Wohin mit dem Rücklicht beim mitschwingendem Heckfender?
Moinsen,
Frage steht ja schon im Titel...
Bei 'nem mitschwingendem Fender kann das Rücklicht ja schlecht auf Selbigem montiert werden, seitlich über dem Kennzeichen is ja nicht gestattet (glaub' ich jedenfalls), bleibt ja eigentlich nur die "Kellermann"-Lösung, indem man 2 von diesen "3 in 1" Teilen montiert, also Blinker, Rücklicht, Bremslicht in einem Gehäuse.
Das Problem ist, dass ich die Kellermänner nich so toll finde...
Gibt es evtl. noch andere Alternativen?
Danke vorab und Gruss
N.O.
Beste Antwort im Thema
wat ick nich verstehe ist, wenn rücklicht nicht erlaubt ist an ungefederten teilen, warum ist denn bei der fxcw det rücklicht am fender verbaut und der is ja bekanntlich nicht gefedert, da mitschwingend.
Ähnliche Themen
28 Antworten
ich habs bei mir wie folgt gelöst, ich habe eine kleine Batterie reingehämmert, somit konnte ich das Steuergerär mit im Batterieschlitz unterbringen... Jedoch habe ich ein Vergasermodell, dennoch ein Steuergerät, ist auch nicht kleiner als Deines...
Eine andere Möglichkeit wäre das Steuergerät unter dem Sitz zu platzieren, da gibt es ab 2006 glaub ich / tolle Abdeckungen, Luft wäre da genug...
....oder wat globt ihr wo die det Steuejerät bei de fxcw hin ham....
Kellermänner hat jede Sau...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
kann ja wohl nicht dein ernst sein, dass du wegen soner mini-hürde das projekt nun nicht angehst...weichei!



Servus Eule,
da stimme ich dem PreEvo ja mal uneingeschränkt zu, zumal der Weg so weit ja gar nicht ist. Hinter dem Hinterradspritzschutz ist doch ein perfekter Platz dafür und ob Du da schon alle Kabel verlängern musst wage ich auch zu bezweifeln. Für das lütte Ding vindet sich aber auch sonst noch irgendwo ein Plätzchen und wenn Dein Wunsch ein mitschwingender Heckfender ist, dann ab dafür, ist sicher halb so dramatisch.
Greetz
Bobber Willy
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
kann ja wohl nicht dein ernst sein, dass du wegen soner mini-hürde das projekt nun nicht angehst...weichei!
Sei doch nich immer soo fies, menno - auch ein Schweineherz kann bluten...



Ok,
es is ja nich so, dass ich unbedingt so einen Fender haben MUSS...
Ich habe da so 1,2 Ideen, wie mein Mopet nächstes Jahr aussehen könnte und EINE davon ist eben diese Art von Fender.
Im Moment suche halt erstmal Infos und dann im Herbst/Winter geht 's los mit dem Umbau.
Ich werde aber auf jeden Fall nochmal zu HD Hannover gehen und fragen, ob es evtl. einen anderen Kabelsatz gibt (falls notwendig).
War vor ein paar Wochen dort, weil sich ein Bekannter neue Strippen holen musste und habe da gesehen, dass die tonnenweise Kabelsätze, Adapter, Verlängerungen usw. haben - evtl. isses doch gar nich soo aufwändig...

Gruss
N.O.
wasn fürn Baujahr...?
guckst Du....
Hallo Eule,
auf der verlinkten Seite findest Du alles ( bis auf die Kabellage ) aber die wolltest Du ja beim
direkt holen. Ansonsten Abdeckung, Sitz, Fender, alles dabei.
Gruß
Anisimar
http://heartlandbiker.com/.../..._Softail_-_8-75inch_Fender_-_Tan_Seat
Moin Eule,
datt war relativ einfach, nix anner Kabel oder watt, den Höcker habbich für`n Thundermax gemacht, damitte datt ganze Geraffel für Einstellarbeiten drauf lassen kannz.
Gruß
SBsF
Jo,
soweit erstmal ganz i. O., das Einzige, was mich noch stört, sind die Sättel, die sind mir alle zu hoch.
Ich würde gerne so tief wie möglich "in" dem Mopet sitzen, ähnlich wie auf dem Bild da unten.
Dass das so bei meiner Kiste nicht geht is mir schon klar, da ich ja keinen Starr-Rahmen habe, aber evtl. gibt es etwas, was annähernd da ran kommt.
Danke und Gruss
N.O.
Zitat:
Original geschrieben von Night Owl
Jo,
soweit erstmal ganz i. O., das Einzige, was mich noch stört, sind die Sättel, die sind mir alle zu hoch.
Ich würde gerne so tief wie möglich "in" dem Mopet sitzen, ähnlich wie auf dem Bild da unten.
Dass das so bei meiner Kiste nicht geht is mir schon klar, da ich ja keinen Starr-Rahmen habe, aber evtl. gibt es etwas, was annähernd da ran kommt.
Danke und Gruss
N.O.
Vielleicht ist das ne Lösung?
Da will man helfen und dann das!!!
Nee, im Ernst, die ECU krichsse mittem bissken Geschick auch ohne Buckel untergebracht.
Habbich bei nem Typen am Moppedtreff gesehen, leider nich fotografiert, der hatte das Teil inner Öltankwölbung untergebracht.
Der saß direkt auffem Rahmen. Wo ein Wille is........
Gruß
SBsF
Zitat:
Original geschrieben von Night Owl
Jo, soweit erstmal ganz i. O., das Einzige, was mich noch stört, sind die Sättel, die sind mir alle zu hoch. Ich würde gerne so tief wie möglich "in" dem Mopet sitzen, ähnlich wie auf dem Bild da unten.
Dass das so bei meiner Kiste nicht geht is mir schon klar, da ich ja keinen Starr-Rahmen habe, aber evtl. gibt es etwas, was annähernd da ran kommt. Danke und Gruss N.O.
Doch, geht!!!
Optisch mag ich das mit dem Federsitzen auch oft nicht!!!
Hier mal drei Beispiele, dass man auch bei Schwingenrahmen und mitschwingenden Heckfender eine Sitzbank nutzen kann.
Gruß Brus
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Da will man helfen und dann das!!!![]()
Nee, im Ernst, die ECU krichsse mittem bissken Geschick auch ohne Buckel untergebracht.
Habbich bei nem Typen am Moppedtreff gesehen, leider nich fotografiert, der hatte das Teil inner Öltankwölbung untergebracht.
Der saß direkt auffem Rahmen. Wo ein Wille is........![]()
Gruß
SBsF
eben, oder eine kleine Batterie...

Dann kannste aufen Rahmen sitzen...
Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Da will man helfen und dann das!!!![]()
Nee, im Ernst, die ECU krichsse mittem bissken Geschick auch ohne Buckel untergebracht.
Habbich bei nem Typen am Moppedtreff gesehen, leider nich fotografiert, der hatte das Teil inner Öltankwölbung untergebracht.
Der saß direkt auffem Rahmen. Wo ein Wille is........![]()
Gruß
SBsFeben, oder eine kleine Batterie...
Dann kannste aufen Rahmen sitzen...
wenn ich richtig verstanden habe geht es um die FXCW...
die batterieoberkante ist unter der rahmenoberkante...
ergo nützt eine kleinere batterie nicht viel...
Nee, es geht um eine 2005er Softail Standard, sonst bräuchte ich mir ja um den Fender und das Steuergerät kein Kopp machen...
Ansonsten gibt es da tatsächlich ein paar gute Anregungen was alles möglich ist, werde auf jeden Fall nochmal mit meinem Schrauber sprechen, alleine bekomme ich den Umbau eh nich gewuppt...
Gruss
N.O.