Woher kommt die Mehrleistung beim TTS ?
Habe heute erst wieder einen Artikel über den TTS auf der T-Online-Homepage gelesen.
http://auto.t-online.de/c/13/91/98/46/13919846.html
Wie allseits bekannt, wird dieser ja nun auch durch einen "Zweiliter-TFSI" angetrieben. (2,0 Liter - Vierzylinder mit Turbo und FSI-Technologie)
Kann mir mal jemand erklären, durch welches technische Prinzip beim TTS die Mehrleitung von 72 PS erzielt wird gegenüber dem bisherigen TT mit Zweiliter-TFSI ?
25 Antworten
ZufälleZitat:
Original geschrieben von Emulex
Hat nicht ganz zufälligerweise der aktuelle 3 Liter BMW 272PS, nachdem er vorher zufälligerweise genau 265 hatte ? 😉
gibt es... 😉
Beim BMW-R6 unterscheiden sich die 265-PS Variante (N52) vom neueren 272-PS Motor (N52K) allerdings recht deutlich - der N52K hat Direkteinspritzung und einen höheren Arbeitsdruck, was auch die Abkehr vom Magnesium-Alu-Block erfordert hat.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Aber dass extra für den TTS der Motorblock und die Einspritzung modifiziert wurde und ein völlig neuer Turbolader zum Einsatz kommt halte ich nicht für glaubwürdig.
es ist 1:1 der S3 motor, die pressemeldung ist nur etwas verwirrend, weil man sie auch so verstehen könnte, als wäre der S3 motor verändert worden.
natürlich kann Audi schlecht schreiben, dass sie noch nen S3 motor im regal hatten und jetzt zwei jahre dran getüftelt haben, wie sie den in den TT kriegen. deswegen werden nochmal die änderungen vom 2.0l -> S3 motor zitiert.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
es ist 1:1 der S3 motor, die pressemeldung ist nur etwas verwirrend, weil man sie auch so verstehen könnte, als wäre der S3 motor verändert worden.Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Aber dass extra für den TTS der Motorblock und die Einspritzung modifiziert wurde und ein völlig neuer Turbolader zum Einsatz kommt halte ich nicht für glaubwürdig.natürlich kann Audi schlecht schreiben, dass sie noch nen S3 motor im regal hatten und jetzt zwei jahre dran getüftelt haben, wie sie den in den TT kriegen. deswegen werden nochmal die änderungen vom 2.0l -> S3 motor zitiert.
Ganz so stimmt das nicht! Es ist NICHT der S3 Motor. Ums genau zu sagen ist es ein neuer TFSI auf Basis des neuen 2.0 TFSI EA888 (211PS) (Nachfolger der 200PS Version), der jetzt schrittweise in alle Audi Einzug halten wird. Da gabs vor einigen Wochen mal einen sehr ausführlichen und vorallem technischen Artikel zu lesen im Netz (weiß jetzt leider nicht mehr wo). Wahrscheinlich wird durch diese neuen Motormodifikationen (weiß nicht genau was geändert wurde, ich glaub das Gehäuse war zB dabei) auch die Mehrleistung und der Minderverbrauch erzielt. Denn ich nehme nicht an dass sie auch bei den normal Modellen wie dem A4, der auch den neuen 211PSigen TFSI bekommt, extra eine Sportabgasanlage, neue Software usw... entwickelt haben, um 11PS zu gewinnen.
Fazit: Der Motor aus dem TTS ist brandneu, wenngleich vieles aus dem S3 Motor übernommen wurde (zB: Turbo).
mfG
mstso
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mstso
Fazit: Der Motor aus dem TTS ist brandneu, wenngleich vieles aus dem S3 Motor übernommen wurde (zB: Turbo).
halte ich für ein gerücht, der 888er ist imo nicht im TTS sondern existiert derzeit nur in den geringeren leistungsversionen.
wenn er es wäre wären 7ps mehr ja auch ne frechheit, wenn er selbst in der grundform schon 11ps mehr mitbringt.
bei dem motor bringts die variable Auslassventilsteuerung.Theoretisch wäre der volle ladedruck damit schon im Leerlauf möglich.
Hat also nichts mit dem S3 Motor zu tun
Gruss Frank
Wie schon gesagt es ist ein komplett neuentwickelter Motorblock. Nachzulesen direkt beim Hersteller Eisenwerke Brühl
hier das pdf dazu
Zitat:
Original geschrieben von 1234quattro
Wie schon gesagt es ist ein komplett neuentwickelter Motorblock. Nachzulesen direkt beim Hersteller Eisenwerke Brühl
hier das pdf dazu
Wenn ich jetzt nichts überlesen habe, ist auch dort nicht eindeutig zu erkennen, ob der TTS Motor schon zur EA888 Reihe gehört, bezogen wird sich nur auf den 1.8 (118KW) und 2.0 TFSI (147KW)... 😕
nun mir erscheint es recht eindeutig Zitat: "Die neue Motorenbaureihe EA888 wird in den nächsten Jahren die EA113-Baureihe im gesamten VW-Konzern sukzessive ersetzen, noch in diesem Jahr folgt dem 1,8-l-Motor bereits eine 2-l-Variante."
weiter
"Dies hatte zur Folge, dass das ZKG für künftige Weiterentwicklungen
mit Mitteldrücken bis zu 25 bar ausgelegt wurde, um auch für spezifische Leistungen
> 100 kW/l und Drehmomente > 175 Nm/l tauglich zu sein"
Zitat:
Original geschrieben von 1234quattro
nun mir erscheint es recht eindeutig Zitat: "Die neue Motorenbaureihe EA888 wird in den nächsten Jahren die EA113-Baureihe im gesamten VW-Konzern sukzessive ersetzen, noch in diesem Jahr folgt dem 1,8-l-Motor bereits eine 2-l-Variante."
Das ist im Zweifelsfall der 200/211PS Motor im A4/A5/Q5, der definitiv dieses Jahr kommt und der EA888 Reihe angehört.
Zitat:
Original geschrieben von 1234quattro
"Dies hatte zur Folge, dass das ZKG für künftige Weiterentwicklungen
mit Mitteldrücken bis zu 25 bar ausgelegt wurde, um auch für spezifische Leistungen
> 100 kW/l und Drehmomente > 175 Nm/l tauglich zu sein"
Künftig? Also bestellbar ab Ende Januar 2008 im TTS? 😉 Wobei dort die Literleistung >100 "noch nicht mal" erreicht wird...
Ne ne, da glaub ich erst dran, wenn jemand mit eindeutig zuzuordnenden MKBs auftaucht 🙂