ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Wohlfühlgeschwindigkeit

Wohlfühlgeschwindigkeit

Themenstarteram 30. April 2012 um 14:07

Hallo ihr Schnellen, ganz Schnellen und Superschnellen - und natürlich auch alle anderen. :)

Nachdem ich im Tempolimit-Thread auf die verschiedensten Meinungen, Erfahrungen und Theorien gestoßen bin, würde ich gerne mal wissen, was denn so eure persönliche Wohlfühlgeschwindigkeit auf der (unlimitierten) Autobahn ist.

Ich mache mal den Anfang:

Bei mir liegt sie meist zwischen 160 u. 180 km/h, damit kann ich relativ gut mitschwimmen und bin ganz entspannt. Wenn es die Strecke hergibt und es der Verkehr zulässt, dann fahre ich auch mal 220-230 km/h, allerdings ist dann auch bald Feierabend. Den Motor ständig am Limit quälen, macht mir irgendwie keine Freude.

PS: Wenn es geht, bitte keinen zweiten aTL-Thread und nicht allzuviel Gejammer über Leute, die rücksichtslos rausziehen, usw... - ihr wisst schon, was ich meine. ;)

Verbindlichsten Dank!

Beste Antwort im Thema

Beim aktuellen Auto zwischen 180 und 200.

Die Umwelt kann mir mal den Buckel runterrutschen.

232 weitere Antworten
232 Antworten

Bin mir dessen bewußt was ich poste.

Ich denke,auf dt. BAB`s kann es keine "Wohlfühlgeschwindigkeit" geben.

Dem Nichttempolimit sei es geschuldet.

Da bewegten sich PKW`s im Bereich 100-250km/h -also Streß der Gegen-

sätze.

Wie kann man da eine Wohlfühlgeschw. finden?

Ich für meinen Teil finde AB-Fahren in Spanien,Austria usw.

enspannender und vorallem fairer!

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG

Bin mir dessen bewußt was ich poste.

Ich denke,auf dt. BAB`s kann es keine "Wohlfühlgeschwindigkeit" geben.

Dem Nichttempolimit sei es geschuldet.

Da bewegten sich PKW`s im Bereich 100-250km/h -also Streß der Gegen-

sätze.

Wie kann man da eine Wohlfühlgeschw. finden?

Ich für meinen Teil finde AB-Fahren in Spanien,Austria usw.

enspannender und vorallem fairer!

Dem Verkehr anpassen, so mach ich das. Wenns nur langsam möglioch ist, schwimme ich langsam mit.

Geht es gut vorwärts drücke ich auch mal kräftiger aufs Pedal.

Alles ohne aufzufallen, drängeln oder blockieren ist ein "no go" !

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG

Ich für meinen Teil finde AB-Fahren in Spanien,Austria usw.

enspannender und vorallem fairer!

Ja, ein aTL fördert natürlich die Wohlfühlatmosphäre (sofern die eigene Wohlfühlgeschwindigkeit in den aTL-Rahmen hineinpaßt).

Zitat:

Original geschrieben von warnkb

Irgendwas zwischen 120 und 140, je nach Verkehrslage, möglichst mit Tempomat.

Mein nächstes Auto wird Distronic (Abstandsradar) haben, definitiv.

Dann wird es noch entspannter...

Hab ich, ich kann es nur jedem empfehlen !!!

Groß MIFA4

Edit.: nennt sich halt hier ACC

Nun sagt mir "aTL" leider nix.Bin schon älter! 

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG

Bin mir dessen bewußt was ich poste.

Ich denke,auf dt. BAB`s kann es keine "Wohlfühlgeschwindigkeit" geben.

Dem Nichttempolimit sei es geschuldet.

Da bewegten sich PKW`s im Bereich 100-250km/h -also Streß der Gegen-

sätze.

Wie kann man da eine Wohlfühlgeschw. finden?

Ich für meinen Teil finde AB-Fahren in Spanien,Austria usw.

enspannender und vorallem fairer!

Kann Dir da nur zustimmen. Darum finde ich das Fahren in den USA so angenehm. Ausnahmen gibt es da allerdings auch, aber bei 3 oder 4 Spuren in eine Richtung, gibt da relativ wenig Probleme. Wenn unsere Freunde, aus den USA, nach Deutschland kommen, dann reißen die mir bald die Haltegriff vom Dachholm, so verspannt sitzen Die im Auto. :D

MfG aus Bremen

am 30. April 2012 um 18:57

Meine Wohlfühlgeschwindigkeit liegt auch um die 180 km/h herum.

Man hat noch keinen Tunnelblick, man fährt aber auch nicht so langsam dass sich der Puls senkt und man in einen leichten Dämmerschlaf fällt.

Entspannt aber dennoch herausfordernd, sehr spaßig und vor allen Dingen Materialschonend :D

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner

Meine Wohlfühlgeschwindigkeit liegt auch um die 180 km/h herum.

Man hat noch keinen Tunnelblick, man fährt aber auch nicht so langsam dass sich der Puls senkt und man in einen leichten Dämmerschlaf fällt.

Entspannt aber dennoch herausfordernd, sehr spaßig und vor allen Dingen Materialschonend :D

Naja, so richtig materialschonend sind 180 km/h auch nicht mehr...;)

Also nu Spati,

in Dt. fährst du ,deine Aussage irgendwo,auch nicht schneller

als bei den Ami`s gefahrenwerden darf. 

Machst du da dann ne Ausnahme um den Amis das "Fürchten"

zu lehren?

Zitat:

Original geschrieben von Cohni

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner

Meine Wohlfühlgeschwindigkeit liegt auch um die 180 km/h herum.

Man hat noch keinen Tunnelblick, man fährt aber auch nicht so langsam dass sich der Puls senkt und man in einen leichten Dämmerschlaf fällt.

Entspannt aber dennoch herausfordernd, sehr spaßig und vor allen Dingen Materialschonend :D

Naja, so richtig materialschonend sind 180 km/h auch nicht mehr...;)

Nicht? Finde schon, das geht grad noch ohne groß Bremsen zu müssen und 3000rpm sind für meinen Motor auch mehr als im Wohlfühlbereich!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Zitat:

Original geschrieben von Cohni

 

Naja, so richtig materialschonend sind 180 km/h auch nicht mehr...;)

Nicht? Finde schon, das geht grad noch ohne groß Bremsen zu müssen und 3000rpm sind für meinen Motor auch mehr als im Wohlfühlbereich!

Ich hatte noch nie Probleme mit dem Motor, wenn es kleinere Probleme gab, dann am Fahrwerk, und das hat bei 180 schon ganz schön zu arbeiten, auch wenns im Auto nicht den Eindruck hinterlässt.

Na ich dachte eine Wohlfühlgeschw. hat nix mit Motorleistung,

Bremsgröße zu tun!?

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG

Nun sagt mir "aTL" leider nix.Bin schon älter! 

aTL = allgemeines Tempolimit

am 30. April 2012 um 19:23

Normale Autobahnfahrt: Tempomat auf Tacho 138 km/h = GPS 130 km/h

Schnellere Autobahnfahrt: Tempomat auf 169 km/h = GPS 160 km/h

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG

Nun sagt mir "aTL" leider nix.Bin schon älter! 

aTL = allgemeines Tempolimit

DANKE !

Deine Antwort