Wofür ist die Verjüngung eigentlich genau?

Opel Combo B

Ich stelle mir die Frage wofür eigentlich bei manchen Motoren im Luftfilterkasten (im Deckel) dieses Plastikteil drinnen ist welches den Durschmesser reduziert?

Weis einer von euch wieso OPEL das teil reigesetzt
hat (z.b. vieleicht Geräuchreduzierung oder so??)

Weis einer für das dieses teil eigentlich da ist ?

Hat man eine Leistungs zuwuchs oder das gegenteil davon?

PS
Bitte nur Antworten wenn ihr sicher seit wofür es ist,
nicht schreiben "es könnte sein ........."

Danke

91 Antworten

Stimme Owen da gnadenlos zu.
Beispiel 1)
Nimm dir nen Dynamo und dreh da am Rad.
Dann schließ ne Lampe am Dynamo an und dreh am Rad.
Dann schließ mal noch mehr verbraucher dran an und dreh am Rad.
Wie Du sicherlich bemerken wirst brauchst du mehr Kraft um am Rad zu drehen je mehr Verbraucher dranhängen.
Beispiel 2)
Bin mir nicht ganz sicher, aber eine ganz normnale Klimaanlage (nicht klimatronik) hängt doch ebenfalls an der Lichtmaschiene, oder? wenn nicht vergesst diesen Punkt aber wenn ich die Klimaanlage einschalte und ich versuche von einer Ampel wechzukommen kann ich das erstmal vergessen.
Dann hab ich das gefühl ich würd in einem 45PS Corsa anfahren und nicht in einem 60PS.

An Qphalanx und die anderen: sorry ich wollte echt niemanden beleidigen......

Aber mir kam/kommt die Sache sehr komisch vor.

Das mit dem Dynamo werd ich natürlich nicht ausprobieren aber dann muss ich die Sache wohl glauben....

Ich dachte die Lichtmaschine merkt doch nicht wieviel Strom abgegeben wird.

Unendlich Energie wird ja nicht gezogen Owen es ist ja auf z.B. 60/80A festgelegt ;-)

Ja nun wenn du das so gelernt hast tuts mir leid und ich nimm alles zurück!
Entschuldigen Sie!

hehe, kein problem. 🙂 habs vielleicht nur falsch beschrieben. je mehr die LiMa liefern muss desto schwerer geht es sie zu bewegen -> je mehr kraft du aufwendest die LiMa zu bewegen desto mehr Energie kannst du herausziehen. Sie dreht dadurch nicht schneller oder so. Die Tatsache iritiert wahrscheinlich im ersten Augenblick.
Wenn die Batterie randvoll ist kommen aus der LiMa auch keine 60/80 A mehr heraus, weil sie ja keinen Strom mehr liefern muss und somit wird auch der Motor entlastet.

Achso, ja und deswegen kann ein Autobatterie dann auch nie überladen werden.....

Tja hätt ich nicht gedacht. Ist ja ein intelligentes Ding diese LiMa ;-)

Ähnliche Themen

Dann ist die Batterie für die LiMa quasi ein Verbraucher und wenn sie voll ist hört sie auf zu nukeln ? *g*

fast wenn die LiMa läuft is der Motor ja zwangsläufig auch an und dadruch wird ja wieder energie verbraucht licht, zündspule usw. Wenn die Batterie voll is und du keinen Strom verbrauchst liefert die LiMa (theoertisch, Physik und so) keine Energie mehr.

ja okay, danke!

werd ich allen Freunden erzählen die ich heute treffe ;-)

Das mit diesem magnetischem Gegenfeld war mir nicht klar.....dachte die LiMa gibt Strom ab und gibt ab und gibt ab....kein plan wo der dann hin gehen sollte wenn die Batterie voll ist....vielleicht hätte ich auch mal einen Schritt weiter denken sollen ;-) naja verblüfft mich jetzt wirklich ;-)

Zum glück ist das jetzt geklärt. Hätte nicht gedacht, dass das jetzt so ein durcheinander gibt.

@renegade_II

Hab ja auch nicht behauptet, dass da die volle ladung Sound raus kommt oder??

Ich meine auch, dass es so gut wie nix ist.

um nochma zum eigentlichen thema zurück zukommen ...

@pay ... hab nän 1.4 16V im tigra -.-

und heute hab ich alle 3 teile im/am lufti weida eingebaut weil wegen luckau/kontrollen usw. und was soll ich euch sagen ... die karre zieht eindeutig schlechter, man merkt es richtig beim beschleunigen und leise is er auch wieda 🙁

naja aba man weiß ja nie und ich hab noch probezeit bis 1.10.04 also lieber vorsichtig -.-

Ne gute Ergänzung is ne Filtermatte von K&N. Hab nen 1,4 8V und hab das obere Rohr raus und andere Filtermatte rein. Sound is zwar nicht mit nem K&N Kit zu vergleichen aber schon fast i.O.

Kontrollieren die bei Treffen tatsächlich auch diese seltsamen Rohre im Kasten? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Man sieht ja nicht mal, dass da eigentlich welche hingehören, und hören tut mans ja auch kaum.

Zitat:

@renegade_II Hab ja auch nicht behauptet, dass da die volle ladung Sound raus kommt oder??

@axileo hab ich dir doch nicht unterstellt oder? 🙂

kann auch nicht glauben, dass irgendne kontrolle den luftfilterkasten auf macht und dann nach dem fehlenden resonanzrohr ausschau hält. die guggn eher ob du da einen standart kasten hängen hast oder eben einen offenen luffi und ob du den eingetragen hast!

@qphalanx: ich dachte schon dass ich der einzige bin, der nen 10liter verbrauch mit dem X14Sz hat!

hallo,

also die grünen wiesen auch nicht alles!
was sie nicht wissen das da rohrcen drin sein müssen es sei denn sie haben selber einen corsa und haben das auch gemacht😁😁

nun ja wie ist das braucht man eigendlich für einen k&n tauschfielter eine abe. hatte da letztens einen dirkusion mit der renleitung. der meinte bich breuchte eine abe. nur weil vorn der kleber von k&n drauf ist!🙂 ist doch aber keine bauliche veränderung!

mfg silver

nein, brauchst keine abe. is hlat nur ein hersteller der die matte anders zusammenbaut als opel. sonst bräuchte man ja ja auch für andere zündkerzen ne abe 😉

danke,

jo das hab ich dem neten hern von der renleitung auch gesagt!
ich glaube der hat nur irgendwas gesucht! aber nix gefunden😁
anung hate der auch keine! von allem nicht! aber es gibt auch andere die wissen was sie sagen. die haben dann selber umgebaute kisten in der garage sthen! 😉

mfg silver

Deine Antwort
Ähnliche Themen