Woher stammen die CRDI-Motoren?

Hyundai i30 1 (FDH)

Hallo Leute!
Ich zähle erst seit kurzem zu den Hyundai-Fahrern.🙂
Ich habe mir einen i30cw mit 1,6 CRDI-Motor (90PS) mit EURO 5-Norm als Neuwagen gekauft.
Die Erstzulassung war der 01.12.2010 und bisher bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden
(habe aber auch erst 1.200 Km damit gefahren😁).
Nun wollte ich mal die "Spezis" hier fragen, ob mir jemand sagen kann, woher die CRDI-Dieselmotoren bei Hyundai kommen (speziell bei meinem).
Wer stellt Sie her und vor allem: Wie sieht es mit der Haltbarkeit/Zuverlässigkeit des Motors aus?
Und als letzte Frage noch: Wie zufrieden seit ihr mit eurem i30cw?
Vielen Dank schonmal im Vorraus für alle Antworten!!!

MfG. Raven 13

15 Antworten

Falsch. Opel gehört mittlerweile zur PSA Gruppe. Also Peugeot usw. Fiat hat nie zu GM gehört. Im Gegenteil, wenn du jetzt einen Jeep kaufst kriegst du einen amerikanischen Fiat. Womit ihr allerdings alle Recht habt, ist die Tatsache dass nicht alle Hersteller ihre Motoren selber entwickeln. Das geht oft seltsame Wege. Da sind dann in italienischen Autos (Alfa) australische (Holden) Motoren verbaut. Nur mal als Beispiel. Auf diesem Wege sparen sich die Hersteller jede Menge Entwicklungskosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen