woher transistor bekommen?
hi,
mir ist in meinem tft ein transistor durchgebrannt,
weiß zwar um welches bauteil es sich handelt, aber hab keine ahnung woher ich es beziehen könnte.
hab schon hier im conrad gefragt da konnte man mir auch nciht wirklich weiterhelfen.
vielleicht hat ja wer von euch ne idee...
http://pdf.alldatasheet.com/.../BFN21.html
hier mal das datenblatt des transistors
gruß alex
23 Antworten
Frag mal bei Reichelt nach, die hatten bisher alle Bauteile, wenn auch nicht vom gleichen Hersteller, aber mit den gleichen Werten usw...
Ich hab bei denen immer angerufen wenn ich was brauchte, da gibt ein paar sehr kompetente Mitarbeiter!
Ich hab bei denen zu meinen Magnat Zeiten auch schon viel bestellt😁
oder vielleicht auch hier
http://www.rsonline.de/
Re: woher transistor bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von alex saan
hab schon hier im conrad gefragt da konnte man mir auch nciht wirklich weiterhelfen.
echt?! kann ich ja garnicht glauben...bauteiltechnisch bekommt man da doch alles (oder etwa nicht?)....
warst du in einer filiale?!
schick denen doch an den service das datenblatt...normal haste dann innerhalb von 2tagen ne mail, ob die das haben/besorgen können oder nicht....
ansonsten kann ich dir
www.elv.deempfehlen.....
Mit Reichelt hab ich auch viel bessere Erfahrungen als mit Conrad. Die konnten dort in München nicht mal einen Starter für ne Leuchstoffrohre auftreiben das sollte eigentlich schon auf Lager sein. Naja was solls. Sonst kannst es auch mal beim TV-Techniker versuchen die können dir so was auch bestellen. Evtl ohne Versandkosten.
Ähnliche Themen
Versuchs in einem kleinen Elektronik Laden - die können sowas am ehesten besorgen, die leben davon Sachen zu haben (bzw. bestellen zu können), die man bei den grossen online Versändern nicht bekommt.
www.muekra.de die konnten bisher ALLES besorgen was ich angefragt habe. falls bei dir kein entsprechender laden in der nähe ist, ruf den in karlsruhe an, die sind auf jeden fall sehr hilfsbereit
Also normal hat reichelt alles an "Standard-Typen" und bischen mehr.
Das Problem ist nur, wenn z.B. Sony eine eigene Bezeichnung drauf macht und es aber trotzdem nur ein Standard-Typ ist. Dann bekommst sie 1. schlecht her und 2. zahlst 3€ für einen.
Kenn aber bei mir einen der Repariert Endstufen und hat früher auch den Becker Service gemacht. Da bekommt man alles und super Rat
Da sind halt dan Tabellen intressant wo daraufsteht was baugleich ist.
aber leider bei "Markentypen" findet man das nciht. Ist ja auch Sinn und Zweck davon.
Weiß man erst wenn man z.B. direkt einen von Sony bestellt weil dann bkommt man meißt nen Standard Typ.
kommt immer drauf an welche Typen es genau sind. In einer Technischen Büchersammlung sind mehre solche Bücher vorhanden. Aber wenn es wirklich ganz sonderbare Bezeichnungen dann schauts schlechter aus, entweder man hat einen Bastler an der Hand der sich viel damit beschäftigt oder man ordert Ersatzteile beim Hersteller.
naja, die bezeichnung BFN21 ist wohl geläufig...
beim conrad hatten sie halt nur BFN24 - BFN27 und wo ich den den ich brauch herbekomme konnte der verkäufer mir leider nicht sagen.bzw ob ich den gegebenenfalls durch einen anderen ersetzen könnte.
ein kumpel von mir hatte sich schon mal erkundigt, er ist auf dem gebiet etwas versierter als ich, und er hatte bei dem ganzen auch kein erfolg.
an reichelt hatte ich auch schon gedacht die haben aber auch nur 25 - 27...und die suche bei den anderen seiten blieb auch erfolglos...
Hallo
Der Transistor wird von Siemens und Infineon gefertigt. Auf der Infineonpage kann man sich die Typen mit den technischen Details ansehen. Ein Vergleich der Daten dürfte auch zu den Äquivalenztypen führen. Bezugsquellen findet man auch auf der Seite.
Tschau
Vadder
P.S: Fernsehtechniker der "Ersten Generation Farbfernsehen" 😁
jupp, aber in der tabelle ist wieder nicht der drin den ich brauch, hab jetzt aber rausgefunden das der BFN20 als ersatztyp den BFN21 hat.kann man da den umkehrschluss ziehn das man den 20er auch als ersatz für den 21er nehmen kann?
den 20 hab ich nämlich irgendwo im netz gefunden...
gruß alex
Zitat:
Original geschrieben von alex saan
jupp, aber in der tabelle ist wieder nicht der drin den ich brauch, hab jetzt aber rausgefunden das der BFN20 als ersatztyp den BFN21 kann man da den umkehrschluss ziehn das man den 20er auch als ersatz für den 21 nehmen kann?
den 20 hab ich nämlich irgendwo im netz gefunden...
gruß alex
Naja, wichtiger sind eigentlich die Bezugsquellen 😉 Diese Art Transistoren sind ja nicht unbedingt die Renner bei den einschlägigen Versendern.
Tschau
Vadder