Wohin geht die Reise....
... denn jetzt. Im Grunde ist es aktuell nicht so wirklich möglich in der EU Urlaub zu machen.
Und jetzt?
Innerhalb Deutschlands wird es vielleicht möglich sein, aber dann ist es wohl überall mehr als voll. Muss ich auch nicht wirklich haben.
Den geplanten Schottland-Urlaub haben wir erstmal verschoben. Alternativ wäre die Bretagne, irgendwo zwischen Brest, Quinper und Auray, nicht verkehrt.
Es hilft nichts - wir werden abwarten müssen.
Wie sehen eure Planungen aus?
633 Antworten
Zitat:
@Hulper schrieb am 3. Oktober 2024 um 07:09:28 Uhr:
Moin zusammen, auf dem Weg nach Livorno. Heute Abend geht die Fähre nach Golfo Aranci (Sardinien) 😎
Dann grüße mal Sardegna herzlich von mir.
Wir waren Ende der 70er das erste mal mit unserem VW Bus dort und haben uns verliebt
Zuletzt mit unserer inzwischen erwachsenen Tochter mit unserem WW.
Sie schwärmt heute noch davon.
Obwohl sich Sardinien natürlich ziemlich verändert hat in den 40 Jahren.
Hab eine tolle Zeit, wir sind übrigens immer von Civitavecchia übergesetzt.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 14. September 2024 um 18:29:26 Uhr:
So TÜV und Gasprüfung am Oldie machen lassen. Diese Woche packen und ab geht's in die Bretagne (Finistère).
Kennt einer den CP Camping Domaine de la Catinière in der Nähe von Hornfleur? Den wollten wir zum Übernachten anfahren.
...falls Honfleur südl. von Le Havre gemeint ist - dort kann man auf dem Parkplatz vor dem Ort übernachten.
Waren vor 4 Wochen dort - schönstes Wetter (aber nur für einen Tag) und volle Strassen und Gassen....
gruss
19fc
Ähnliche Themen
Zitat:
@casabinse schrieb am 9. Oktober 2024 um 21:35:51 Uhr:
Dann grüße mal Sardegna herzlich von mir.
haben wir getan, Grüße zurück 😎
Wir waren eine Woche bei schönstem Oktoberwetter in Polen unterwegs...
Kurzfassung:
Zuerst ostwärts Richtung Opole, dann nordwärts Richtung Marienburg, anschließend ein Besuch in Danzig und Rückreise an der Küste entlang.
Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Deutsch?
Habe ich ehrlich gesagt gar nicht probiert. Ich denke auch, dass die Polen zuweilen ein etwas ambivalentes Verhältnis zu uns haben dürften. Betrachten wir die Polen doch eher als billige Arbeiter, die ihre Finger nicht bei sich behalten können. Das ist mitnichten der Fall! Polen haben wir als sehr sauberes, ordentliches und fortschrittliches Land erlebt.
Englisch?
Mein Eindruck ist, dass fast alle wenigsten Brocken verstehen aber eher verhalten sind, wenn sie es nicht gut können. Die Frage nach Frischwasser bei einem Hafenmeister sorgte zum Beispiel für Ablehnung und in der Bewertung des Platzes stand, dass der Hafenmeister auf polnisch besteht. An anderer Stelle wehte uns hingegen immer wieder herzliche Gastfreundschaft entgegen, die gut Englisch konnten. Ein "You're welcome" ist keine Seltenheit.
für solche Fälle gibts ja inzwischen die einschlägigen Translater auf dem Smartphone.
Uns haben sie in Carcassonne / F das Auto ausgeräumt.
Obwohl meine Frau leidlich Französisch spricht, wäre ohne das Hilfsmittel kein vernünftiges Protokoll zustande gekommen.
Englisch bei der Polizei: Fehlanzeige !
Egal wohin die Reise ins Ausland geht: Ein paar Grundkenntnisse, oder Hilfsmittel, machen es immer einfacher.
Anders herum gefragt:
Wer an einer deutschen Tanke, Autobahnraststätte etc. pp. spricht: Spanisch, Griechische, Portugiesisch.....?
Gruss und schöne Reisen
Jazzer2004
Zitat:
@jazzer2004 schrieb am 29. Oktober 2024 um 10:20:20 Uhr:
@HarryR,Anders herum gefragt:
Wer an einer deutschen Tanke, Autobahnraststätte etc. pp. spricht: Spanisch, Griechische, Portugiesisch.....?Gruss und schöne Reisen
Jazzer2004
Nein aber für gewöhnlich Englisch.
In Italien, Slowenien, Kroatien, Dänemark BNL.
Überall Englisch oder Deutsch
Nur war im Ostblock weder Deutsch noch Englisch ein Schulfach.
Daher meine Frage an den Doc.
Das es mittlerweile anders ist,stelle ich nicht in Frage.
Den Ostblock gibt's seit über 30 Jahren nicht mehr......
Da könnte man schon eher ein wenig Englisch in der entsprechenden Generation erwarten. In der EU sind sie ja auch nicht erst seit gestern.
Gehört das nicht zu einer echten Reise dazu?! Versuchen siche mit den locals auf Englisch, Deutsch, Hand und Fuß irgendwie zu verständigen. Spannend wird es, wenn man im Restaurant eine Karte nur in Landessprache hat und Google zeitweise sehr eigentümliche Übersetzungen ausspuckt. Ich finde es spannend, eine Empfehlung zu bestellen, vor der ich keine Ahnung habe, was es ist. Habe auch schon Gerichte bekommen, von denen ich es im nachhinein auch nicht wusste. 😁 Muss aber sagen, nach diversen Reisen nach PL, CZ und SK, Menschen unter 40 sprechen meist gut englisch.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 29. Oktober 2024 um 11:41:23 Uhr:
Den Ostblock gibt's seit über 30 Jahren nicht mehr......
@HarryR hat geschrieben "Nur
warim Ostblock weder Deutsch noch Englisch [Anmerkung: ein verpflichtendes] Schulfach."
Mit dieser Aussage hat er absolut recht, denn seine Aussage bezieht sich auf die Zeit, wo der Ostblock respektive die Sowjetunion noch existierte.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 29. Oktober 2024 um 11:41:23 Uhr:
Da könnte man schon eher ein wenig Englisch in der entsprechenden Generation erwarten. In der EU sind sie ja auch nicht erst seit gestern.
Polen ist erst 2004 Mitglied der EU geworden und bis sich das auf Bildung und Sprache auswirkt dauert es Jahre.
Das bedeutet, dass praktisch nur Bürger unter 35 Lebensjahren nach dem Beitritt im Schulpflichtigen Alter waren.
Sieht man ja auch bei uns in den neuen Bundesländern: Mit Englisch ists da bei der Generation Ü45 auch nicht so weit her...
Der Anteil der Bevölkerung in Polen, die kein verpflichtendes Schulenglisch hatten, dürfte also vermutlich bei rund 2/3 und darüber liegen.
Und davon ab glaube ich generell nicht, dass man in einem anderen Land andere Sprachkenntnisse als die jeweilige Amtssprache "erwarten" sollte.
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 29. Okt. 2024 um 12:42:05 Uhr:
Und davon ab glaube ich generell nicht, dass man in einem anderen Land andere Sprachkenntnisse als die jeweilige Amtssprache "erwarten" sollte.
Das ist richtig. Dennoch habe ich mit Englisch und (ein wenig) Französisch bisher keine Probleme gehabt.
Weder beruflich in CZ noch 2011 in Sankt Petersburg. Da ging es teilweise sogar auf Deutsch. Dafür aber auch mit den Armeniern nur mit Händen und Füßen.... 😁
Also wenn ich in Polen Urlaub gemacht habe
Wurde eher deutsch als Englisch gesprochen mit mir.
In einigen Regionen in Polen gibt es Deutsch als schulfach