1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Wohin mit der Vignette in Österreich?

Wohin mit der Vignette in Österreich?

BMW Motorrad

Moin Moin!
Ich fahre demnächst für 2 Wochen nach Österreich/Italien und grübel gerade wohin ich die Vignette klebe! Habt Ihr Erfahrung damit? Weil nur mitführen zählt ja eigentlich nicht!
Gruß
jab

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Das geht mir hier ums Prinzip.

Wenn die Ösischen Offiziellen die Reisenden in erster Linie ausnehmen wollen, dürfen sie sich nicht wundern, wenn es irgendwann mal Auswirkungen auf die Übernachtungszahlen haben wird.

Ich persönlich fahre nicht mehr nach Österreich in den Urlaub. Egal ob mit zwei oder vier Rädern. Maximal Transit und dann ohne Autobahn. Von mir bekommen die nix mehr.

Vive la France! ;)

Genau, ich bin auch dafür, den Ösis kein Geld in den Rachen zu werfen. Wo kommen wir denn da hin. Bei den Benzinpreisen kann man sich ja kaum den Sprit für den eigenen Mercedes leisten, geschweige denn, auch noch für das Zweitauto der Frau. Zum Glück verbraucht  das Motorrad nicht so viel, wie das Erst- Zweit- und Drittauto. Jetzt, wo doch die Kerosinzuschläge für den Malle Urlaub in die Höhe gestiegen sind und man an seinem Urlaubsort fürs Bier und das Essen noch mehr zahlt als zu Hause, wird man den Ösis doch nicht noch 10 oder 15 Euro für die Maut des Motorrades gönnen.

Seit mir nicht böse, aber wenn ich auf Urlaub fahre und ich muss wegen ein paar Euro nachdenken, dann bleibe ich zu Hause!

Nichts für Ungut, aber ich kann diese Jammerei nicht mehr hören und soviel ich weiß, zahlt man in Frankreich, Italien, Kroatien und sonstigen beliebten Urlaubsländern ebenfalls Maut.

Urwi

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cubo


Servus bei'nand!

Ich hab mir hier das mal alles durchgelesen und muss schon sagen, daß mich die ganze Diskussion etwas verwirrt hat. Um was gehts nun hier eigentlich? Um das Entfernen der Autobahnvigniette und das Anbringen an welchem Teil auch immer.

Wie bereits mein Vorgänger erwähnt hat, ist es hilfreich eine Heißluftpistole (niedrige Temperatur wählen) oder einen herkömmlichen Haarfön zu verwenden, etwas warmmachen und das Ding lässt sich abziehen, dabei geht es kaputt - ist auch klar - aber das ist ja der Sinn der Sache. Wenn ich schnell in den Genuß von Fahrspaß kommen will, dann fahre ich selbst auch BAB in D und A und I und wo auch immer ich hin will. Bei mir heißt das immer erstmal "Kilometerfressen" und dann "Fun haben!"

Ein Pickerl in A kostet für Moppeds 4,50 Euro und keine 10 oder 15 Euro. Dann habt ihr Euch ein Autopickerl andrehen lassen! Wenn ihr das auf dem Mopped fährt ist genauso strafbar als ohne. Autovignette auf Motorräder zählt nicht!

Ich selbst montiere die Vignette immer auf die Scheibe, denn laut Auskunft ADAC und ÖAMTC muss Sie nämlich nicht nur mitgeführt werden und angebracht, sondern auch so, daß Sie bei einer Vignettenkontrolle sofort sichtbar ist, sowie leicht erkennbar. Ich bezweifle, daß das anbringen der Vignette unter der Sitzbank oder irgendwo an der Seite, möglichst noch verdeckt, legal ist und man(n)/frau straffrei bei den Össis wieder wegfährt! Ich bezweifle sogar, daß das anbringen an der Gabel in Ordnung ist!

Zum Diebstahl einer Vignette: Wenn ihr Euch eine Vignette kauft, dann habt ihr unten ne Perforation mit nem Abschnitt. Auf dem steht eindeutig, daß man diesen zusätzlich mitzuführen hat! Was glaubt ihr wohl, warum man den dabei haben soll!??? Falls das Ding wegfliegt oder gestohlen wird (wovon ich noch nie gehört habe, daß jemand auf 4,50 Euro angewiesen ist) könnt ihr mit dem Abschnitt beweisen, daß ihr eine reguläre Vignette besitzt!

