Was kann ich noch für den Wagen verlangen und wo am besten anbieten?
Guten Abend zusammen,
Möchte demnächst, so Mitte/Ende Septemer meinen Wagen verkaufen, weiss aber nicht, lieber einem Händler anbieten oder privat versuchen.
Das Auto, ein Peugeot 207cc Cabrio Filou aus 07.2007, TÜV bis juli 2026, mit ca. 99.000 KM auf dem Zähler, in rot, Alufelgen, Allwettereifen, hat leider das Problem, das er Öl verbraucht, so ca. 1 Liter pro 3000 KM. In der Werkstatt war er vor kurzem zur Inspektion, dort sagte man höchstwahrscheinlich Ventilschaftdichtungen. Lohnen würden sich die Kosten nicht für ein 18 Jahre alten Wagen, wer weiss was da noch kommt später. Hinzu kommen die üblichen Spuren nach 18 Jahren Gebrauch, nun möchte ich ihn noch bis ende September fahren, dann weggeben.
Was könnte ich verlangen? Lieber privat versuchen oder Händler?
Dankeschön für eure Antworten......
47 Antworten
Der Wagen könnte mit dem (leichten) Motorschaden (Ölverbrauch/Ventildeckeldichtungen) vielleicht noch 1-1,5k im Privatverkauf bringen. Beim Händler sehe ich, ohne Kauf eines anderen PKW, also mit Inzahlungnahme des Peugeot im aktuellen Zustand, kaum realistisch erzielbare 1k €..
Sorry,
welcher Händler soll sich so ein Auto mit bekanntem Vorschaden auf den Hof stellen? Und ist dann auch noch zur Gewährleistung verpflichtet, ohne zu wissen, ob es wirklich die Ventilschaftdichtungen sind?
Und privat wird sicher auch schwierig. Der Mangel ist Dir bekannt, also kannst Du ihn nicht verschweigen.
Hinzu kommt, dass ein 207cc Cabrio nicht ein gefragtes Allerweltsauto ist. Dürfte eher ein Fall für Liebhaber sein.
Und ja ich bin Cabrio-Liebhaber und fand den 207cc früher geil.
Aber wenn ich lese, die üblichen Kampfspuren von 18 Jahren, dann sieht meine inneres Augen eine mit Kratzern verschrammte Karre. Und dann also Cabrio mit Allwetterreifen, also im Winter gefahren.
Als potenzieller Kaufinteressent wäre ich spätestens hier raus.
Erschwerend kommt hinzu, Du hast keinerlei Aussagen gemacht, ob Werkstatt/Scheckheft gepflegt.
Ich wiederhole mich, für das Auto zahlen nur Liebhaber einen vernünftigen Preis, die erwarten aber auch einen entsprechenden Zustand - Deine Beschreibung lässt das Gegenteil erahnen.
Und für den normalen Autofahrer ist das wg. dem Vorschaden einfach nur ne Bastlerkarre - also 500 Euro.
Evtl tue ich Dir auch unrecht, aber dazu bräuchte es aussagekräftige Bilder (innen und außen). Stände er super da, würde ich als Käufer evtl auch über die Schaftdichtungen hinwegsehen.
Noch ein Idee: Mach doch evtl. mal einen Gebrauchtwagencheck beim ADAC (ab 89 Euro) oder sonst wo.
Entweder Du kriegst einen Schock, weil Preis weit unter Deinen Vorstellungen, oder Du hast eine solide Basis bei Verhandlungen für Deine Preisvorstellungen. Alles andere ist ohne Bilder ein Blick in die Kristallkugel.
Geh mal auf Mobile, da kriege ich schöne 207cc mit weniger Kilometer, TÜV neu, ohne bekannte Mängel und ohne Kampfspuren für 3500 bis 4100 Euro - mit einem Jahr Gewährleistung.
gruss
kajakspider
Bei dem Gebrauchtwagencheck des ADAC bekommst du eine Liste über den Zustand des Fahrzeugs mit ganz vielen Kreuzchen bzw. Haken. Einen möglichen Verkaufspreis nennen die dir aber nicht.
Der Motorcheck mus extra gebucht werden. Preis auf der HP des ADAC.
Zitat:
@kajakspider schrieb am 6. August 2025 um 01:05:02 Uhr:
Sorry,
welcher Händler soll sich so ein Auto mit bekanntem Vorschaden auf den Hof stellen? Und ist dann auch noch zur Gewährleistung verpflichtet, ohne zu wissen, ob es wirklich die Ventilschaftdichtungen sind?
Und privat wird sicher auch schwierig. Der Mangel ist Dir bekannt, also kannst Du ihn nicht verschweigen.
Hinzu kommt, dass ein 207cc Cabrio nicht ein gefragtes Allerweltsauto ist. Dürfte eher ein Fall für Liebhaber sein.
Und ja ich bin Cabrio-Liebhaber und fand den 207cc früher geil.
Aber wenn ich lese, die üblichen Kampfspuren von 18 Jahren, dann sieht meine inneres Augen eine mit Kratzern verschrammte Karre. Und dann also Cabrio mit Allwetterreifen, also im Winter gefahren.
Als potenzieller Kaufinteressent wäre ich spätestens hier raus.
Erschwerend kommt hinzu, Du hast keinerlei Aussagen gemacht, ob Werkstatt/Scheckheft gepflegt.
Ich wiederhole mich, für das Auto zahlen nur Liebhaber einen vernünftigen Preis, die erwarten aber auch einen entsprechenden Zustand - Deine Beschreibung lässt das Gegenteil erahnen.
