1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Wohnmobil oder Wohnwagen ?

Wohnmobil oder Wohnwagen ?

Hallo zusammen,
ich habe vor, mir ein gebrauchtes Wohnmobil / Wohnwagen zu kaufen.
Da ich mich auf diesem Gebiet noch nicht wirklich auskenne, hätte ich da ein paar Fragen:
- Wie groß ist ungefähr der Unterschied bei den laufenden Kosten (Steuer/Versicherung/TüV etc.)?
- Welche sonstigen anfallenden Kosten (z.b.Gaskontrolle) gibt es ?

Ich hätte in beiden Fällen an ein gebrauchtes Fahrzeug gedacht (BJ:70-90, ca.!)
Gewichtsklasse:ca. 2,8 bis 3,5t Gesamtgewicht (Mobil)
Nutzungszeitraum: Saison (04-10)
km/Jährlich: max. 8000km

Was meint ihr ?

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Silfux



Zitat:

Du bringst mich (verstärkt) auf eine Idee, wie man die Abstützung des WW im angekuppelten Zustand vereinfachen könnte.

Die Kurbelstützen benutzen wir nur im abgekuppelten Zustand. Angekuppelt ist das nicht notwendig. Die meisten Schlingerkupplungen dämpfen ja auch die Nickschwingungen und die heutigen PKW mit ihren obersportlichen harten Fahrwerken tun ihr Übriges. Da wackelt es beim Gehen im Wohnwagen nur wenig. Wenn vorne das Stützrad noch runter gedreht wird, wackelt es so gut wie gar nicht mehr.
Und wenn der Wowa bei dem Einen oder Anderen doch schwankt, denkt dran: Schwanken tun auch Womos, Manche sogar ganz erheblich. Da ist das ganz normal und Keiner macht sich einen Kopf drüber.

Richtig, das seitliche Schwanken wird man auch mit einer wie von mir angedeuteten Stütze nicht merklich verhindern können, weil die Räder an nicht an den vier Enden durch die Stützen entlastet werden.

Mal sehen ob ich irgendwann mal den Mut aufbringe mit ohne Hose auf dem Marktplatz im WW zu pennen - darf nur keiner an die Tür klopfen.

Hallo erst mal,
und hallo BadHunter.
Ich habe den Sachverhalt geprüft und bin zu demselben Ergebnis wie Du gekommen.
Was Recht ist soll auch Recht bleiben.
Meine Kritik gegen Dich war so wie der Sachverhalt aussieht unbegründet.
Hoffe auf ein mildes Urteil deinerseits.

Zitat:

Original geschrieben von v8 roland


Hallo erst mal,
und hallo BadHunter.
Ich habe den Sachverhalt geprüft und bin zu demselben Ergebnis wie Du gekommen.
Was Recht ist soll auch Recht bleiben.
Meine Kritik gegen Dich war so wie der Sachverhalt aussieht unbegründet.
Hoffe auf ein mildes Urteil deinerseits.

Kein Problem, man kann ja nicht alles wissen... ;-)

Da ich eben ein Wohnmoil mit 3,85 t zGG habe wusste ich das, wenn es jemanden nicht direkt betrifft muss man sowas ja auch nicht wissen... :-)

Gruß, Jens

Neben den ganzen genannten Gesichtspunkten zu Auswahl WW/WM ist für mich schon das Budget das Entscheidende. Wie gesagt für mich.

Ich hab mir vor über 4 Jahren einen LMC-WW mit 5m Aufbaulänge gekauft, BJ 87 in sehr gutem Zustand (trocken, alles funktioniert, klassische 2 Sitzgruppeneinteilung) ... perfekt für die junge Familie. Der Wohnwagen hat 2.800 € gekostet incl. Vorzelt, TÜV und Gasprüfung neu und neuen Sommerreifen.

Bis auf Tüv und Gasprüfung (und die minimalen Steuer- und Versicherungskosten) hatte ich keinerlei Kosten (ok, mir wurde die komplette Auflaufbremse gestohlen >🙁 aber dafür kann der WW nix.).

Wenn ich mir überlege was mich ein Wohnmobil gekostet hätte (höhere Anschaffung, Wartung, Steuer, Versicherung) ... das hätt ich mir einfach nicht leisten können, wir hatten uns ja auch grad ein neues Haus gekauft.

Derzeit wär wieder Luft für einen neuen Wohnwagen, aber irgendwie ist der alte so gut, dass wir uns fast nicht davon trennen können.

Allerdings werd ich mir ein Wohnmobil überlegen, wenn die Kinder mal nimmer mitfahren (die sind allerdings erst 1 und 4 Jahre alt) ... bis dahin fliesst aber noch viel Wasser die Isar hinunter 😁.

Bye, Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen