Woher kommt das Öl???
Moin,
ich habe seit kurzem das Problem, dass es hin und wieder nach verbanntem Öl im Innenraum riecht, daraufhin habe ich die Motorhaube geöffnet und reaktiv schnell entdeckt woher es kommt und zwar ist an der Zylinderkopfdichtung ein wenig Öl. Ich habe erst gehofft, dass es von oben vom Ventildeckel kommt, jedoch ist dort alles trocken. Das Auto hat erst 150.000KM gelaufen und da kann ich mir schwer vorstellen, dass die Zylinderkopfdichtung defekt ist, nun habe ich die Hoffnung das es vielleicht die kleine Abdeckung mit den 2 Torxschrauben (siehe Bild) ist und einer von euch sagen kann, was das für eine Abdeckung ist und ob dort eine Dichtung hinter ist. Zudem habe ich auch keinen Ölverlust am Messstab feststellen können, es wird also nicht viel sein.
Zum Auto:
Mercedes C200 C204 BJ. 2013
150.000KM gelaufen
M271 EVO
24 Antworten
Hallo Dennis ,
Hast du das Problem behoben ? Bei mir sieht es genau so aus wie auf deinen Bildern .. hoffe du kannst mir helfen
Mit freundlichen Grüßen
Immer wieder schade wenn Leute nach einer möglichen Fehlerbehebung kein Feedback dazu abgeben, was letztendlich zu einer Problemlösung geführt hat.
Ich finde wenn hier schon Themen eröffnet werden, sollte es eigentlich auch so sein, dass man sich dann auch meldet wenn das Auto wieder läuft.
Zitat:
@w2071997 schrieb am 1. Dezember 2024 um 23:06:17 Uhr:
Hallo Dennis ,
Hast du das Problem behoben ? Bei mir sieht es genau so aus wie auf deinen Bildern .. hoffe du kannst mir helfen
Mit freundlichen Grüßen
Ja ich habe es behoben, es war tatsächlich der O ring von der Turboölleitung. Ich habe daraufhin, den O ring inkl. neuer Hohlschraube und die dafür notwendigen Dichtringe neu gemacht (Kostenpunkt ca. 30€ Original Mercedes)
Ähnliche Themen
@DENIS.1502
Super! Danke für dein Feedback!
Dankeschön 🙂
Hallo zusammen,
könnte ich vielleicht auch Glück haben und es ist nicht die ZKD? Beim Themenersteller war das Öl-Leck an einer ähnlichen Stelle. Die Turboleitung mit der Hohlschraube ist tatsächlich undicht, allerdings ist es für mich schwer vorstellbar, wie das Öl von einer Krümmerseite zur anderen fließen kann.
Vielen Dank
Zitat:
@StefanSeko schrieb am 12. Juli 2025 um 16:32:33 Uhr:
Hallo zusammen,
könnte ich vielleicht auch Glück haben und es ist nicht die ZKD? Beim Themenersteller war das Öl-Leck an einer ähnlichen Stelle. Die Turboleitung mit der Hohlschraube ist tatsächlich undicht, allerdings ist es für mich schwer vorstellbar, wie das Öl von einer Krümmerseite zur anderen fließen kann.
Vielen Dank
Hallo
Bist du sicher das es sich in deinen Fotos nur um Motoröl handelt?
Da ist doch sehr viel rote Flüssigkeit zu sehen. Das kann wenn dein Motor bereits auf die "neuere" rote Kühlflüssigkeit geändert wurde:
- Durch einen länglichen Haarriss in dem langen Kühlwasserrohr unterhalb des Rohres der Motorentlüftung stammen. Übrigens ein bekanntes M271 EVO Problem. Beide Rohre kosteten als Original MB Teile keine 30€.
- Oder von einer Undichtigkeit des dünnen Entlüftungsschlauches das von diesem Kühlwasserrohr zu dem Kühlwasserausgleichsbehälter verläuft kommen.
Bei einer verbauten 5G Automatik könnte es aber auch rotes Getriebeöl sein.
Aber wie das dort hingelangen kann ist mir schleierhaft oder es hat jemand beim Getriebeöleinfüllen sehr viel daneben geschüttet oder vielleicht dem gesicherten Verschlussdeckel von dem Einfüll / Messrohr keinen neuen O-Ring spendiert oder.. oder.
Gruß Michael
Zitat:@TDI-Vielfahrer schrieb am 12. Juli 2025 um 17:56:04 Uhr:
HalloBist du sicher das es sich in deinen Fotos nur um Motoröl handelt?Da ist doch sehr viel rote Flüssigkeit zu sehen. Das kann wenn dein Motor bereits auf die "neuere" rote Kühlflüssigkeit geändert wurde:1. Durch einen länglichen Haarriss in dem langen Kühlwasserrohr unterhalb des Rohres der Motorentlüftung stammen. Übrigens ein bekanntes M271 EVO Problem. Beide Rohre kosteten als Original MB Teile keine 30€.
2. Oder von einer Undichtigkeit des dünnen Entlüftungsschlauches das von diesem Kühlwasserrohr zu dem Kühlwasserausgleichsbehälter verläuft kommen.
Bei einer verbauten 5G Automatik könnte es auch das rote Getriebeöl sein.Aber wie das dort hingelangen kann ist mir schleierhaft oder es hat jemand beim Getriebeöleinfüllen sehr viel daneben geschüttet oder vielleicht dem gesicherten Verschlussdeckel von dem Einfüll / Messrohr keinen neuen O-Ring spendiert oder.. oder.Gruß Michael
Hi Michael,
danke für deine schnelle Rückmeldung. Tatsächlich habe ich damals beim Kühlflüssigkeitswechsel das rote, silikatfreie Kühlmittel verwendet – ich wurde leider falsch beraten. Ich sollte es bei nächster Gelegenheit wieder gegen das grüne Kühlmittel mit Silikat tauschen.
Der Tipp, zu prüfen, ob es wirklich Motoröl ist, ist super. Es wäre natürlich mega, wenn es nur ein Haarriss in der Kühlmittelleitung ist. Ich schaue später mal in der Garage nach und melde mich dann nochmal.
Vielen Dank!
Du musst dieses "rote" Frostschutzmittel nicht erneut wechseln. Das von dir eingefüllte Frostschutzmittel ist auch für Motoren <05.2014 zugelassen.