Woher Papiere nach Verlust???
Servus,
hab von einem Freund ein 50ger Roller geschecnkt bekommen, leider sind keine papiere mehr für den Roller vorhanden.
Woher bekomme ich Ersatz Papiere, was braruch ich dafür und was kostets mich?
mfg bmm
31 Antworten
Moinsen,
also die Suchfunktion ergab gerade "Suchergebnis (363 Treffer)"...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rollerfahrzeugpapiere neu beantragen' überführt.]
häääää ? wie kapier ich nicht ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rollerfahrzeugpapiere neu beantragen' überführt.]
Zum Peugeothändler(nein nicht der für Autos) -alles andere hilft nix!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rollerfahrzeugpapiere neu beantragen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von RACEGT50_-
häääää ? wie kapier ich nicht ?
Ja nee - is' klar.
Oben rechts in das Feld: "neue Papiere" eingeben (ohne "😉 und "Finden!" klicken. That's it
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rollerfahrzeugpapiere neu beantragen' überführt.]
Ähnliche Themen
1, polizei ( ortnungsamt) da bekommste nach besichtigung eine bescheinigung ( nicht geklaut)
2,entweder zum händler ,oder die firma anrufen und alles hinschicken plus ca 50€
nach ca 1 woche neue papiere .mfg fritz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rollerfahrzeugpapiere neu beantragen' überführt.]
Hallo🙂
es tut mir leid wenn das Thema schon einmal drin ist und ich damit nerve, aber leider konnte ich meine Frage mit den bestehenden Themen nicht richtig beantworten!
Ich hab am Wochenende meine Betriebserlaubnis verloren. Da ich momentan etwas knapp bei Kasse bin wollte ich fragen was das alles in allem so kostet??(eine neue zu beantragen&vorallem wie?) Scheint ja ein ganz schöner Act zu sein??!...
und was passiert wenn die Polizei mich jetzt ohne anhält. Wie gesagt Führerschein, Versicherung alles vorhanden nur die Betriebserlaubnis ist weg...
Wär cool wenn mir jmd. antwortet!
Grüße Anna
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebserlaubnis verloren, was passiert?' überführt.]
Moin Anna,
ist ja Wurscht, was es kostet, wenn Du Papiere brauchst, mußt Du neue beantragen.
Was isses denn fürn Roller?
Was sagt der Händler?
Hast evt. ne gute Farb-Kopie gamacht?
Und wo isse denn hin, die BE? Beim Grillen unter die Holzkohle geraten?
Die in der Vergangenheit hier genannten Preise zur Wiederbeschaffung sind heute leider nicht mehr vergleichbar. Du mußt i.d.R. den Weg über Polizei, Zulassungsstelle und Händler gehen...
LG Tina
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebserlaubnis verloren, was passiert?' überführt.]
Meinen Erfahrungsberichten zufolge läuft das folgendermaßen:
Lass dir von deiner zuständigen Polizeidienststelle eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vorlegen, damit man erkennen kann, das dass Moped nicht gestohlen wurde. Dieses schickst du direkt zum Hersteller. Wenn du aber eine Honda hast, das wird es teuer (120€). Ich lade diese Unbedenklichkeitsbescheinigung als Datei mit hoch zum Ausdrucken. Ich habe in der Regel sonst immer zwischen 25 und 40€ bezahlt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebserlaubnis verloren, was passiert?' überführt.]
Hi Anna,
für das Ausstellen der Unbedenklichkeitsbescheinigung ist es schon hilfreich, wenn Du den Kaufvertrag und die Versicherungsbescheinigung zur Polizei mitnimmst.
Das vereinfacht die Sache und es geht schneller.
Gruß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebserlaubnis verloren, was passiert?' überführt.]
Die Unbedenklichkeitsbescheinigung bescheinigt ja nur, dass das Fahrzeug als nicht gestohlen gemeldet ist und dass es nicht aus dem Verkehr gezogen wurde.
Kostenfaktor: Zwischen 30-150€. Je nach Hersteller.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebserlaubnis verloren, was passiert?' überführt.]
Also, das was dazu gesagt wurde, ist alles zwar richtig. Aber der Weg und die Kosten hängt von einigen Faktoren (Bundesland, Motorrollertyp) ab.
Grundsätzlich musst Du die Betriebserlaubnis immer mit führen. Die Polizei fragt allerdings nicht immer danach. Wenn sie es tut und Du hast sie nicht, ist das ne Owi und Du darfst Dein Fahrzeug bis zur Wiedererlangung nicht mehr führen. Lass Dich bitte nicht darauf ein, Dir insbesondere im Netz eine sogenannte Blanko BE zu besorgen. Wenn Du da Deine Daten einträgst und das Ding verwendest, begehst Du eine Straftat.
Wie kommst Du eine Neue? Wie gesagt, das kommt darauf an, was Du fährst und wo (Bundesland) Du wohnst. Es gibt viele Hersteller, die eine Neue ausstellen. In jedem Fall brauchst Du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (Polizei oder in manchen Ländern das Strassenverkehrsamt) und falls der Hersteller das nicht macht, ein Gutachten vom TÜV oder in manchen Ländern der Dekra. Kosten insgesamt dann ca 120 - 150 Euro. Fährst Du einen Oldtimer aus der ehemaligen DDR hast Du es gut; denn dann kriegst Du die ABE vom Kraftfahrtbundesamt relativ günstig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebserlaubnis verloren, was passiert?' überführt.]
Hallo Leute, ich fahre einen Roller der Marke Generic Spin GE 50 EZ 05.2007 BJ 2007 und habe ihn aber seit längerer Zeit abgemeldet und wollte ihn jetzt wieder anmelden, ich finde aber meine Betriebserlaubnis nicht mehr die ich zur Anmeldung brauche. Was kann ich tun? Wer ist so freundlich und kann mir helfen? Ich bräuchte den Roller um zur Arbeit zu kommen, da meine Frau das Auto brauch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebserlaubnis für Generic Spin GE 50' überführt.]
Den alten versicherungsschein nehmen . Oder wenn der roller schon mal angemeldet war , zur Versicherung gehen und eine Kopie holen . Rahmennummer Notieren und bei der örtlichen Polizei eine Unbedenklichkeit Bescheinigung holen .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebserlaubnis für Generic Spin GE 50' überführt.]
...neuen Roller kaufen. das Modell 05 ist wirklich nicht so toll
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebserlaubnis für Generic Spin GE 50' überführt.]
Moin,
auch wenn die Frage schon vor längerer Zeit gestellt wurde...es gibt einmal den Weg über den Hersteller (Vordruck dafür gibt es beim A.T.U.-Händler), wobei 90€ per Nachnahme angesagt sind. Sollte man zu der Zeit nicht zu Hause sein und die Post nicht entgegennehmen können, werden für jeden weiteren Zustellversuch 30€ zusätzlich berechnet. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, das Ganze über den TÜV abzuwickeln. Dazu wird der Kaufvertrag, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (kann man mit den Vertragsunterlagen bei der Polizei kostenlos erstellen lassen -> bei der Zulassungsstelle kostet es ein paar Euro) und der Versicherungsschein benötigt. Die TÜVer gucken nach der Fahrgestellnummer und dem Typenschild. Wenn das alles passt gibt es eine Bescheinigung, mit der man dann noch zur Zulassungsstelle muss. Da gibt es dann den entgültigen Stempel, das die Zulassung genehmigt wird. Kostenpunkt beim TÜV=58,00€, bei der Zulassungsstelle=10,50€! Falls noch eventuell durchgeführte Wartungsarbeiten eingesehen werden möchten...einfach beim A.T.U.-Händler die Fahrgestellnummer angeben (sofern es dort durchgeführt wurde).
Hoffe, ich konnte einigermaßen und zufriedenstellend weiterhelfen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Betriebserlaubnis für Generic Spin GE 50' überführt.]