Wössner Schmiedekolben

Hat schon jemand Erfahrungen mit Wössner Schmiedekolben gemacht. Brauche nun neue Kolben und wollte wissen was ihr davon haltet.

MfG

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


du sagtest doch du hättest beim letzten motor schon 450ps?!

Ja hatten wir schon. Das war mit 1,8L KR komplett S2 Technik. Da waren noch keine Stahlpleule drin.

Zitat:

Original geschrieben von Christian919


Das Thema ob die Leistung nun stimmt oder nicht hatten wir ja schon. Kann mich nur auf die Messung vom Leistungsprüfstand verlassen. Gibt natürlich immer diejenigen die dann sagen der Prüfstand ist defekt oder sonstigen Müll. Mir ist es eigentlich egal. Das war auch nur eine Angabe zum Maximum und nicht das ich die Leistung erreichen werde.

@ Boba, ich fahre immer noch den nach eurer Meinung Schrottlader K24.

Welchen Lader willst du jetzt fahren?

Ich bin schon gefahren-> K24, K26, RS2, K27/29, Garrett GT30/40, aktuell Garrett GT35

Welche Pleuel und Kolben könnt Ihr denn für den KR als Turbo empfehlen ?

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Welche Pleuel und Kolben könnt Ihr denn für den KR als Turbo empfehlen ?

Also die S2 Kolben und die S2 PLeuel, hatte ich bis 450Ps keine Probleme gehabt. Sind wir 2,5Jahre lang gefahren. Immer im Rennbetrieb und 8200U/min.

Ich hatte einfach den KR Block genommen, selber gehohnt mit einer speziellen Bürste. Dann gebrauchte S2 Kolben und neue Kolbenringe drauf. (Kein Übermaß) Das hält und kostet am Wenigsten.

Man kann natürlich Übermaß machen, dann musst du aber aufbohren, neue Kolben kaufen. Das ist ne Ecke teurer.

Aber von der Leistung her ist beides das gleiche.

Ähnliche Themen

Mein Kumpel fährt im ABF Turbo die Serienpleuel und Kolben bei 1,5 bar und auch die halten jetzt schon 2 Jahre.
Er meint solange man mit dem Ladedruck nicht übertreibt, wobei er meint 1,5 ist schon da recht viel für die Dinger, kann nichts passieren. Das mit der Temperatur wg. Kolben hat er über die Motorabstimmung geklärt sagt er. Und ich vertraue ihm und seinen Fähigkeiten 100%, ist ja auch KFZ-ler.
Nur mittlerweile hat er seine 3 KW drin !

Block verstärken durch eine Platte und gescheites Öl fahren, dann halten die Lagerschalen auch. Oder wieso hat er die 3. KW drin?

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Block verstärken durch eine Platte und gescheites Öl fahren, dann halten die Lagerschalen auch. Oder wieso hat er die 3. KW drin?

Keine Ahnung warum die kaputt gegangen sind, ich frag ihn mal bei Gelegenheit.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Block verstärken durch eine Platte und gescheites Öl fahren, dann halten die Lagerschalen auch. Oder wieso hat er die 3. KW drin?

Wie sieht so eine Platte aus? Kenne ich nicht. Und wo wird sie angeschraubt?

such einfach mal nach bedplate.

Ich habe mal nach den Bedplatten gesucht. Jedoch ohne Erfolg. Könnt Ihr mir mal einen Link geben ?

Gruß

du sollst ja auch nach der einzahl suchen 😉

willst du infos? dann such hier mal im g2 nach blockversteifung

wenn du was kaufen willst dann guck mal bei ebay.

Zitat:

Original geschrieben von Christian919


Wie sieht so eine Platte aus? Kenne ich nicht. Und wo wird sie angeschraubt?

Entweder bei MFT oder hier beim Link. Wird unten am Block angeschraubt mit den Kurbelwellenbrücken zusammen.

http://www.eurospecsport.com/block-accessories.htm

Oben rechts das Bild klicken

Danke. Werde ich wohl nicht brauchen.

Wie sehen die Lagerböcke bei VW aus, sind die oben gerade oder liegt die Platte da gar nicht auf sondern die Bolzen machen das?

Kenn es bisher nur vom 2l 16V Turbo bei Opel.

lagerböcke abfräsen

Deine Antwort
Ähnliche Themen