Wohin geht die Reise....

... denn jetzt. Im Grunde ist es aktuell nicht so wirklich möglich in der EU Urlaub zu machen.
Und jetzt?
Innerhalb Deutschlands wird es vielleicht möglich sein, aber dann ist es wohl überall mehr als voll. Muss ich auch nicht wirklich haben.
Den geplanten Schottland-Urlaub haben wir erstmal verschoben. Alternativ wäre die Bretagne, irgendwo zwischen Brest, Quinper und Auray, nicht verkehrt.
Es hilft nichts - wir werden abwarten müssen.
Wie sehen eure Planungen aus?

633 Antworten

Ich war letztes Jahr da, @Dorfbesorger: Deine Schilderung klingt als hätte ich sie geschrieben… 😉

N Kollege ist gerade in Lazise, daß sieht 1000x besser aus. Ich bin aber vielleicht auch zu anspruchsvoll. Ich bin nach 1 Nacht in Haselünne wieder entsetzt vom Platz gefahren. Andere machen da jedes Jahr 2 Wochen Urlaub. Watt willse machen....

Also das man sich als Camper den Platz selber suchen muss ist doch normal und das die schönsten Plätze weg sind, kommt ja auch auf den Anreisezeitpunkt an. Enge Wege? Wie breit sind eure Fahrzeuge?

Akutell waren wir in Dänemark und im Spätsommer geht es in die baltischten Staaten hoch

Ähnliche Themen

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 24. Mai 2024 um 19:55:22 Uhr:


Also das man sich als Camper den Platz selber suchen muss ist doch normal und das die schönsten Plätze weg sind, kommt ja auch auf den Anreisezeitpunkt an. Enge Wege? Wie breit sind eure Fahrzeuge?

Nö, das kenne ich tatsächlich auf 5 Sterne plus Familien Plätzen anders. Man bucht eine Kategorie. Und da irgendwo steht man dann. Wir waren mit 4 Familien da. Bisher standen wir immer zusammen. Egal auf welchem platz. Somit sucht jeder irgendwo einen Platz. Wir stehen also mit vier 250 breiten wohnwagen auf einer 3,5m breiten Straße. Und gucken so rechts und links, wo was frei ist. Parkplatz, um gucken zu gehen? Fehlanzeige. Während dessen bog eine Frau mit ihrem Fiat punto in unsere Straße ein, hielt vor uns an, stieg aus und fing an auf italienisch zu schafuttern, warum wir da stehen. Ich hab nur laut gelacht. Das Wasser war wie Milch. Ein steinig schleimiger Untergrund um ins Wasser zu gehen. Das Wasser stank. Wenn man weiter drin war, gings. Ein merkwürdiger Ort, den ich nicht nochmal besuchen muss.

Wir waren vor 4 Wochen am Gardasee auf dem Bella Italia für 4 Tage und fand den super.

Dann ist doch alles super. Ich sag ja, jeder hat da andere Vorstellungen. Und nur weil ich das ne Katastrophe fand, müssen andere das ja nicht genau so empfinden. Ich wünsche allen die da hinfahren einen schönen Urlaub.

Also bei uns war das Wasser und der Strand in Ordnung, es gibt bessere aber auch schlechtere. Der Platz ist in der Hochsaison für uns auf ewig tabu. Ich kenne auch andere Plätze mit engen Wegen aber da weiß man in der Regel auch zu welchem Platz man fahren muss und irrt nicht mit der Gespann durch die engen Wege. Übrigens kommt man im Bella Italia mit einem Gespann oft nicht um die Ecke, weil die Eck-Plätze bis zum Rand belegt waren…

Moin aus dem echten Norden. Unser Sohn war letztes Jahr Anfang September auf Bella Italia. Er wurde oft von deutschen Campern angesprochen, die meisten kamen natürlich aus Süddeutschland, daß er ganz schön mutig sein, nach Italien mit einem 250 er Breite herzufahen. War ganz schön eng mit den Kurven, aber als Skandinavien Camper ist 250er das Maß aller Dinge. Er war nur mit seinem Golf GTE und einem Hobby 545 kmfe mit 2 to. Achser unterwegs. Wäre mir da in Italien alles zu eng und Mittagsruhe ist auch sehr gewöhnungsbedürftig für uns.

Zitat: "Das Wasser war wie Milch. Ein steinig schleimiger Untergrund um ins Wasser zu gehen. Das Wasser stank."

Hallo Dorfbesorger,
der Gardasee teilt das Schicksal aller mitteleuropäischen Seen.
Die Wassermenge/Seefläche wird nicht größer, aber der Hunger der umliegenden Strukturen (Fewos, Camping, Landwirtschaft etc. pp.) nach Wasser steigt ständig. U.a. versorgt der See Landwirtschaftsflächen bis nach Venezien.
Die Etsch ist der einzige echte Zulauf zum See.
Wärmere Winter und der Zulauf reicht nicht mehr. Der Seepegel schwankt um bis 1,5/2m.

Das Ergebnis sind Algenwachstum etc., die die Wasserqualtät beeinflussen.

Ist übrigens in D nicht anders. Auch hierzulande wurde in heißen Sommern der eine oder andere See zeitweise fürs Baden gesperrt: Zuviel Dünger und zuviel Algen...

Als Touristen sind wir Teil dieses Problems.

Gruss
Jazzer2004

Zitat:

@jazzer2004 schrieb am 25. Mai 2024 um 19:00:59 Uhr:



Als Touristen sind wir Teil dieses Problems.

