Wochenende mit einem 535 d
Nachdem ich für einen Mitarbeiter einen 3er BMW als Firmenwagen gekauft hatte, wollte mich der BMW-Verkäufer überzeugen, das Lager zu wechseln. Aus diesem Grund hat er mir für ein Wochenende einen nagelneuen (800 km) 535d gegeben. da ich gerne Neues ausprobiere, habe ich das Angebot natürlich gerne angenommen.
Der Wagen war sehr gut ausgestattet, Sportsitze, aktives Fahrwerk, aktive Lenkung, Navi, TV, Leder, ...
Anfangs war ich begeistert, vor allem vom Motor, der wunderbar hochdreht. Auf der AB hat sich das Bild aber schnell gewandelt. Der Wagen lief unruhiger, unkomfortabler und hatte einen schlechteren Geradeauslauf als meine E-Klasse. Auch konnte ich auf der AB keinen Beschleunigungsvorteil feststellen.
Ich verstehe nicht, warum Hersteller wie BMW oder auch Audi probieren, ihre Fahrzeuge, auf Kosten des Komforts, immer sportlicher zu machen. Das bringt doch nur bei Autotests und auf der Rennstrecke etwas. Im normalen Alltag wird der Wagen nur unbequemer. Auf der Landstraße, also bis 120 km/h, bringt es keine Vorteile. Man ist nicht eine Sekunde schneller und auf der AB bewirkt es eher das Gegenteil.
Von der Verarbeitung her gab es nichts auszusetzen, das Design und die Bedienung sind aber eher Geschmacksache. Mit den iDrive kam ich übrigens recht gut zurecht, obwohl ich auch keinen Vorteil erkennen kann. Einzig meine Frau hatte den Eindruck, sie hätte weniger Platz auf dem Beifahrersitz. hinten ist es eher umgekehrt.
Montags war ich nicht besonders traurig, wieder in meine E-Klasse zu steigen. Bei den Lobreden auf den 535d hat mich das wirklich überrascht.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Ob aber ein Stern wirklich ein Kulturgut ist … also ich weiß nicht … 😉
sischer,sischer...oder gibt es auch die Nieren-Singer 😁
... wer will schon ein Auto fahren, welches nach 4-5 Jahren anfängt zu rosten oder permanent Elektronikmacken hat ?
Derzeit hat BMW die zufriedensten Kunden aller deutschen Hersteller. Alles andere zählt nicht. Und Selbstfindungsprogramme wie das Sindelfinger Sternsingern a la "CORE" hat BMW auch nicht notwendig.
Alle anderen Diskussionspunkte sind pubertär und eines gebildeten Erwachsenen unwürdig.
MfG Beeralpina
also:
....bin vor einem Jahr ohne 'Markenbrille' auf die Suche gegangen. Gebe sogar zu, dass ich eigentlich den 5er in der engeren Wahl hatte. Auch den A6 habe ich ausführlich getestet. Resumee:
Der 5er ist eine absolute Katastrophe, da ich das eigebtlich nicht wahr haben wollte, habe ich sogar zwei Probefahrten gemacht. Einmal mit Dynamic-Drive und Aktiv-Lenkung, einmal ohne. Mich hat in jeder Disziplin noch nie ein Auto so dermaßen enttäuscht, wie dieses völlig komfortlose Gefährt, welches einen Innenraum-Charme und Wohlfühlfaktor hat, wie einTrabant mit 200 PS!
Der Audi war da schon besser, aber er hatte nicht die Spur irgendeines Charakters. Ein Auto halt, mehr nicht.
Dann fuhr ich einen W211er. Nach zehn Metern meldete sich explosionsartig mein Bauch und befahl mir: "Den und keinen anderen!".......Einfach alles ist irgendwie genau richtig.
Getreu der damaligen Werbekampangne: "Willkommen zu Hause"......Nun darf ich einen vollausgestatteten E 500 durch die Gegend flanieren und ich genieße nach wie vor jeden Zentimeter. Obwohl ich schon ein paar Problemchen mit mancherlei elektronischen Sonderaussatattngen hatte und leider auch die hinteren Radlager nach 45 tkm gewechselt werden mußten!.....'grmpf'..............poste ich nun völlig ungehemmt, dass dieser Wagen ein absoluter Traum ist!!!!!
Gruß,
BMA