Wohlfühlgeschwindigkeit
Hallo ihr Schnellen, ganz Schnellen und Superschnellen - und natürlich auch alle anderen. 🙂
Nachdem ich im Tempolimit-Thread auf die verschiedensten Meinungen, Erfahrungen und Theorien gestoßen bin, würde ich gerne mal wissen, was denn so eure persönliche Wohlfühlgeschwindigkeit auf der (unlimitierten) Autobahn ist.
Ich mache mal den Anfang:
Bei mir liegt sie meist zwischen 160 u. 180 km/h, damit kann ich relativ gut mitschwimmen und bin ganz entspannt. Wenn es die Strecke hergibt und es der Verkehr zulässt, dann fahre ich auch mal 220-230 km/h, allerdings ist dann auch bald Feierabend. Den Motor ständig am Limit quälen, macht mir irgendwie keine Freude.
PS: Wenn es geht, bitte keinen zweiten aTL-Thread und nicht allzuviel Gejammer über Leute, die rücksichtslos rausziehen, usw... - ihr wisst schon, was ich meine. 😉
Verbindlichsten Dank!
Beste Antwort im Thema
Beim aktuellen Auto zwischen 180 und 200.
Die Umwelt kann mir mal den Buckel runterrutschen.
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nicht? Finde schon, das geht grad noch ohne groß Bremsen zu müssen und 3000rpm sind für meinen Motor auch mehr als im Wohlfühlbereich!Zitat:
Original geschrieben von Cohni
Naja, so richtig materialschonend sind 180 km/h auch nicht mehr...😉
Es kommt auf die Perspektive an, deswegen auch der Smiley am Ende meiner Aussage. Der Motor meines Boliden fängt ab 140 km/h mächtig an zu saufen. Der Reifenverschleiß ist auch geschwindigkeitsabhängig usw. usw. Der Verschleiß am Fahrzeug steigt logischerweise mit der Geschwindigkeit.
Wenn Du allerdings als Maßstab nicht meine Wohlfühlgeschwindigkeit von 140 km/h nimmst, sondern vielleicht 250 km/h, dann sind Deine 180 km/h im Vergleich dazu natürlich materialschonend. So meinte ich das. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cohni
Es kommt auf die Perspektive an, deswegen auch der Smiley am Ende meiner Aussage. Der Motor meines Boliden fängt ab 140 km/h mächtig an zu saufen. Der Reifenverschleiß ist auch geschwindigkeitsabhängig usw. usw. Der Verschleiß am Fahrzeug steigt logischerweise mit der Geschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nicht? Finde schon, das geht grad noch ohne groß Bremsen zu müssen und 3000rpm sind für meinen Motor auch mehr als im Wohlfühlbereich!
Wenn Du allerdings als Maßstab nicht meine Wohlfühlgeschwindigkeit von 140 km/h nimmst, sondern vielleicht 250 km/h, dann sind Deine 180 km/h im Vergleich dazu natürlich materialschonend. So meinte ich das. 😉
Da hast du wohl recht, für mein Stadtauto wäre das auf Dauer auch nix... 8l Benzin bei 140 für nen Kleinwagen, nee!
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Machst du da dann ne Ausnahme um den Amis das "Fürchten"
zu lehren?
Die Amis sind eben nicht Highspeed approved... 🙂 da wird denen bei 180 - 200 schon mal Angst und bange. Wenn dann noch der gestresste Außendienstler im Firmen A6 TDI mit 230 von hinten ankommt und freundlich mit Lichthupe und Blinker Links bittet Platz zu machen um seinen viel zu engen Terminplan einhalten zu können während er mit der Freisprechanlage Telefoniert und das zweite Handy am Ohr hat sind die nach der Fahrt reif für ne Therapie Sitzung LOL Für uns halt der normale Wahnsinn....
Persönlich sehe ich das auf der AB wenn viel Verkehr ist auch wie einige andere hier... Tempomat auf 138 und gut ist.. Wenn es frei ist und längere Strecke Tempomat auf etwas über 160 und lass laufen...
( Tempolimits werden natürlich +- 10 km/h eingehalten)
Wenn es mich mal juckt halt Pedal to the metal und gib ihm...
Aber um die 160 rum kann man mit einem modernen Auto entspannt auf der AB Cruisen.
Bei mir ist das tagesform-abhängig! Zwischen 120 und 245 km/h alles möglich....wenn Verkehr und Wetter stimmen, etwa 130-150 km/h....😉 Mir ist die Beschleunigung wichtiger als Endgeschwindigkeit.....🙂
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Bei mir ist das tagesform-abhängig! Zwischen 120 und 245 km/h alles möglich....wenn Verkehr und Wetter stimmen, etwa 130-150 km/h....😉 Mir ist die Beschleunigung wichtiger als Endgeschwindigkeit.....🙂
Meine Ansicht auch !!!
