Wohnmobil ohne Zusatzbatterie
Hallo,
Ich habe eine kurze Frage an euch.
Ich habe eine 12 Volt Anlage mit einer Lima( 90 Ampere ) und einer Batterie mit 100 Ah.
Der Ladestrom sollte somit zwischen 9 -13 Ampere liegen oder?
Ich möchte gerne eine Kompressor Kühltasche mit mit einer Leistungsaufnahme von 60 Watt und einem Tv Gerät mit einer Leistungsaufnahme von 18 Watt anschließen .
Desweiteren hat das Fahrzeug ja seine eigenen Verbraucher etc.
Geht das gut während der Fahrt, oder entladen mir die Verbraucher die Batterie?
Wie weit kann man da gehen? Worauf muss ich achten?
Für eure Hilfe, bedanke ich mich schonmal.
VG
20 Antworten
Bei 78W würde ich mir während der Fahrt überhaupt keine Gedanken machen. Wenn der Zigarettenanzünder mit bspw 8A abgesichert ist sind das ja schon 96W.
Oder 2x H7 Halogenscheinwerfer benötigen 110W. Mal sind sie an, Mal nicht... Und die Batterie wird natürlich trotzdem geladen.
Genau so ist es.
Beispiel , mein Werkstattwagen hat ne 90 A Lima ,die Batterie hat 100 AH.
Ist ne normale Bleibatterie.
Fahrverhalten ,ca 150 Km am Tag und so gut 20 Startvorgänge am Tag,
Bedingt durch die Ausrüstung sind permanent extra "Nebenverbraucher in Betrieb,gleichzeitig bollert die Standheizung bei entsprechender Witterung 10 Stunden permanent-
Fazit ,hatte nie Probleme oder musste die Batterie extern laden-
AEG
Zitat:
@tonyr schrieb am 24. Mai 2020 um 20:45:11 Uhr:
Hallo,
Ich habe eine kurze Frage an euch.
Ich habe eine 12 Volt Anlage mit einer Lima( 90 Ampere ) und einer Batterie mit 100 Ah.Der Ladestrom sollte somit zwischen 9 -13 Ampere liegen oder?
Ich möchte gerne eine Kompressor Kühltasche mit mit einer Leistungsaufnahme von 60 Watt und einem Tv Gerät mit einer Leistungsaufnahme von 18 Watt anschließen .
Desweiteren hat das Fahrzeug ja seine eigenen Verbraucher etc.Geht das gut während der Fahrt, oder entladen mir die Verbraucher die Batterie?
Wie weit kann man da gehen? Worauf muss ich achten?
Für eure Hilfe, bedanke ich mich schonmal.
VG
Wie kommst du auf einen Ladestrom zwischen 9 und 13A?
Der Ladestrom hängt vom allgemeinen Zustand der Batterie, vom Ladezustand der Batterie, von der Leistungsfähigkeit der LiMa und von den parallel betrieben Verbrauchern im Auto ab.
Da wäre rein theoretisch zwischen ca 80 und 0,5A alles möglich.
Von TV solltest du die Einschaltdauer selbst am besten festlegen können, denn du schaltest den ja aus oder ein....
Die Kompressorbox braucht normalerweise nur dann 60W-Leistung, wenn der interne Kompressor läuft.
Wie oft und wie lange der jeweils ca läuft, kann manchmal anhand der techn. Daten des Herstellers ermittelt werden.
(bist du völlig sicher, dass du eine Kompressor-betriebene Kühltasche hast?)
Während der Fahrt sollte es bei einer 90A-LiMa und den genannten Verbrauchern nicht mal annähernd zu einer Entladung kommen. Die Batterie wird in jedem Fall, auch mit Kühltasche, geladen.
Für die Kühltasche kannst du dir einen möglichst einstellbaren Spannungswächter beschaffen, der wirksam verhindern kann, dass die Batterie nicht mehr startfähig ist.
Sehr vermutlich wäre es kein Fehler, wenn du eine neue Batterie spendierst und das, wegen des Betriebs der Kühltasche usw, möglichst als AGM-Version.
Danke nochmal an alle die sich hilfreich beteiligt haben ??
Mit dem Ladestrom hast du natürlich völlig recht.
Ich bin da einfach pauschal von 10-15% der max Kapazität der Lima ausgegangen.
Ja es ist eine 50l Kühltasche mit kompressor, diese ist mit 12volt und 230 volt betreibbar.
Alles andere finde ich irgendwie nicht das richtige.
Der Preis ist natürlich gesalzen, in meinem Fall 530€. Aber richtig kühle getränke etc sind mir während einer Fahrt Richtung Apden schon wichtig.
Beste grüsse