Woher kommt dieses Spiel im Schaltgestänge?

VW Vento 1H

Hallo,

schaut euch mal bitte die Videos an. Ich habe das Problem, dass ich den Schalthebel vor- und zurück bewegen kann, wenn ein Gang eingelegt ist.

Die Umlenkwelle mit der Plastikkugel ist es nicht, die sitzt stramm drin. Aber ist es normal, dass ich bei eingelegtem Gang ein solches Spiel am Gestänge habe? Durch was wird es verursacht? Die Auswirkung auf den Schalthebel im Innenraum habe ich ebenso gefilmt.

Beste Antwort im Thema

man sieht doch genau wo das spiel ist ...
beim vor und zurueck druecken der kugel muss sich der grosse hebel bewegen ...
das tut er bei dir nicht - da gang eingelegt ist ...
ich glaube -
1 Mutter nicht fest ...
2 Hebel nicht in der rechteckigen Aussparrung ...
3 oder der Hebel / Umlenkwelle ist ausglutscht ...

Hab meins auch in der Eile nicht richtig angesetzt und dann festgezogen -> siehe Bild
Das Ding darf wenns es festgezogen ist, kein Spiel haben. siehe So

Ansonsten evtl solche Kugelköpfe verbauen in Verbindung mit Schaltwegverkuerzung.

20140407-165402
20 weitere Antworten
20 Antworten

Und die Auswirkung auf den Innenraum (Erwähntes Spiel sichtbar gemacht)

Videos? Wo?

Zitat:

@kombifahrer0815 schrieb am 15. April 2016 um 13:50:59 Uhr:


Videos? Wo?

Datei Anhang.
MfG aus Bremen

Kann das sein das mit dem Update der App sowas nicht sichtbar ist? Finde gerade keinen Anhang

Ähnliche Themen

Also bei mir öffnen die Videos mit dem VLC-Player...
Bin der Meinung, das ist völlig normal - solange die Gänge sich sauber einlegen
lassen und nicht bei jeder Bodenwelle herausspringen, besteht da kein Grund
zur Sorge.
Gruß Eiche.

Normal? Aus diesem Spiel im Gestänge resultiert dieser gut 2cm Leerweg des Schalthebels in der Vor-/Zurück-Bewegung und das erschwert das Einlegen des 1. Ganges.

Habe heute nachmittag das ganze mal etwas zerlegt gehabt, die Passschraube, welche die Umlenkhebel hält, ist etwas locker drin, kann also verschlissen sein + die Lagerbuchsen. Aber das kann nicht alles sein, das ist nur geringfügiges Spiel. Da muss noch etwas im Argen sein.

In wie weit verschleissen zum Beispiel diese Wählhebel aus Kunststoff, z.B. dieses weiße Plastikteil mit der Aufschrift "5. Gang"? Oder der Umlenkhebel, das Teil mit den Kugelköpfen? Hat da jemand ein paar Erfahrungen damit gesammelt hinsichtlich Verschleisserscheinungen? Oder sind es nur rein die Kunststofflagerbuchsen?

Ich habe bei mir einen kompletten RepSatz verbaut.
Sowas hier:
http://www.ebay.de/.../221378014257?_trksid=p2141725.m3641.l6368

Und dann mit der Anleitung von Eddi:
https://www.google.de/url?...

Gibts auch hier im Forum noch diverse Male.
Die Anleitung ist auch gut für dich um nen Überblick zu bekommen.

Bei mir schaltet es sich super. Nur würde ich den Drehexzenter unterm Schaltsack auch gerne nochmal tauschen, weil der ist schon eingerissen und lässt sich nicht mehr lösen und dann nochmal festziehen. Und genau hier vermute ich die Probleme beim Einlegen des ersten Ganges.
Wobei irgendwann die Synchronringe im Getriebe wohl einfach fertig sind. Aber da stecke ich absolut nicht drin....

ich bin echt kein Profi in diesem Thema aber hier reden alle vom Gestänge..
so wie ich ds sehe macht das Schaltgestänge seinen Job sehr gut!
Er oder Sie bewegt ja das Gestänge direkt am Getriebe also ist das Spiel am Getriebe und meiner Meinung nach nicht im
Schaltgestänge.

Grüße
Theo

Das Spiel ist im Gestänge drin, stellt sich nur die Frage ob es sich lohnt den Umlenkhebel (Das Teil mit Metallkugelköpfen) mitzutauschen.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 19. April 2016 um 14:48:57 Uhr:


Das Spiel ist im Gestänge drin, stellt sich nur die Frage ob es sich lohnt den Umlenkhebel (Das Teil mit Metallkugelköpfen) mitzutauschen.

Hast du dir den Link von Eddi angeschaut?

Das Teil kostet so wenig und die Arbeit ist so einfach, dass ich das mitmachen würde.

Die Anleitung kenne ich, aber wenig kosten? Das Teil gibt es bei VW nur im Satz und soll 36€ kosten.
Fraglich ist, welche Qualität das 3,68€ Teil hat. Im Russenforum ist man davon nicht so angetan.

man sieht doch genau wo das spiel ist ...
beim vor und zurueck druecken der kugel muss sich der grosse hebel bewegen ...
das tut er bei dir nicht - da gang eingelegt ist ...
ich glaube -
1 Mutter nicht fest ...
2 Hebel nicht in der rechteckigen Aussparrung ...
3 oder der Hebel / Umlenkwelle ist ausglutscht ...

Hab meins auch in der Eile nicht richtig angesetzt und dann festgezogen -> siehe Bild
Das Ding darf wenns es festgezogen ist, kein Spiel haben. siehe So

Ansonsten evtl solche Kugelköpfe verbauen in Verbindung mit Schaltwegverkuerzung.

20140407-165402

Zitat:

@rpalmer schrieb am 19. April 2016 um 18:27:27 Uhr:


Die Anleitung kenne ich, aber wenig kosten? Das Teil gibt es bei VW nur im Satz und soll 36€ kosten.
Fraglich ist, welche Qualität das 3,68€ Teil hat. Im Russenforum ist man davon nicht so angetan.

Ich fahr so ein billiges Teil seid 30tsd km ohne Probleme. Aber selbst die 36€ finde ich nicht so schlimm.
Vielleicht hast du ja Glück und es stellt sich doch noch raus das es an was anderem liegt.

und rpalmer hast du schon den vierkant untersucht und geschaut ob der hebel richtig eingerastet ist?
oder warteste noch auf unnoetige teile?

Deine Antwort
Ähnliche Themen