Wohnmobil-Steuer
Seit der neuen Wohnmobilsteuer ist das Land in Aufregung.
Da sie ja mitlerweile nach dem Abgasverhalten und dem Hubraum (oder so) berechnet wird müßte es doch eine Möglichkeit geben durch technische Änderungen bzw. Nachbesserungen das Abgasverhalten zu ändern um so in eine andere günstigere Steueklasse zu kommen. Hat jemand eine Idee, oder noch besser schon konkrete Erfahrungen?
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Er wird doch hoffentlich direkt Einspruch gegen den Bescheid erheben, oder?
kann er ja machen, nützt nur nichts. Wenn Wohnraum > Ladefläche = PKW-Steuer. In dem Punkt sind sich die Finanzämter ziemlich einig (nicht unbegründet im übrigen).
Grüße
Kai
Hallo zusammen,
Fragen über Fragen, hier eine kleine Berechnungshilfe. Hat mir schon mehrmals geholfen.
Gruß Manfred
WoMo-Steuer
Hallo Leute ,
ich kann nur Kai1 bepflichten www.camperline.de gibt gute aktuelle Infos und die Möglichkeit sich zu wehren !!
Jeder von uns sollte die dort vorbereitete Petition runterladen und an den Petitionsausschuss nach BERLIN schicken (je mehr desto besser ).
Wenns dann vielleicht auch nicht so viel bringt hat man wenigstens was versucht.
Re: WoMo-Steuer
Zitat:
Original geschrieben von pit 1234
Jeder von uns sollte die dort vorbereitete Petition runterladen und an den Petitionsausschuss nach BERLIN schicken (je mehr desto besser ).
Sollte es etwas noch Wohnmobilbesitzer geben, die das noch nicht gemacht haben??
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
mir wurde soeben die Steuer für meinen 6,2 liter Chevy abgebucht,185 Euro für 7 Monate.Kann mich also nicht beklagen.Entspricht genau der gleichen Summe wie letztes Jahr.Habe allerdings schon vorsorglich den zu erwartenden mehrbetrag angespart-da ich noch mit einer Nachzahlung rechne.
klar kann man nen womo bescheid nach hubraum anfechten...
ab morgen wissen wir evtl. mehr, der bundestag hat die womo steuer auf der tagesordnung...es werden die entwürfe der FDP und der bundesregierung diskutiert...
so schnell geht das nicht. Infos zum Verfahren gibt es hier:
http://www.f7.parsimony.net/forum9366/messages/73710.htm
Grüße
Kai
Die sollten eher mal diese "Zweiklassen-Gesellschaft" in Ordnung bringen.....
Ich raffe es bis heute nicht 😁 das eine "rußende Dreckschleuder" (könnten z.b. alte MB Transporter gleichen Baujahrs sein) über 2,8to nur ein Bruchteil von dem kostet, als mein VW Bus - Benziner = 507.- Euro im Jahr!
Aber was soll ich mich groß beschweren, nächstes Jahr bekommt er das H-Kenzeichen
Und zukünftig solls dann eine "Dreiklassen-Gesellschaft" geben, oder wie?
Die Fahrzeuge unter 2,8t, die Womos über 2,8 t, die dann wie PKW Steuern zahlen sollen, und dann noch die gleichen Fahrzeuge als LKW, die dann weiterhin nach Gewicht besteuert werden??
Na ja, zum Glück ist ja noch nichts raus....
Gruß, Jens
Zitat:
Original geschrieben von Schoenilino
Ich raffe es bis heute nicht 😁 das eine "rußende Dreckschleuder" (könnten z.b. alte MB Transporter gleichen Baujahrs sein) über 2,8to nur ein Bruchteil von dem kostet, als mein VW Bus - Benziner = 507.- Euro im Jahr!
Zu empfehlen wäre eine radikale Vereinfachung des Besteuerungssystems, und zwar grundsätzlich nach dem Gewicht des Fahrzeuges. Damit würde auch dem unsinnigen Trend entgegengewirkt, daß die Fahrzeuge von Jahr zu Jahr immer schwerer werden. Daß ein durchschnittlicher Kleinwagen heute schon ein Leergewicht von 1000 kg auf die Waage bringt muß nun wirklich nicht sein...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zu empfehlen wäre eine radikale Vereinfachung des Besteuerungssystems, und zwar grundsätzlich nach dem Gewicht des Fahrzeuges. Damit würde auch dem unsinnigen Trend entgegengewirkt, daß die Fahrzeuge von Jahr zu Jahr immer schwerer werden. Daß ein durchschnittlicher Kleinwagen heute schon ein Leergewicht von 1000 kg auf die Waage bringt muß nun wirklich nicht sein...🙁
Wäre ich mit einverstanden...
Aber das mit den Kleinwagen stimmt schon: mein Fabia (OK, ist ein Kombi), wiegt mit kleinem 1,4 l TDi-Motor schon 1.240 kg leer, Der Fabia RS meines Kollegen (kein Kombi, dafür 1,9 TDi-Maschine) wiegt auch über 1.300 Kg....
Früher hat ein Golf unter 1000 Kg gewogen, wenn ich mich richtig erinnere...
Gruß, Jens