Woher bekomme ich diese Winkel neu

Renault Megane II (M)

Wer hat eine Teilenummer für mich. Diese Winkel sitzen auf dem Traggelenk zwischen Achsschenkel und Querlenker und halten die Kabel für den abs Sensor fest. Leider ist der Freundliche ratlos und findet die Teile nicht. Eine Nummer ist natürlich nicht mehr erkennbar. Meine sind so vergammelt, die brechen auseinander.

Winkel
Seite
Draufsicht
Beste Antwort im Thema

Der Freundliche sollte mal im Dialogys schauen, Kapitel 37, Bremsleitungen, Teil Nr. 18
Im Netz nicht zu finden, muss man wohl oder Übel bei Renault bestellen.

Ps: Teilenummer vergessen...
82 00 257 466 Aktuelle nummer 13,17 €
82 00 179 822 Vorherige Nummer 6,22 €

Bremsleitungshalter-vorne
23 weitere Antworten
23 Antworten

War beim Radlager dabei.

8bd04716-b71a-467f-80ba-a18992b30e95
53cf5fd4-ab4f-4463-b2d4-c0ed23905d94
F9a711f7-4586-4576-a4e1-258df64952e9
+3

Hier die Tüte. Das kommt noch vor dem Magnetischen Radlager rein.

A6671239-4da8-4bc0-bf68-a3b1b8761257

Genau das in der Tüte ist das wonach @PKGeorge gefragt hatte.
Nur gibt es das Blech nicht einzeln. Ist aber wohl zuhauf im Schrott bei der Presse in der Werkstatt zu finden. War zumindest bei uns in der Firma so, bei der Presse wo wir die Radlager und andere Dige aus und eingepresst hatten lagen ettliche alte Radlager rum. Wir haben die gerne als Distanzstücke zum Unterlegen beim Pressen benutzt. Die Bleche die da eingelegt werden bei Fahrzeugen ab Bj. 2000 oder so in dem Dreh lagen da auch immer welche rum.
Ich hab eigentlich auch immer alles was noch irgendwie zu gebrauchen ist und bei Garantiearbeiten ausgetauscht wurde aufgehoben. Bei Garantiearbeiten muss ja immer nur das verursachende Teil aufgehoben werden fals die das anfordern. Alle anderen teile die zwar auch erneuert werden sollen aber nichts mit der Garantie zu tun hatten hab ich so schonend wie Möglich ausgebaut und aufgehoben. Da sammelt sich so einiges an, auch jede menge Clipse und Stopfen etc. Deswegen ist es immer Gut wenn man sich mit leuten aus der Werkstatt Gut stellt, da kann man auch mal par Kleinteile für ein Trinkgeld bekommen.

Wegen dem Blechring austauschen, ich hab mal durchgeguckt, es gibt 1,3 Stunden Arbeitszeit auf den Austausch des radlagers und das Lager kostet bei renault kappe 100 €. Je nach Stundensatz wäre man also bei so 200-250 bei Renault dabei.

Habe es selber getauscht und somit 30 € gezahlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 9. Juli 2020 um 15:29:52 Uhr:



Wegen dem Blechring austauschen, ich hab mal durchgeguckt, es gibt 1,3 Stunden Arbeitszeit auf den Austausch des radlagers und das Lager kostet bei renault kappe 100 €. Je nach Stundensatz wäre man also bei so 200-250 bei Renault dabei.

Ist ja echt der Wahnsinn.
Es hat Nie einer gesagt das gehört zum Radlager.
Ich hab mich seinerzeit in einigen Renault Werkstätten (Fehler, nur Teiledienst) nach dieser Rep.-Möglichkeit erkundigt.
Einhelliger Tenor: Gibts nur mit Radlagergehäuse-->eine Abbildung konnte mir aber nie einer Zeigen.
Shit happens.
Meine Kosten wären so aus gefallen:https://www.pkwteile.de/snr/1928694
Da ich das nötige Equipment für sowas habe.
Für den Megane Kombi habe ich damals 250€ mit fast 2 Jahren Tüv bezahlt.
Hatte allerdings hinten Weiß in grossen Mengen rausgequalmt-->aber lief noch.
Ursache Turbo defekt, Welle gebrochen mit all seinen Nachteilen.
Neuen AT Turbo von Alanko rein.
Hab den aber nie wieder ans Laufen gebracht.

Die neuen Winkel sind da, Hurra

86543296-947f-4136-8ff2-788c4f8e82c8
22b39d19-3523-46ed-a417-3d4026b8135d
3e46a557-7816-4fcd-b0fb-79027eb37bae
+1

Da hat sich aber Einer viel Mühe gegeben. Siht Gut aus. Vielleicht bissel viel Fett überall, aber das ist ja Egal, dürfte keinen Stress beim TÜV geben, ist ja kein Ölverlust.
Was hängt da fürn Standlichtlämpchen hinter der Achswelle rum ??

Ist der Seitenblinker

Ah ja, der hat ja auch W5W Lämpchen. Wäre auch bissel Weit vom Standlicht bis zur Achswelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen