Wohnwagen für 1000 €
Guten Abend,
ich finde die Vorstellung, einfach einen Wohnwagen ans Auto zu hängenund loszufahren einfach toll.
Deshalb spiele ich mit dem Gedanken, mir in den nächsten zwei Jahren einen Wohnwagen zuzulegen.
Ich bin auf dem Gebiet ein absoluter Neuling und habe daher einige Fragen.
Als Zugfahrzeug habe ich einen BMW E39 520i Touring mit 170 PS.
Da ich noch in der Ausbildung bin und daher eher wenig Geld habe schaue ich mich im untersten Preissegment um.
Zwei Personen sollten gut unterkommen.
Eine kleine Küche und ein WC wären toll.
Bei meiner Suche bin ich auf schon auf die Modelle Adria 390TK und Hobby 420 gestoßen, die größe wäre völlig ausreichend.
Bekommt man für ca. 1000 € überhaupt einen Wohnwagen der noch was taugt oder sind das dann eher Dauerbaustellen?
Das man um diesen Preis keine hohen Erwartungen haben kann ist mir durchaus bewusst.
Zudem achte ich darauf, das der Wohnwagen noch mindestens ein halbes Jahr TÜV hat und dicht ist.
Worauf ist noch zu achten?
Kann man den Wohnwagen im Winter auch probemlos nutzen oder muss zusätzlich gedämmt werden?
Vielen Dank!
Gruß Mirko
Beste Antwort im Thema
Dennoch hat Oetteken recht ... kann man hochoffiziell auch bei Truma nachlesen. Die Austauschpflicht wurde aufgehoben.
22 Antworten
Zitat:
@Nogolf schrieb am 8. Dezember 2014 um 21:13:23 Uhr:
Dennoch hat Oetteken recht ... kann man hochoffiziell auch bei Truma nachlesen. Die Austauschpflicht wurde aufgehoben.
JA, für Geräte mit E1 Kennzeichnung, für die anderen nicht, und ein WoWa für 1000EUR wird wohl nicht nach BJ 2005 sein.... und alles davor gilt 30 Jahre, was wohl so das Alter in der Preisklasse sein dürfte.
Vom Ist-Zustand der Geräte mal ganz zu schweigen, ich hatte schon Camper da ist nah 10 Jahren bei der Gasprüfung die Leitung geplatzt so verrottet war die am Unterboden.
Eine ausführliche Stellungnahme von Truma hier:
http://serviceblog.truma.com/de/waermetauscher/
Dort steht ausdrücklich, dass, Truma-Wärmetauscher im Caravan bzw. Wohnwagen von einer Austauschregelung, egal ob nach 10 oder nach 30 Jahren, nicht betroffen sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oetteken schrieb am 10. Dezember 2014 um 10:48:39 Uhr:
Eine ausführliche Stellungnahme von Truma hier:http://serviceblog.truma.com/de/waermetauscher/
Dort steht ausdrücklich, dass, Truma-Wärmetauscher im Caravan bzw. Wohnwagen von einer Austauschregelung, egal ob nach 10 oder nach 30 Jahren, nicht betroffen sind.
die o.g. Verlinkung habe ich bereits in druckbarer Form vorbereitet. Die daraus resultierende PDF kann man sich dann ggf. zur dortigen Vorlage ausdrucken, falls ein Prüfdienst mal nicht "mitspielen" sollte.
Im Moment warte ich nur noch auf das freundliche OK von Truma Service, damit ich das auch direkt in unseren FAQ einstellen darf.
Gruß
NoGolf
Servus,
wennst einen günstigen WoWa erstehen willst, dann schau mal auf Campingplätzen nach. Gute Angebote werden entweder am Waschhaus oder am "Schwarzen Brett" angeboten. Vorteil ist, daß meistens noch alles aufgebaut ist und Zubehör auch einsehbar ist. Gibt einige Leute, die das Campen aufgeben, aus Altersgründen oder die auf WoMos umsteigen. Alter der WoWa spielt nicht so die Rolle, mein erster, ein Wilk, und der ist mittlerweile über 40 Jahre alt, lebt bei seinem österreichischen Besitze noch und erfreut sich guter Gesundheit. Dicht muß er sein und deshalb am besten bei schlechten Wetter kaufen.
Gruß
Surferhermann
Zitat:
@SurferHermann schrieb am 10. Dezember 2014 um 13:54:16 Uhr:
... deshalb am besten bei schlechten Wetter kaufen.
...
Bei schlechtem Wetter kaufe ich nichts, nicht mal einen Wohnwagen.
Um Undichtigkeiten zu erkennen ist das auch nicht nötig, denn die hinterlassen dauerhafte Spuren, die man erkennen kann, sofern man danach sucht.
Dafür legt man sich bei schlechtem Wetter wohl kaum unter ein Fahrzeug und nasser Lack sieht viel schöner aus als trockener.
Hallo,
nachdem wir unseren WW gekauft haben wurde uns von bekannten ein WW angeboten für rund 1500€ inkl. Vorzelt usw.
Sie geben den WW aufgrund eines Todesfalls ab, sie wollen das campen aufgeben, von der Größe her könnte dieser passen. Falls Interesse besteht könnte ich die Eckdaten gerne erfragen. Wenn wir unseren nicht eine Woche zuvor gekauft hätten, dann wäre dieser die Option gewesen. Nach meinem Wissen ist der WW in einem guten Zustand und dicht. Er wurde 2x im Jahr benutzt sonst stand er immer unter Dach.
Gruß