Meine PS dienen der Beschleunigung,und das heißt Sicherheit beim Überholen usw. .
Ich würde mein Auto nie mit 230km/h über die BAB jagen!
Bin ja nicht Rockefellers Erbe !
Bitte zurück zur WG auf BAB´s.
Eine Wohlfühlgeschwindigkeit kenne ich nicht. Denn obwohl ich immer Vollgas gebe, wenn es möglich ist, würde es mir nicht gefallen durchgängig mit Topspeed zu fahren. Das Bremsen und anschließende Beschleunigen ist für mich ein wichtiger Bestandteil für eine Autobahnfahrt die Spaß macht und damit zum Wohlfühlen beiträgt. Das funktioniert natürlich nur, wenn die Verkehrsdichte immer wieder Geschwindigkeiten deutlich über 200km/h zuläßt. Geht es nur langsamer voran, dann kann von Wohlfühlen nicht mehr die Rede sein.
Meine liegt so bei 120 - 140 km/h, mehr wird in meinem Auto ehr ungemütlich.
Mit dem Firmenwagen (Focus oder Passat) och mal 160 - 180 km/h.
Finde das hängt vom Fahrzeug und der Verkehrssituation ab, daher kann man keine grundsätzliche Aussage zu dieser Frage machen 😉
Wohlfühlgeschwindigkeit ist auch immer vom Fahrzeug abhängig (immer echte km/h):
- der Alfa fühlt sich bei 150 wohl, das ist die Geschwindigkeit, bei der er auf der Autostrada schön auf der ersten Reso der Schwingrohre dahinblubbert.....
- der Stilo schwingt sich immer so bei 130 km/h ein
- der MX 5 bevorzugte 120 km/h
- der Audi 100 Diesel 150 km/h (aber nur nicht den Schwung verlieren ! 😁 )
- der Rekord brabbelte mit 130 vor sich hin
- der Triumph mit 120
- der 230 CE meiner Tante mit 150
- ..........
Gruß SRAM
Hi,
im aktuellen Auto fühl ich mich bis 200km/h recht wohl. Am enspanntesten gehts aber eher bei 170/180km/h.
Ab 250 wirds Stress.
Bin mit einem anderen Wagen aber schon mal 310 gefahren und das ging noch. Liegt in meinem Augen immer beim Fahrzeug.
Mit meinem alten Wagen(170km/h max) waren 130km/h das oberste der Wohlfühlgeschwindigkeit, denn da musst man schon den Motor ordentlich treten😉
Je nach Auto und Verkehrslage.
M5,freie AB,alles zwischen 220 und den abgeregelten 305.
Mini JCW um die 180.
Z4 35is zwischen 200 und 240.
VG,Sigi
hängt wie gesagt vom Auto ab.
bei meinem Privatauto: 130 km/h (darüber wirds laut nnd seitenwindempfindlich)
bei meinem Arbeitsplatz: 220 km/h (wie ICE fahren, leise und gleichmäßig immer geradeaus)
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
[...]Zitat:
Original geschrieben von Mr. Davidoff
Das ist interessant.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Fast immer zu vermeiden ist allerdings der Geschwindigkeitsbereich zwischen ca. 120 und ca. 140 km/h. Da nervt fast jedes Auto nur rum und nach wenigen Kilometern wird es unerträglich.
Warum empfindest Du das gerade in diesem Geschwindigkeitsbereich so?
Bei 120-140km/h tummelt sich das Groß oft nervös rum, das erspare ich mir mittendrin zu sein, auch mit Limit fahre ich mal schneller um aus so einer Truppe raus zu sein und fahr dann meinen Stiefel weiter, ich krieg immer die Krise, wenn ich seh was die Leute sich da gegenseitig antun, Rechts alles frei, dauerndes Gegenseitiges überholen(gerade an Wochenenden/Ferienverkehr).
Einen wichtigen Aspekt hat Diabolomk schon genannt. Ein zweiter ist, daß viele Autos in diesem Geschwindigkeitsbereich unerträgliche Dröhngeräusche von sich geben. Ich habe davon bisher nur zwei Ausnahmen kennengelernt.
Ich würde fast soweit gehen zu behaupten, daß wer sich bei ca. Tempo 130 wohl fühlt schon etwas pervers veranlagt sein muß. Aber gut, es gibt ja auch Leute, die darauf stehen, ausgepeitscht zu werden. Das verstehe ich ebensowenig.