Auch ich fahre gerne in die Dolos - fürchte aber, das die Freude bald getrübt sein wird, weil die Region Tirol (ähnlich wie Bayern) wieder überlegt (das Thema war letztes Jahr schon aktuell), die Dolo-Pässe zu "vignettieren". So wie es aussieht, wollen die Italiener eine Pauschale für Passstraßen einrichten (ca. 20 Euro). Die Össis, kassieren teilweise direkt und einzeln - siehe Großglockner (18 Euro/einfach) - Postalmstraße kostet 3,50 Euro usw.usw.

Im Gegensatz zu uns Deutschen (die ja bekanntlich nix verlangen - weil wir zu blöd sind!) wird dieses Geld ausschließlich zum Straßenerhalt eingesetzt und ich finde, da ich Spaß haben will und gute Straßen bevorzuge, finde ich das voll in Ordnung. Sich aufzuregen, weil die Geld verlangen, finde ich nicht für richtig, denn wir (Deutscher Staat) nehmen die LKW-Maut für was anderes her. Niemand mault wegen KFZ-Steuer, wegen überhöhter und überzogener Steuer auf Spritpreise, aber hier wird wegen 4,50 Euro rumgezappelt für ne Vignette!

Jetzt bin auch ich vom Thema abgewichen, aber what shells...so und nun dürft Ihr über mich herfallen wie eine Horde gefrässiger Wölfe!

Wünsch Euch immer eine Handvoll Asphalt oder Boden unter den "Kufen".

Cubo

Ich habe deshalb 10,- bis 15,-geschrieben, weil es auf die Gültigkeitsdauer ankommt. Deshalb der Vollständigkeitshalber, eine Vignette für's Motorrad kostet:
- 10 Tage: 4,40 
- 2 Monate: 11,10
- Jahr: 29,50
Wobei bei den beiden Kurzzeitvignetten darauf zu achten ist, dass sie richtig gelocht werden!

Noch ein Auszug aus der Verordnung, wie die Vignette angebracht werden muss:
"Bei Motorrädern ist die Vignette sichtbar an einem nicht oder nur schwer zu entfernenden Bestandteil des Motorrades anzukleben. Dieser Umstand gilt dann als gegeben, wenn die Entfernung des Motorradteiles nur unter Verwendung von Werkzeug möglich ist."
Alles andere ist Interpretationssache!

Dass der untere Teil der Vignette als Kaufbeleg gilt, dass stimmt, jedoch ob eine gestohlene Vignette damit ersetzt wird, bezweifle ich. Normalerweise bekommt man beim Auto dann die Vignette ersetzt, wenn die Windschutzscheibe in Brüche geht oder das Auto verschrottet wird. Die dadurch entwertete Vignette wird samt Beleg an die Mautgesellschaft geschickt, dann gibt es Geld. Bei Diebstahl zahlt entweder die entsprechende Versicherung (wenn man sie hat) oder man kauft sich auf eigene Kosten eine Neue.

Wer es noch genauer wissen will, kann es auf der Webseite der ASFINAG nachlesen!

MfG
Urwi

Hallo,
ich verwende für die Vignettenfixierung ein Teil von Louis, und das ist legal (gibt auch einen Bestätigungslink Link zur Asfinag auf der Herstellerseite)
Link Louis Fix-It
Damit kann eine Vignette rückstandsfrei entfernt werden, ohne irgendwie schaben oder kratzen zu müssen. Gibt es auch in Formaten für alle anderen österreichischen Motorradplaketten ;-)

Die Vignette lässt sich mit einen Haarföhn leicht anwärmen und dann ablösen.

Zitat:

Original geschrieben von gefu


Die Vignette lässt sich mit einen Haarföhn leicht anwärmen und dann ablösen.

Und wie kriege ich mein Motorrad in mein Badezimmer? Nee im Ernst, die bereits beschriebene Vignettenbefestigung von Louis kaufen, ums Gabelstandrohr ziehen und gut. Ist legal, weil man das Teil nicht zerstörungsfrei ab bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen