Woher Kugelkopf Radschrauben M12x1,5x60 mm in R14 (oder D28) beziehen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

benötige Radschrauben in M12x1,5 mit einer Schaftlänge von 60mm. Soweit erstmal kein Problem aber der Kugelkopf muss einen Radius von 14 mm (R14) haben bzw. einen Durchmesser von 28mm (D28).

Google jetzt schon eine kleine Ewigkeit herum und finde einfach nichts. SCC bietet z.B. diesen Schraubentyp bis max. 55mm Schaftlänge an.

Gruß und Danke
Keepdotter

Beste Antwort im Thema

So richtig mit dem Thema beschäftigst hast du dich noch nicht Achim, oder? Das ist weder "Pfusch" noch "Lebensgefährlich". Genau aus diesem Grund gibt es die M12 R14 Schrauben - dass man eben Kein Spiel hat! Die Zentrierung findet durch den Kopf statt, nicht durch das Gewinde.

Die Abnahme solcher Felgen inkl. Schrauben beim TÜV ist eine Sache von wenigen Sekunden, die wissen nämlich, dass das durchaus wunderbar funktioniert ;-)

39 weitere Antworten
39 Antworten

Du kannst nicht einfach die Schraubenlänge aus einem Gutachten für ein anderes Fahrzeug nehmen (Es werden wohl kaum im Gutachten für einen 209er M14 Schrauben gefordert werden). Du musst messen wie weit deine originale rausschaut und dann die + 15 addieren. Meine Frage nach den Felgen (die ja nun endlich beantwortet wurde) war ganz am Anfang, wenn meine Kommentare dir zu unqualifiziert waren, sorry. Dann solltest du sie noch mal lesen.

Schon wieder ein Thread der unnotih6vom TE in die Länge gezogen wird.
Warum kann man nicht von Anfang an immer schreiben ich habe das oder das Auto und möchte das machen! Dann weiss jeder sofort worum es geht, unnötige Nachfragen zu Modell und Motor, Bauj entfallen.

Wenn hier der TE ja soviel Plan hat, warum fragt er uns dann?

Ich würde mit 6 cm langen Schrauben an den Rädern nicht fahren wollen.
Egal ob Stehbolzen oder Schrauben.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 28. September 2018 um 19:10:24 Uhr:


Ich würde mit 6 cm langen Schrauben an den Rädern nicht fahren wollen.
Egal ob Stehbolzen oder Schrauben.

Ich schon.

Ich tue das auch.

Ich fahre W221-Räder, die ab Werk bereits 48mm-Schrauben habe.

Mit 10er Platten kommst du dann an 60er Schrauben nicht vorbei.

Die Felgen neuere Modelle haben dickere Sterne und benötigen andere Schaftlängen.

Woher nimmst du denn die Einschätzung, dass 60er Schrauben nicht gut sind?
Und wo liegt dann die Grenze?

Also mal so am Rande. Ich habe meine 14er Schrauben am S203 auch aus einem Gutachten der Felge wo explizit die Schrauben für verschiedene Fahrzeugmodelle aufgeführt waren. Felgen waren von einem 209er AMG.

Ähnliche Themen

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 28. September 2018 um 20:30:40 Uhr:



Ich fahre W221-Räder, die ab Werk bereits 48mm-Schrauben habe.
Mit 10er Platten kommst du dann an 60er Schrauben nicht vorbei.
Die Felgen neuere Modelle haben dickere Sterne und benötigen andere Schaftlängen.

sorry, aber solche Aussagen sind übelst mit Vorsicht zu geniessen

nur weil die S-Klasse diese Radschraubenlänge benötigt heißt dies noch lange nicht das die auch z.B. bei einer E-Klasse bzw. CLK benötigt werden... VORSICHT!

ich zitiere nochmal meine eigene Felgenkombination...
Carlsson 3/6... laut Gutachten M12x1,5x35 bzw. M14x1.5x40
der Knackpunkt... die 40er Schaftlänge paßt NICHT beim 211er!!! die Schrauben sind zu lang!
ich mußte mir extra M14x1.5x35 bestellen

die Größe der angegeben M14 war für den W220 laut Gutachten...
na merkste was?

Ja, merke ich.
Allerdings gibt die Hauptlänge die Felge vor.
Das Maximum nach oben gibt die Feststellbremse vor.
Ich fahre ohne Distanzen 50er Schrauben, mit Distanzen 60er.
Mit den Bremsbacken der Frststellbremse sind 55mm möglich, 60 nicht mehr.

Nur wirklich Panne und unqualifiziert finde ich aussagen wie „60mm-Schrauben würde ich nicht fahren wollen...“!
Darauf habe ich reagiert!

Schönen Guten Tag,
ich habe jetzt genau die selbe Geschichte vor mir.
Kann mir jemand Hilfe leisten? Gibt es eine Lösung?
Habe AMG Styling I 18 Zoll von dem W211, die ich auf meinen W208 packen möchte.
Bekommt man die M12X1,5 mit M14 Kugelbundkopf eingetragen? Hat jemand so ein Gutachten bei irgendeiner Felge!

Beste Grüße!

Ich würde bei dieser Frage zu meiner Prüfstelle fahren, 1 Felge im Kofferraum, und dort einen Ing. fragen.
Wenn er dies freigibt, dann soll er es später auch eintragen.
Gruesse.

Ich glaube nur mit Adapterplatte
Das heißt Adapterplatte Anschrauben und dort die Felgen mit den M 14 schrauben befestigen
Am besten bei MB oder AMG Nachfragen

Ich verstehe das Problem nicht!
Du hast eine Felge für M14-Kugelköpfe (also D28) und ein Auto mit M12-Verschraubung.

Kauf im Netz die passenden Schrauben (M12 mit R14 oder D28 Kugelkopf) in entsprechender Länge und schraub die Felgen drauf. Fahr zum TÜV und lass eintragen!
Da braucht es doch keine separaten Gutachten für die Schrauben!
Sowas hab ich noch nie für irgendeine Felgeneintragung gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen