Wohin mit einer 2. Batterie?
Hi, ich bin am überlegen eine 2. batterie mit trennrelais zuverbauen um anlage und psx und snes aufm parkplatz bedienen kann aber keine start probs bekommen kann ..
hat jemand von euch ne 2. drin ? ich würde sie gern in den motorraum intigriren, nicht in den kofferraum.. da will ich möglichst kein platz verlieren..
ich habe den kleinen 1.6 abu .. theoretisch ist da spielraum
meine erste idee: die jetzige kleine batterie die ich habe weiter richtung fahrgastraum schieben, so das ein gutes drittel der aufhängung frei ist und dann eine quer davor .. und (ich weiss noch nicht wie ) befestigen 😁
ideen ? anregungne ?
mfg JKW
40 Antworten
@martin ... nicht ganz .. also an sich ja .. ABER ich wollte das relai über den lima kontakt schalten lassen .. also erst wenn die läuft geht der lade kreis auf .. aber das ist letzlich auch egal .. zwar solllte da sogar noch ein kleiner kondensator als verzögerungsbuffer zwischen aber die ganze geschichte lässt sich ja wunderbar mit nem kleinen schalter vorne am relai so hinbiegen das ich ... wenn ich will von der 2. starten kann ...
also an sich schon geil! nur halt wohin 😁
in anhang ein sehr altes bild .. also so schlecht sieht es nicht mehr aus (fugen dicht etc) aber im wesentlichen sieht man das nicht mehr viel raum da ist ..
und NEIN nicht in die box ! 😁
mfg JKW
also cih hab meine Zusatzbatterie man höre und Staune in der Seitenverkleidung untergebracht ^^ hab ebenfalls n trennrelais drin aber ich hab die beiden batterien so geschaltet das wenn die starterbatterie des schmalz ausgeht ich nen knopf in der mittelkonsole hab (Notstart) da wird dann die 2te batterie zur Starterbatterie und das dauert keine 15 mins lediglich 2 Sekunden 🙂 und mein nächstes projekt wird ein erhaltungsladegrät mit ladesteckdose am auto sein nur wo ich diese sinnvoll verstecke muss ich mri ncoh überlegen
hmm ich hatte gerade noch ne idee...
hat der luftfilter einnen relativ stabilen boden?
wenn ja .. man könnte doch theoretisch das rohr vom lufi etwas verlängern und den somit etwas umsetzen oder geht das nicht wegen irgendeinem druck etc ?
der lufti scheint mit ne ganz ecke leichter und somit einfacher umzusetzen als eine batterie...
mfg JKW
Zitat:
Original geschrieben von Variantheld
also cih hab meine Zusatzbatterie man höre und Staune in der Seitenverkleidung untergebracht ^^ hab ebenfalls n trennrelais drin aber ich hab die beiden batterien so geschaltet das wenn die starterbatterie des schmalz ausgeht ich nen knopf in der mittelkonsole hab (Notstart) da wird dann die 2te batterie zur Starterbatterie und das dauert keine 15 mins lediglich 2 Sekunden 🙂 und mein nächstes projekt wird ein erhaltungsladegrät mit ladesteckdose am auto sein nur wo ich diese sinnvoll verstecke muss ich mri ncoh überlegen
erstens: ich würd den kontakt net auf daslimkabel, sondern auf s-kontakt legen
2 sekunden wage ich zu bezweifeln, dass die batt so schnell wieder voll ist....
Ähnliche Themen
nööö skontakt ist doof ... dann wird doch an die 2. bat ladung abgegeben, wobei ich von der 1. noch starten will .. find ich lima sinnvoller .. hab gerade gesehen .. sone einfache kostet gerade mal 40 tacken .. das wäre kostenmäßig für den spass noch drin würde ich sagen ..
mfg JKW
Wer die 6x9 dort oben rein gebaut hat,hat meiner meinung nach überhaupt keine Ahnung!!!
MFG
6x9 => meine bässe ?
nein, die magnetfelder stöhren sich nicht falls du das meinst ..
hast du ne 2. batt. ?
mfg JKW
Nee,ich mein die Ovalen,die sind doch bloß in der Platte drin,oder täusch ich mich da??? Ich hab 4 Zusatz batterien drin,fahr aber kein Golf!!!
MFG
Na weil die dort völlig nutzlos sind da sie einen akustischen Kurzschluß haben!!!
MFG
hmm nicht das ich mich dummstellen will .. aber what da hell is ein akkustischer kurzschluss ?
mfg jKW
ok
Zitat:
Akustischer Kurzschluss aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Akustischer Kurzschluss bezeichnet die gegenseitige Auslöschung der von den beiden Seiten eines Lautsprechers abgestrahlten Schallwellen. Ein Lautsprecher erzeugt beim Betrieb aufgrund der Schwingungen der Lautsprechermembran Schallwellen vor und hinter der Membran. Die entstehenden Druckschwankungen sind dabei vor und hinter der Membran zum gleichen Zeitpunkt genau gegenphasig. Wenn ein Lautsprecher ohne Trennwand oder Gehäuse betrieben wird, können die von beiden Membranseiten abgestrahlten Schallwellen sich so überlagern, dass sich Druck und Unterdruck gegenseitig auslöschen. Durch diesen sog. akustischen Kurzschluss fällt der Schalldruck stark ab. Da sich hohe Frequenzen gerichtet ausbreiten, tritt der akustische Kurzschluss nur bei ungerichteten tiefen Frequenzen auf.
nur wo sollte diese phasendifferenz mit destruktiver interferenz auftreten ? an der membran, gespiegelt an der heckscheibe ? glaubst du doch nicht ernsthaft oder?
oder an den köpfen der mitfahrer?
mfg JKW
Deine Lautsprecher haben aber keinen gegendruck,die werden dort sehr "dünn" spielen!Wenn du sie auf nen geschloßenen raum spielen läßt,klingen die um welten besser!!!Das ist das selbe wie mit nem Sub,stell ihn auf ne Wiese und er bringt nix,aber in ner Kiste!!!
MFG
hmm aber das sind doch so freeair speaker ...
ich habe fast nie n hifi ausbau gesehen bei dem da ein resonanzkasten über den mittelspeakern ist ..
mfg JKW
Um nochmal auf die Frage nach der 2. Batterie zurück zu kommen:
Wenn sie im Innenraum untergebracht wird (bei Golf selbst im sogenannten Kofferraum der Fall), gelten folgende Auflagen:
- sicherer Halt
- auslaufsicher
Hatte ich auch mal nachgefragt. Eintragen brauch man es nicht, aber die Vorschriften gelten. BMW hat sie ja bei manchen Modellen im Kofferraum untergebracht. Der ist im Gegensatz zum Golf aber baulich vom Fahrgastraum getrennt.
Gruss
Martin