Wohin der Tankstutzen für Autogas? (klappbares kennzeichen)
Hi, mein Auto (Golf IV) wird demnächst auf Autogas umgerüstet. Was mir nur nicht gefällt, ist, dass der Tankstutzen an einer zu offensichtlichen Stelle angebracht werden soll, nämlich an der Stelle wo rechts der Tankdeckel ist, nur halt auf der linken Seite. Wo könnte man den Tankstutzen verbauen, wo er nicht sichtbar ist? Ich dachte daran, ihn hinter das Kennzeichen zu setzten und der Mechaniker meinte das sei auch kein Problem. Ich hab das auch schonmal bei einem Leon gesehen. Das Problem ist aber, dass ich eine klappbare Halterung bräuchte. Wo bekommt man sowas? Danke schomma!
33 Antworten
Klappbare Halterung
Hallo , eine klappbare Halterung haben wir am Lager, dazu muß aber bei der TÜV-Abnahme eine Ausnahme in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden , die dann auch noch voraussichtlich genehmigt werden muß. Ein klappbares Nummernschild ist nämlich in Deutschland nicht zulassig.
Gruß
UFrank
Ich weiß jetzt nicht ob das für dich eine alternative ist aber bei meinem audi 100 liegt der tankstutzen im kofferaum an der seite direkt hinter dem nummernschild ist halt nur zugänlich wenn man den kofferaum aufmacht und man sieht ihn nicht
Habe vor kurzem die Bilder einer Umrüstung von ner A4-Limousine gesehen - da war der Tankstutzen in der originalen Tankklappe untergebracht... ich habe keine Ahnung, wie leicht diese beim Golf von innen zugänglich ist, aber mittlerweile ist das für mich die favorisierte Lösung... Ich ärgere mich grad ein wenig, dass mein Tankanschluss in der Stossstange unten rechts ist und ich nun nicht so ohne weiteres meine Parkhilfe reparieren kann (dazu muss die Stossstange ab)...
🙁
MfG
Bastian
Naja aber wo ist dan der Tankstutzen für den original benzien tank??? der muss ja auch irgendwo sein oder???
Ähnliche Themen
Kein Problem... da ist ja noch genügend Platz für den Anschluss...
Ich bin mal so frei und poste den Link direkt hier...
MfG
Bastian
ja stimmt aber die tankleitung ist doch sehr klein im durchmesser aber stimmt passt aber besonders schön finde ich das amaturenbrett nicht gestaltet. bei meinem auto ist der schalter unter dem lenkrad angebracht und nicht direkt sichtbar
außerdem ist der tank in der mulde des reserverades doch im fassungvermögen recht beschrenkt vor allem mit der Füllstandsbegrenzung
Der Schalter ist ja aber auch noch das kleinste Übel, was im Prinzip jeder ändern kann... habe ich bei mir auch im Nachhinein geändert - die kompletten Bilder gibts hier
MfG
Bastian
Da mein alter Vectra A einen Stossstangenschaden hatte wurde der Tankstutzen fuer Gas hinter der Kofferraumklappe eingebaut. Das gefaellt mir immernoch sehr gut. Man muss zwar den Kofferraum aufmachen, aber das Ventil verdreckt und vereist nicht.
Der Stutzen ist nach aussen orientiert eingebaut an einer Stelle, wo sich Kofferaumblech und Kofferraumklappe ueberlappen.
Man muss sich so beim tanken auch nicht buecken.
Nachteil: Wenn es regenet, muss der Kofferraum aufgemacht werden.
Volker
also ich hab nen 100 l tank ohne füllstandsbegrenzung und der reicht für mich ein kleinerer tank würde sich nicht so sehr lohnen, da ich zum tanken etwa 20km fahren muss da lohnt sich ein großer tank.
...und die Füllstandsbegrenzung ist bei mir auch bald draussen (zur nächsten Inspektion) - dann reichen mir die 72 Liter locker... dann sollte ich meine 500km schaffen... 🙂 - ja ich weiss, ich habe einen Schluckspecht gekauft... 😁
MfG
Bastian