Wodrauf besonders achten bei der Probefahrt?

Rover

Hallo allerseits, 

ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Wagen. Nach Audi und BMW darf es nun auch mal was anderes sein. Dabei habe ich ein paar Rover entdeckt, die mir optisch und preislich sehr gefallen. 😉

Zwei Rover 75 mit Super Ausstattung (Leder, Klima, PDC, Scheckheftgepflegt). Ich habe mir die Wagen noch nicht in "echt" angesehen, aber die Tatsache das man die nicht überall auf der Straße sieht gefällt mir schonmal sehr.

Einer der beiden hat einen 2.0 Motor mit 150PS, der andere 2.5 mit 177 PS. Wie ich schon in anderen Beiträgen gelesen habe, soll der 2.5 Motor "schöner" sein was ja klar ist. Ich werde heute versuchen für dieses Modell eine Probefahrt zu arrangieren, wodrauf sollte man besonders achten? Gibt es Schwachstellen und wenn ja wie erkenne ich sie?

Achja, preislich liegen beide unter 6000 Euro was ich total in Ordnung finde. Mir war wichtig, einen Händler zu finden der auch Garantie gibt was hier wohl bei beiden der Fall ist. Bei der Suche bisher habe ich viele Verkäufe "im Kundenauftrag" gefunden, so etwas vertraue ich ja schonmal garnicht. Hier nun gibts 12 Monate Garantie auf alles, außer Verschleißteile.

Mit was für einen Verbrauch kann man im Stadtverkehr ungefähr rechnen?

Danke für alle Hinweise!

Ciao

Beste Antwort im Thema

Hört sich schon gut an.

Den Verbrauch habe ich vergessen, sorry.

Meiner Verbraucht auf der Landstrasse und Autobahn bis ca.140 8-9 Liter!!!
In der Stadt mit Automatik und Klima bis 11,7L.
Für das Gewicht,die Extras und das Fahrvergnügen mit dem Auto ist das ein ganz normaler Wert,finde ich. Wenn das zuviel ist für dich, denke mal an einen Gasumbau.

Natürlich werden dir die Werkstätten auch die ET's besorgen können, aber selber wirst du das vielleicht etwas günstiger beschaffen können.

BMW hatte ja Rover übernommen und die BMW Werkstätten haben dann auch Rover versorgt,
du wirst noch BMW Garagen finden,die auch deinen Rover reparieren,die Preise kennst du ja.

Aber bei einem Wagen mit einem Kaufwert von 6t Euro,würde ich keine solche Markenwerkstatt aufsuchen, sondern eine Fachwerkstatt,die sich mit Rover auskennt. In BErlicn gibts da sicherlich einige. Da gibt es eine Liste, such die mal für dich raus.

Reparaturen sind allgemein wie bei den anderen Herstellern, würd nicht sagen,dass ein Rover da mehr kostet.
Den Zahnriemen würd ich aber schon nachfragen,wann dieser gewechselt worden ist oder den halt in der Preisverhandlung bei dem Händler mit einbeziehen, da dieser aus DREI Riemen besteht und das ist eine grössere Arbeit,da man nur sehr schwer drankommt an die hinteren beiden kleineren Riemen und Spezialwerkzeug brauch man dafür auch.

Gruss

Zsolt

31 weitere Antworten
31 Antworten

Sooo, ich weiss das es schon eine Weile her ist aber nun gibts endlich ein paar Schnappschüsse von meinem Gleiter. 😉

Da ich nun wirklich noch gerne ein großes Display drin hätte (doppel din) bin ich am Suchen nach einer passenden Blende. Wie bereits geschrieben passt die vom e46 mit ein wenig Umbauarbeiten. ABER, ich finde es einfach nicht ok soo viel Geld für ein Stück Plastik auszugeben welches ich dann noch bearbeiten muss. Da es ja normale Din Schächte gibt müsste man die doch auch irgendwie bearbeiten können, damit da auch ein Doppel Din Radio reinpasst, oder ?

Ciao
 

Zitat:

Original geschrieben von ilTedesco


Da ich nun wirklich noch gerne ein großes Display drin hätte (doppel din) bin ich am Suchen nach einer passenden Blende. Wie bereits geschrieben passt die vom e46 mit ein wenig Umbauarbeiten. ABER, ich finde es einfach nicht ok soo viel Geld für ein Stück Plastik auszugeben welches ich dann noch bearbeiten muss. Da es ja normale Din Schächte gibt müsste man die doch auch irgendwie bearbeiten können, damit da auch ein Doppel Din Radio reinpasst, oder ?

Ciao
 

Nein. Vergiss es. Ich habe es am Anfang auch mit der alten Blende versucht - nachdem die Mittelstrebe weggedrehmelt war wurde das ganze extrem instabil. Man muss ausserordentlich vorsichtig dran gehn aber selbst dann ist es schwierig genug das ganze sauber hin zu bekommen. In UK haben das auch einige versucht und sind dann doch wieder bei der E46 Blende gelandet. Sieht einfach sauberer aus. Alternativ könnte man sich eventuell aus Sperrholz selbst was zurecht basteln und dann lackieren.

Deine Antwort