Woher kommt das summen bei "Two Fast Two Furios"?

Opel Astra G

Habe eigentlich mal eine allgemeine Frage: z.B. bei dem Film "Two Fast Two Furios" summen die Autos (das Getriebe) so komisch. Hört sich eigentlich voll geil an, woher kommt das? Habe noch nie ein Auto mit solchen Geräuschen beim schalten gehört.

25 Antworten

Sag mal enginejunk, du bist voll oder? 😁

bis jetz 22h wach, mein 3. bier. mmmmmmh, nö. aber bald.... 😁

mh, morgen früh zum bergrennen...... mist...

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


das summen an sich, kommt vom faher. weil: deren hirn arbeitet noch mechanisch. un wenn das anfängt heisszulaufen (wenn man ihm z.b. ne frage stellt) beginnt es zu summen. isn konstruktionsfehler. ähnlich dem VW V5.... 😁

5 Zylinder Motoren sind ja wohl eine geniale Sache, tz... 😁

Bringt so ein Ventil außer dem Sound auch Leistungsmäßig was?

Zitat:

Bringt so ein Ventil außer dem Sound auch Leistungsmäßig was?

Nöö! Ein Ventil baut Überdruck ab, ob nun offen oder geschlossen. Da kann nirgendwo eine höhere Leistung herkommen.

Einige haben die Ironie von "enginejunk" wohl nicht so ganz verstanden....
Dieser Pop off- Blödsinn ist genauso überflüssig wie Unterbodenbeluchtungen, Bassrollen und Hifi-Anlagen mit 1 Mio Watt, die zu nichts weiter führen als zu Höstürzen und genervten Mitmenschen.
Aber mit irgendwas muss man sich ja beschäftigen, bevor man sich an die Mädels rantraut.... 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000



Zitat:

 
Bringt so ein Ventil außer dem Sound auch Leistungsmäßig was?

 
 
 
Nöö! Ein Ventil baut Überdruck ab, ob nun offen oder geschlossen. Da kann nirgendwo eine höhere Leistung herkommen.
 
Einige haben die Ironie von "enginejunk" wohl nicht so ganz verstanden....
Dieser Pop off- Blödsinn ist genauso überflüssig wie Unterbodenbeluchtungen, Bassrollen und Hifi-Anlagen mit 1 Mio Watt, die zu nichts weiter führen als zu Höstürzen und genervten Mitmenschen.
Aber mit irgendwas muss man sich ja beschäftigen, bevor man sich an die Mädels rantraut.... 😁 😁 😁

Leistung direkt bringt das nicht, aber bestimmte Ventile können für ein schnelleres Ansprechen des Turbos (schnellerer Druckaufbau) nach dem Gangwechsel sorgen, somit ist das indirekt ein Vorteil. Nachteil ist dann vermutlich ein höherer Verschleiß des Turbos.

Über den Sinn oder Unsinn einer solchen Maßnahme wurde ja hier (ob mit oder ohne brauchbare Ironie) nicht diskutiert, sondern nur was es ist und was es macht.

Zitat:

Original geschrieben von Memphis79


Nee von Werk aus gibts sowas nicht soweit ich weiß, sehen kann ein normaler Polizist sowas nicht aber hören, wenn man es denn in dem Moment erzeugt. Will auch keinen hier animieren sowas illegales einzubauen

O doch , Lancia Delta Integrale 8V , Integrale 16V und alle EVO's haben ein offenes drin und dürfen so auf deutschen Straßen rumfahren. Ich hab bei meinem Dedra 2000 Turbo auch ein offenes vom Inte nachgerüstet, bin zum Tüv und habs mir abnehmen lassen. Ohne jegliche Probleme. Ist recht spassig wenn man an Leuten vorbeifährt und die anzischt schauen die recht belämmert.

Ein offenes Blowoff funzt nicht an jedem Turbomotor, die 1.8T ausm VW-Konzern schalten auf Notlauf bei offenem Ventil. Liegt an der Motorsteuerung, die nimmt die abgeblasene Luft nochmal her OHNE sie nochmal zu messen, bläst das Blowoff diese ins freie, fehlt diese Luft und das MSG schaltet auf Notlauf. Wie es bei den neueren Opel-Turbos geregelt ist, weiß ich nicht.

Ein offenes Blowoff kann durchaus für mehr Leistung sorgen. Die angesaugte Luft wird vom Turbolader-Verdichterrad komprimiert und somit erwärmt. je mehr Ladedruck du fährst, umso mehr erwärmt sich die angesaugte Luft. Deshalb haben die meisten Turbomotoren LADELUFTKÜHLER um die Temperatur der Ladeluft zu kühlen. Der Ladeluftkühler kann aber die angesaugte Luft NIE auf Aussentemperatur runterkühlen!

Beim geschlossenen Blowoff wird die überflüssige und erwärmte Luft zurück in den Luftfilterkasten abgeblasen und NOCHMAL VERDICHTET UND DADURCH ERHITZT. Folglich bekommt der Motor dadurch wärmere d.h. Luft mit geringerer Dichte (Ladedruck bleibt gleich! Also nicht verwechseln!). Bei einem offenem Ventil wird die abgeblasene Luft nicht mehr wiederverwendet und folglich bekommt der Motor Ladeluft mit höherer Dichte: Die Leistung steigt. Aber nur marginal. Aber je höher der Ladedruck, umso mehr Leistung bringt so ein Ventil. Übrigends braucht man nur den Rückführschlauch vom original geschlossenem Ventil abziehen und verschließen, dann hat man auch ein offenes.

Original geschrieben von Raucherdackel

Ist recht spassig wenn man an Leuten vorbeifährt und die anzischt schauen die recht belämmert.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kommt auf den Standpunkt an.
Hier in meiner Gegend haben offensichtlich zu viele den Film gesehen. Und was hier nahezu täglich vorbeizischt ist offen gesagt in der Mehrheit nur noch peinlich.Gullihopper, die mit Billigst-Monsterspoilern von sonstwoher auf Kirmesbomber getrimmt wurden ("übrigens, die Spoiler sind Eigenbau, geil was?). Wenn dich fast jeden Tag so etwas anzischt, kannst du nur noch grinsend den Kopf schütteln. Da stimmt weder die Linienführung der Karosserie noch der CW-Wert. Das einzige, was da noch stimmt, ist die Wahrscheinlichkeit, daß er in Kürze irgendwo aufsetzt, und daß spätestens nach der 5. Runde aus dem Motorraum die ersten unerwünschten Fehlgeräusche kommen...
Als hier die Ersten mit den Ventilen auftauchten, mags ja noch cool gewesen sein. Wer sich hier jetzt noch so was einbaut, macht sich eher lächerlich, zumal meistens der Rest des Wagens einfach nicht dazu passt.

Aber könnte ja sein, daß das auf dem Fahrersitz anders ankommt ... 😁

Doch wie heißt es so schön?
Der Erste ist möglicherweise ein Trendsetter (wenn denn ein Trend daraus wird), alle anderen sind nur Mitläufer...

Und um mit dem Zischen hier (OWL) noch einen Trend zu setzen, ist der Zug längst abgefahren.

@ crisz

zumindest bei einigen Opel scheint das zu funktionieren, frag mich aber nicht, welche Motoren die drin haben.

Bei den Opel Turbo Motoren kann es funktionieren muss aber nicht. Viele Schalten ins Notlaufprogramm, dies ganz aber durch eine andere Steuersoftware umgangen werden. Ich habe momentan noch ein geschlossenes Blowoff man hört wenn sich der Ladedruck aufbaut und er ihn ablässt aber natürlich nicht so laut als bei einem offenen. Werde mir aber ein offenes einbauen, werde ich gleich in verbindung mit Phase 1 von EDS machen

so und ich setz dem ganzen jetzt die krone auf:

es gibt ein system da baust du dir ne mini sauerstoff flasche (aus tauchsport zubehör)ein weng kabel und schlauch und des imtiert dann beim schalten des geräusch egal bei welchem motor...

noch sinnvoller: die TFTF jungs können des auch an spritzdüsen oder vor dem reifen so *pusten* lassen...gibst auch zum nachträglichen einbauen wird über des reserverad mit luft versorgt weng schlauch weng schalter... drücken pfffff... 🙁

alles so sachen die die welt nich braucht...

Gruss V.

}> gibst auch zum nachträglichen einbauen wird über des reserverad mit luft versorgt weng schlauch weng schalter... drücken pfffff... {<

... und wenn du das Reserverad dann wirklich mal brauchst, ist es prompt platt, vorausgesetzt, du hast noch ein Reserverad. Ist ja heute auch nicht mehr selbstverständlich.

}> alles so sachen die die welt nich braucht... {<

Das stimmt allerdings ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen