Wohin mit der Vignette in Österreich?

BMW Motorrad

Moin Moin!

Ich fahre demnächst für 2 Wochen nach Österreich/Italien und grübel gerade wohin ich die Vignette klebe! Habt Ihr Erfahrung damit? Weil nur mitführen zählt ja eigentlich nicht!

Gruß
jab

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Das geht mir hier ums Prinzip.

Wenn die Ösischen Offiziellen die Reisenden in erster Linie ausnehmen wollen, dürfen sie sich nicht wundern, wenn es irgendwann mal Auswirkungen auf die Übernachtungszahlen haben wird.

Ich persönlich fahre nicht mehr nach Österreich in den Urlaub. Egal ob mit zwei oder vier Rädern. Maximal Transit und dann ohne Autobahn. Von mir bekommen die nix mehr.

Vive la France! 😉

Genau, ich bin auch dafür, den Ösis kein Geld in den Rachen zu werfen. Wo kommen wir denn da hin. Bei den Benzinpreisen kann man sich ja kaum den Sprit für den eigenen Mercedes leisten, geschweige denn, auch noch für das Zweitauto der Frau. Zum Glück verbraucht  das Motorrad nicht so viel, wie das Erst- Zweit- und Drittauto. Jetzt, wo doch die Kerosinzuschläge für den Malle Urlaub in die Höhe gestiegen sind und man an seinem Urlaubsort fürs Bier und das Essen noch mehr zahlt als zu Hause, wird man den Ösis doch nicht noch 10 oder 15 Euro für die Maut des Motorrades gönnen.

Seit mir nicht böse, aber wenn ich auf Urlaub fahre und ich muss wegen ein paar Euro nachdenken, dann bleibe ich zu Hause!

Nichts für Ungut, aber ich kann diese Jammerei nicht mehr hören und soviel ich weiß, zahlt man in Frankreich, Italien, Kroatien und sonstigen beliebten Urlaubsländern ebenfalls Maut.

Urwi

33 weitere Antworten
33 Antworten

Die Vignetten haben was von "Nötigung zur Sachbeschädigung".

Jegliche Manipulationen sind strafbewehrt. Machst Du Dir aber eine Macke in die Verkleidung/Scheibe beim Entfernen, bist Du selber schuld.

Da sind mir die franz. Mautstationen schon lieber. Man zahlt nur für die tatsächliche Nutzung. Dann allerdings vergleichsweise viel.

Das Benzin mag in Ö günstiger sein, das Verbrennen macht in Frankreich mehr Spass. 😉

Mir persönlich ist deine FranzosenGeilheit ziemlich schnuppe - ich mag die Ösis! 😉 Und ddas trägt nicht wirklich was zum eigentlichen Thema bei...

Zitat:

Original geschrieben von jab


.. - ich mag die Ösis! 😉 ...

Und das ist auch gut so :-)

Aber Zu Deiner eigentlichen Frage dürfte alles klar sein, hoffe ich zumindest! Und egal wo Du das Ding hinklebst, es lässt sich immer, mehr oder weniger, leicht und rückstandslos entfernen. Natürlich, je leichter es sich entfernen lässt, desto großer ist auch die Gefahr, dass es ungewollt entfernt wird. In den letzten Jahres wurden die Vignetten immer ausgereifter und ich als Ösi weiß wovon ich spreche.
Trotzdem, wenn sich die Gelegenheit ergibt, dann meide die Autobahn uns such Dir eine der vielen Möglichkeiten vom Norden in den Süden zu gelangen. Es gibt auf dieser Strecke tolle Routen.

Viel Spaß
Urwi

Ja das Thema war durch...dennoch muss man ja nicht sinnlos rumspammen mit sachen die sonst keinen interessieren! 😉

ja wie gesagt, vignette ist nur zur sicherheit! ich gehe davon aus das zu 99% keine ab genützt wird! wäre ja auch verschwendung!

Ähnliche Themen

Ich klebs immer auf den Spiegel, von Folien etc würde ich immer Abstand nehmen, esseiden du hast Richtig viel Geld übrig und liebst den Nervenkitzel😉 Die Österreicher sind halt Intelligenter als die Deutschen, bei denen zahlen auch die Ausländer die Straßen! Zu den Preisen, da ist A noch sehr human, in Italien etc wirst Richtig abgezockt, da zahlst für ca. 200 km Auto- bahn fast 20 EUR😠 In A kannst 10 Tage die Autobahnen abfahren für n Bruchteil der Kosten was du in Italien etc bezahlen mußt. Aber man kann durch geschickte Routenplanung ja die Maut Legal vermeiden, also so what.
Nur "bescheißen" bei der Maut, mit Folien,Sprays etc wird sehr sehr teuer, kann bis zu 3000 EUR kosten, aber nur so Funktioniert es leider... Ohne A zu beschützen wollen, aber Italien, Frankreich und Co sind die Wahren Abzocker meiner Meinung nach!!

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


D

Da sind mir die franz. Mautstationen schon lieber. Man zahlt nur für die tatsächliche Nutzung. Dann allerdings vergleichsweise viel.

Bei mir ist es gerade Umgekehrt😁 Lieber wenig für viel mögliche Strecke bezahlen, als für wenig gefahrene Strecke viel zu bezahlen.

Ich habe die Vignette immer ohne Probleme und ohne Klebereste wieder abbekommen. Einfach leicht warm machen - Fön - und abziehen, und natürlich keine Schabber etc verwenden!

Ich habe mir vor drei Jahren eine Vignette für die Schweiz gekauft und unbenutzt weiterverschenkt, weil ich nur Landstrassen gefahren bin. War nur zur Sicherheit. Als ich dann nach Österreich Richtung Innsbruck fuhr, war ich unverhofft auf der Autobahn, das Hinweisschild ist ein Witz, da braucht man eine Lupe, konnte dann aber von den Wegelagerern oder Strauchdieben unbemerkt die nächste Abfahrt nutzen.

Zusammengefaßt, ich zahle ich am liebsten gar nichts, wenn es aber sein muss, ist es lieber eine Vignette, weil ich dann so weit und so oft fahren kann, wie ich das möchte und nicht alle Nase lang anhalten muss, Handschuhe aus, Geld suchen und Wegelagererzoll abdrücken.

Gruß

Nik

@Emca
Ja bei der Beschilderung muß Ich dir rechtgeben, das ist in A ein Problem, da oft - bewusst - die Hinweisschilder fast zu spät kommen🙁 Ist mir auch schon passiert, als Ich Richtung Reschenpaß fuhr, und eine Ausfahrt zu spät abgebogen bin, war Ich auf der Autobahn... Aber knapp 7 EUR für eine 10 Tages Vignette(Auto) geht noch. Was ne Sauerei wäre wenn das Stück Reutte auch noch Mautpflichtig wäre oder wird. Aber sonst kann man eigentlich ganz gut die Autobahnen meiden😁 Schade, das viele Pässe Geld kosten, hoffentlich bleibt das Hantenjoch noch lange kostenlos🙂

Ich sehe es aber genauso wie du, nur wenn´s rein Privat wird, dann wird es richtig Abzocke!! Siehe Italien😠

Ich hab sie das letzte mal unter die Sitzbank geklebt, denn sonst kann man sie ja vielleicht auf ner Raststätte klauen.

Nein, nicht an der Sitzbank, auf ein fest verbautes Plastikteil.

Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Ich hab sie das letzte mal unter die Sitzbank geklebt, denn sonst kann man sie ja vielleicht auf ner Raststätte klauen.

Nein, nicht an der Sitzbank, auf ein fest verbautes Plastikteil.

Wenn sie Dir die Vignette klauen wollen, wo auch immer, dann müssen sie schon das ganze Teil nehmen wo sie daraufklebt. Denn wenn man die Vignette ablöst, dann wird sie ungültig und das sieht man auf der Vignette.

MfG
Urwi

Zitat:

Original geschrieben von Urwi



Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Ich hab sie das letzte mal unter die Sitzbank geklebt, denn sonst kann man sie ja vielleicht auf ner Raststätte klauen.

Nein, nicht an der Sitzbank, auf ein fest verbautes Plastikteil.

Wenn sie Dir die Vignette klauen wollen, wo auch immer, dann müssen sie schon das ganze Teil nehmen wo sie daraufklebt. Denn wenn man die Vignette ablöst, dann wird sie ungültig und das sieht man auf der Vignette.

Aber man kann Sie zerstören...

Zitat:

Original geschrieben von jogie63



Zitat:

Original geschrieben von Urwi


Wenn sie Dir die Vignette klauen wollen, wo auch immer, dann müssen sie schon das ganze Teil nehmen wo sie daraufklebt. Denn wenn man die Vignette ablöst, dann wird sie ungültig und das sieht man auf der Vignette.

Aber man kann Sie zerstören...

Wenn jemand etwas zerstören will, dann nimmt er einen spitzen Gegenstand und zerkratzt den Lack! So gesehen ist es billiger, wenn er die Vignette nimmt.

Hey lustiger Alter,

ich fahr auch öfters am Hahntennjoch. War letztes Wochende dort und war leider noch gesperrt. Schade, aber Anfang Juni machts auf. Liegt wohl noch ziemlich viel Schee dieses Jahr. Bin dann die Straße neben dem Hahntennjoch gefahren, war auch nicht schlecht... Vignette? Nö. Brauht man gar nicht. Aber eine gute Karte ist hilfreich, denn die Schilder führen einen imer wieder Richtung Autobahn. Sind schon ganz schön ausgefuchst die Österreicher.

Grüße
Jungbiker

Zitat:

Original geschrieben von Jungbiker


Hey lustiger Alter,

ich fahr auch öfters am Hahntennjoch. War letztes Wochende dort und war leider noch gesperrt. Schade, aber Anfang Juni machts auf. Liegt wohl noch ziemlich viel Schee dieses Jahr. Bin dann die Straße neben dem Hahntennjoch gefahren, war auch nicht schlecht... Vignette? Nö. Brauht man gar nicht. Aber eine gute Karte ist hilfreich, denn die Schilder führen einen imer wieder Richtung Autobahn. Sind schon ganz schön ausgefuchst die Österreicher.

Grüße
Jungbiker

Auf´s Hantenjoch hät Ich richtig boch jetzt😁

Servus bei'nand!

Ich hab mir hier das mal alles durchgelesen und muss schon sagen, daß mich die ganze Diskussion etwas verwirrt hat. Um was gehts nun hier eigentlich? Um das Entfernen der Autobahnvigniette und das Anbringen an welchem Teil auch immer.

Wie bereits mein Vorgänger erwähnt hat, ist es hilfreich eine Heißluftpistole (niedrige Temperatur wählen) oder einen herkömmlichen Haarfön zu verwenden, etwas warmmachen und das Ding lässt sich abziehen, dabei geht es kaputt - ist auch klar - aber das ist ja der Sinn der Sache. Wenn ich schnell in den Genuß von Fahrspaß kommen will, dann fahre ich selbst auch BAB in D und A und I und wo auch immer ich hin will. Bei mir heißt das immer erstmal "Kilometerfressen" und dann "Fun haben!"

Ein Pickerl in A kostet für Moppeds 4,50 Euro und keine 10 oder 15 Euro. Dann habt ihr Euch ein Autopickerl andrehen lassen! Wenn ihr das auf dem Mopped fährt ist genauso strafbar als ohne. Autovignette auf Motorräder zählt nicht!

Ich selbst montiere die Vignette immer auf die Scheibe, denn laut Auskunft ADAC und ÖAMTC muss Sie nämlich nicht nur mitgeführt werden und angebracht, sondern auch so, daß Sie bei einer Vignettenkontrolle sofort sichtbar ist, sowie leicht erkennbar. Ich bezweifle, daß das anbringen der Vignette unter der Sitzbank oder irgendwo an der Seite, möglichst noch verdeckt, legal ist und man(n)/frau straffrei bei den Össis wieder wegfährt! Ich bezweifle sogar, daß das anbringen an der Gabel in Ordnung ist!

Zum Diebstahl einer Vignette: Wenn ihr Euch eine Vignette kauft, dann habt ihr unten ne Perforation mit nem Abschnitt. Auf dem steht eindeutig, daß man diesen zusätzlich mitzuführen hat! Was glaubt ihr wohl, warum man den dabei haben soll!??? Falls das Ding wegfliegt oder gestohlen wird (wovon ich noch nie gehört habe, daß jemand auf 4,50 Euro angewiesen ist) könnt ihr mit dem Abschnitt beweisen, daß ihr eine reguläre Vignette besitzt!

Auch ich fahre gerne in die Dolos - fürchte aber, das die Freude bald getrübt sein wird, weil die Region Tirol (ähnlich wie Bayern) wieder überlegt (das Thema war letztes Jahr schon aktuell), die Dolo-Pässe zu "vignettieren". So wie es aussieht, wollen die Italiener eine Pauschale für Passstraßen einrichten (ca. 20 Euro). Die Össis, kassieren teilweise direkt und einzeln - siehe Großglockner (18 Euro/einfach) - Postalmstraße kostet 3,50 Euro usw.usw.

Im Gegensatz zu uns Deutschen (die ja bekanntlich nix verlangen - weil wir zu blöd sind!) wird dieses Geld ausschließlich zum Straßenerhalt eingesetzt und ich finde, da ich Spaß haben will und gute Straßen bevorzuge, finde ich das voll in Ordnung. Sich aufzuregen, weil die Geld verlangen, finde ich nicht für richtig, denn wir (Deutscher Staat) nehmen die LKW-Maut für was anderes her. Niemand mault wegen KFZ-Steuer, wegen überhöhter und überzogener Steuer auf Spritpreise, aber hier wird wegen 4,50 Euro rumgezappelt für ne Vignette!

Jetzt bin auch ich vom Thema abgewichen, aber what shells...so und nun dürft Ihr über mich herfallen wie eine Horde gefrässiger Wölfe!

Wünsch Euch immer eine Handvoll Asphalt oder Boden unter den "Kufen".

Cubo

Deine Antwort
Ähnliche Themen