Danke dafür! Das ist ein sehr wichtiger Satz, den wir gerne verdrängen.

Wir sind gerade in Albanien.

Schöne Offroadstrecken aber Touristen fahren nach Navi, ignorieren die 4x4 Schilder und müssen aufwendig geborgen werden: Irgendwann werden die Straßen gesperrt

Tolle Freistehplätze (in Albanien erlaubt) und Camper stellen sich dicht an dicht wie auf dem Campingplatz anstatt zu akzeptieren, dass der Platz voll ist. Die Schäfer können die Wiesen nicht mehr nutzen und müssen ihr Vieh durch die dicht stehenden Camper treiben: Ergebnis ist ein Camping verboten Schild.

Tolle Strände ohne Müll, immer mehr Touris kommen, irgendwann lassen sich die ersten Händler nieder, dann wird die Zufahrt asphaltiert und am Ende das Grundstück an einen Investor verkauft. Bravo

Wir Touristen müssen akzeptieren, dass wir Teil des Problems sind.

Meine Erkenntnis:
Ich fahre weiter, wenn zuviel Leute da sind und verkrümel mich eher ins Landesinnere. Aber dennoch bleibe ich Teil des Problems

Sundowner bei Vlora
Osum Canyon
Osum Canyon
+1

Hallo Dr.Oetzi,

für deine Beobachtung musst Du gar nicht bis Albanien fahren...
Wir waren im Januar 2023 im Winter an Portugals Atlantikküste unterwegs.
Reichlich Verbotsschilder für Womos.
Hintergrund: Während der Pandemie sind Heerscharen von Dickschiffen aus dem Ausland wochenlang an den wenigen anfahrbaren Plätzen im Meer gestanden, während die Einheimischen ihre Orte nicht verlassen durften.

Da macht sich der Gast zum echten Freund!
Inzwischen hat die Obrigkeit vor Ort ihren Humor diesbezüglich weitgehend eingestellt.

Sehr verständlich...

Gruss und weiter gute Reise.

Jazzer2004

...wir werden am Dienstag die Fähre Richtung Sizilien nehmen.

Das sind alles Gesichtspunkte die vollkommen korrekt sind und es ist wie immer in unserer Gesellschaft: Es gibt unter den vielen immer ein paar, die sich nicht benehmen können und sich nicht an die Regeln halten. Nur fallen diese immer auf während die anderen kaum in Erscheinung treten.

Wir machen Camping mit dem Wohnwagen seit fast 30 Jahren, stehen nur sehr selten Autark auf einem (natürlich erlaubten) Platz für eine Zwischenübernachtung, wenn unser Sohn nicht mehr mitfährt können wir uns auch mal wieder eine Reise mit mehreren Etappen vorstellen.

Ich habe unter meinem Wohnwagen extra einen Abwassertank montiert, ich habe aber auch schon andere beobachtet, die ihre Suppe einfach auslaufen lassen. Wir nehmen unseren Müll mit und lassen nichts zurück. Andere scheinen es in Ordnung zu finden, wenn man in deren Dreck sitzen soll.

Diese Menschen benehmen sich auch nicht auf dem Campingplatz, wie oft fragt man sich ob der Vorscheißer auch gerne so eine vollgeschissene Toilette vorfindet möchte…

Hallo Achim,

Du hast Recht. Die überwiegende Anzahl verhält sich korrekt.

Aus der Touristik ist folgende Untersuchung bekannt:
Eine gutes Restaurant wird dreimal weiterempfohlen; ein schlechtes Achtmal !

Ich bin keine Soziologe, aber vermutlich ist die ordentliche Mehrheit zu verschwiegen und ärgert sich im Stillen; wird auch fehlende Zivilcourage genannt.
Altersbedingt (ich kann nicht mehr schnell genug rennen...) gehöre ich da inzwischen auch dazu.

Mein "abenteuerlichstes" Erlebnis in dieser Hinsicht hatte ich vor einigen Jahren beim Entladen der Schwedenfähre in Rostock.
Das Schiff hatte festgemacht, das Entladen begann.
Wasserseitig hatte ein kleines Tankschiff festgemacht, dass begann das Schiff zu betanken.

Überall auf den Fahrzeugdecks überdimensionale Schilder " Rauchen Verboten " " No Smoking"

Neben mir zündet sich einer sein Zigarillo an und schaut dem Tanker bei der Arbeit zu.

Mein freundlicher Hinweis auf das Schild hatte diesen
Kommentar zur Folge: "Kümmer dich um deinen Sch..., Du alter S.."

Leider befürchte ich: Es wird schlimmer, nicht besser.

Gruss aus dem Südwesten der Republik
Jazzer2004

Zitat:

@Achim221170 schrieb am 26. Mai 2024 um 12:40:47 Uhr:


Diese Menschen benehmen sich auch nicht auf dem Campingplatz, wie oft fragt man sich ob der Vorscheißer auch gerne so eine vollgeschissene Toilette vorfindet möchte…

Das kann man leider auf sehr vielen CP feststellen. Es wäre interessant zu wissen, wie es bei denen zu Hause aussieht und was der Partner so dazu meint. Am Hopfensee habe ich mal so einen Dreckspatz direkt angesprochen. Fand der gar nicht lustig, aber da sich dann noch 2 weitere Herren eingemischt haben, hat er das Örtchen gereinigt.....
Das Gleiche betrifft Hundehalter, die auf dem CP gassi gehen. Muss auch nicht sein und machen wir mit unseren Hund auch nicht.
Die Liste kann man fortführen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen