Wo wird man am besten eine Schrottkarre los?
Hi!
Ich habe mich gestern endlich dazu überwunden mir ein neues Auto zu kaufen!
Ich habe jetzt allerdings meinen alten Wagen "über". Der alte Wagen hatte einen defekten KM Zähler und die Laufleistung kann nicht nachgewiesen werden.
Außerdem ist die Spannrolle für die Servolenkung und die Klimaanlage defekt.
Was kann ich mit der alten Gurke machen? Ansonsten ist der Wagen zwar in Top Zustand, da ich aber viel selbst getan habe, habe ich auch kaum einen Werkstattnachweis ...
Irgendwie ist mir der Wagen zu schade, um ihn für 200 Euro beim Schrott abzugeben, da halt echt viel Geld reingeflossen ist und der Wagen bis auf die beiden Mängel auf Neuwagenlevel ist.
Aber ich weiß genau so gut, dass meine eigene (hohe) Meinung über das Fahrzeug absolut nichts wert ist.
Wie werd ich den Wagen am besten los?
21 Antworten
Ein Außenseiter wie dein Suzuki Baleno ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein Auto, das einfach nicht stattfindet. So etwas sucht niemand bewusst; selbst fein gepflegte Stücke aus erster Hand mit niedrigen Laufleistungen, die es zweifelsohne vor allem als Stufenheck gibt, erzielen niedrigste Preise von kaum 1.500 Euro mit frischem TÜV und voll funktionsfähigen Ausstattungsmerkmalen.
Wer einen Baleno ausschreibt, der muss damit rechnen, dass sich kaum jemand meldet - so was verkauft sich nur, wenn jemand in der unmittelbaren Gegend zufällig ein preiswertes Winterauto zum Kaputtmachen sucht und keine Ansprüche an Marken und Namen hegt. Und wer so was will, der kauft am Ende dann doch irgendeinen alten Astra oder Escort. Man muss als Baleno-Verkäufer im Grunde froh sein, wenn sich überhaupt mal einer meldet.
Der Baleno wurde und wird allenfalls als Kombi mit Allrad, Automatik und allen Extras gelegentlich mal nachgefragt, aber das Stufenheck und speziell das seltene dreitürige Fließheck-Modell finden kaum statt. Viele kennen den Hatchback-Baleno noch nicht einmal.
Nun noch etwas Allgemeines, nicht Baleno-bezogenes: Ein alter Kompakter mit geschätzten 250.000 Kilometern, einigen Technikdefekten und einem halben Jahr Rest-TÜV hat, egal von welcher Marke er kommt, allenfalls einen Wert, der mehr und mehr gen Null tendiert. Also eigentlich "Schrottwert". Für 100 bis 200 Euronen kannst du dieses Fahrzeug noch inserieren; im Grunde würde ich aber behaupten, dass viel mehr als 200 Euro nicht drin sind.
So, und was machen wir nun?
Inserieren, ausschreiben, oder mal unverbindlich beim Aufkäufer anrufen/vorbeifahren. Mancher Schrottplatz gibt dir vielleicht noch 100 Euro, und dieser Preis wäre für deinen Baleno absolut okay - auf dem freien Markt vom Aufkäufer (dem "Kaufe alle Autos"-Händler, der Visitenkarten an die Wischer heftet) gibt es wahrscheinlich auch nicht wesentlich mehr. Denen machen aber auch die Mängel nichts aus, von denen hörst du nie mehr was. Angesichts des geringen Restwerts plädiere ich für eine Entsorgung oder den Aufkäufer. Auch wenn es schade ist, es ist das Sinnvollste.
Mit steckendem Schlüssel offen abstellen und hoffen ... 😛
Kennzeichen ab, Fahrgestellnummer rausflexen, abstellen ... 😁
Nee, Spass. Inserieren kostet für Privat meist nichts, wenn noch einer kommt der den für nen Hunni abholt perfekt. Den Versucht ist es wert. Wenn man den noch zum Schrotti fahren kann und der den nicht abholen muss wird die kostenlosen Entsorgung problemlos drin sein.
Allerdings sind Exporteure eher auf der Suche nach Autos im Vectra- oder E-Klassen-Format, nicht nach Kleinwagen. Die gehen im Ausland offenbar nicht ganz so gut wie hier. Aber versuchen kannst du es mal - am Ende zählt es vielleicht schon, wenn der Baleno einfach nicht mehr auf dem Hof steht.
Für mich klingt das Gesamtpaket nach einem Auto in fast schrottreifem Zustand. Dass dafür noch jemand mehr als 100 Euro bezahlt, ist unwahrscheinlich.
Auch eine Alternative:
Ähnliche Themen
Hi,
setz ihn mit sauberer Beschreibung und ein paar Bildern bei ebay ein.
3 Tage und weg.
Wenn er was wert ist, bietet einer, wenn nicht holt ihn einer für 1 Euro ab.
Dann hast Du keine Arbeit.
Grüße
Sehe ich genau so. Wenn den noch einer zur Teileverwertung holt, der dasselbe Modell fährt, was dadurch 2 Jahre länger erhalten bleibt, und Dir noch einen Kasten Bier oder sogar einen Hunderter dafür gibt, dann ist allen damit gedient. Bei gewerblichen Verwertern werden gerade solche seltenen Autos meistens nur sinnlos zerstört und 3 Dörfer weiter sitzt einer, der Teile braucht und sie (wenn er es denn reichtzeitig mitbekommt) da für teures Geld kaufen muss oder im schlimmsten Fall noch ein Auto aufgibt, weil die Teile neu nicht mehr zu bekommen oder nicht zu bezahlen sind.
Genau das ist auch der Grund dafür, dass mein Baleno jetzt nur noch Schrott ist.
Der KM Zähler war eine Sache. Der kaputte Aggregateträger eine andere.
Der Aggregateträger (an dem praktisch die Spannrolle mit dran ist) ist bei mir kaputt und kostet neu 350 euro.
+ Einbau wären das 500 Takken.
Ich habe kein Bock da jetzt noch Geld rein zu stecken aber wenn ich den kleinen Träger für faire 30 oder 40 euro kriegen könnte, würd ich das einfach machen lassen. Im Anschluss hätte ich wenigstens keine Defekte mehr am Auto, nur noch einen unbeweisbaren KM Stand. Aber ab einer gewissen Laufleistung (ab 200.000 oder so) kommt es sowieso auf andere Sachen an...
Es ist die Frage, ob sich die Reperatur noch lohnen würde aber wie auch immer ich telefoniere heute mal rum, was ich für die Karre noch kriegen kann.