Und für den normalen Autofahrer ist das wg. dem Vorschaden einfach nur ne Bastlerkarre - also 500 Euro.
Evtl tue ich Dir auch unrecht, aber dazu bräuchte es aussagekräftige Bilder (innen und außen). Stände er super da, würde ich als Käufer evtl auch über die Schaftdichtungen hinwegsehen.
Noch ein Idee: Mach doch evtl. mal einen Gebrauchtwagencheck beim ADAC (ab 89 Euro) oder sonst wo.
Entweder Du kriegst einen Schock, weil Preis weit unter Deinen Vorstellungen, oder Du hast eine solide Basis bei Verhandlungen für Deine Preisvorstellungen. Alles andere ist ohne Bilder ein Blick in die Kristallkugel.
Geh mal auf Mobile, da kriege ich schöne 207cc mit weniger Kilometer, TÜV neu, ohne bekannte Mängel und ohne Kampfspuren für 3500 bis 4100 Euro - mit einem Jahr Gewährleistung.
gruss
kajakspider
Moin zusammen,
Wo steht denn "Kampfspuren"!? Gebrauchsspuren, nach 18 Jahren, sind wohl unumstritten. Es handelt sich um eine Delle im kofferraumdeckel, gross ca. 3cm und am heckstossfänger blättert etwas Klarlack ab. Ansonsten optisch ok. Das sich den kein Händler auf den Hof stellt ist klar, dachte bei Händler auch eher an Export oder teileverwerter.
Ein online Portal bietet mir 890 Euro, das ist schonmal ein guter Anhaltspunkt.....
Ähnliche Themen
1 Liter auf 3000 ist bei einem alten Wagen noch in der Norm. Da brauchen oft neuere Autos mehr. Bei 18 Jahre ist Check Heft auch nicht mehr wichtig.Wichtere was alles gemacht wurde. Mach schöne Bilder und stell ihn für 1500 Taler ein. Wenn es dann 900 - 1000 werden sei froh. Vielleicht sucht ja einer ein Winter Auto, wenn die Reifen noch fit sind. Gruß
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 6. August 2025 um 07:27:26 Uhr:
1 Liter auf 3000 ist bei einem alten Wagen noch in der Norm. Da brauchen oft neuere Autos mehr.
[edit / Mod. - Tonfall ändern - siehe Ansprache unten]
So ein Ölverbrauch ist keinesfalls normal und ist zu beheben.
Dann lese mal verschiedene BAs. [edit / Mod. - Tonfall ändern - siehe Ansprache unten]
Oft ist noch 1 Liter auf 1000km noch OK. Ich sage ja nicht das es gut ist. Zu beheben ist da aber gar nichts. Man kann es tun wenn man zu viel Geld hat - Mein alter Opel braucht 1 Liter 2000km auch OK, so lange er die AU schafft. Steht auch in der BA. 0,6 Liter auf 1000km noch OK. Wir reden hier von alten Autos. 1 Liter auf 3000Km ist gar nichts... Für so eine alte Kiste. Die AU muss er aber noch schaffen.
Zitat:
@blackhawk168 schrieb am 6. August 2025 um 06:10:40 Uhr:
Ein online Portal bietet mir 890 Euro, das ist schonmal ein guter Anhaltspunkt.....
Entscheide dich einfach, ob du Lust hast, Bilder anzufertigen, eine Anzeige in einer Börse zu schalten, dich mit dem Verkauf bzw. den Kaufinteressenten zu beschäftigen und dies möglicherweise 1-3 Wochen lang. (Je nach Anfangspreis) JA = machen. NEIN = das Auto einem Aufkäufer, WKDA oder wem auch immer anbieten.
Gruß Hagelschaden
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 6. August 2025 um 08:39:01 Uhr:
Dann lese mal verschiedene BAs. Selber Unfug!
Oft ist noch 1 Liter auf 1000km noch OK. Ich sage ja nicht das es gut ist. Zu beheben ist da aber gar nichts. Man kann es tun wenn man zu viel Geld hat - Mein alter Opel braucht 1 Liter 2000km auch OK, so lange er die AU schafft. Steht auch in der BA. 0,6 Liter auf 1000km noch OK. Wir reden hier von alten Autos. 1 Liter auf 3000Km ist gar nichts... Für so eine alte Kiste. Die AU muss er aber noch schaffen.
[edit / Mod. - Tonfall ändern - siehe Ansprache unten]
Die Aussagen aus verschiedenen BA's sind mir durchaus bekannt, zum Teil bis 1,5 l/1000 km. Sie haben nur einen einzigen Zweck: Garantieansprüche abwehren. Die Zahl wird durchaus gewürfelt...
Fakt ist aber, dass normale intakte auch alte Motoren keinen Nachfüllbedarf zwischen den regulären Ölwechsel benötigen. Und das können auch 30 tkm sein.
Die AU misst den Anteil des verbrannten Öls im Abgas nicht.
Die Lambda-Sonde regelt auch nach .
Auch wird nicht gemessen, wie blau die Rauchfanne ist.
Mich würde die Viskosität des Öls interessieren.
Bei solchen Wagen sind die Zustände/letzte Wechsel von:
- Bremsen
- Auspuff
- Reifen
- Bremsflüssigkeit
- Klimawartung sowie
- Zahnriemen&Wasserpumpe
für die Preisfindung relevanter.
Ich würde das Auto, wenn es gut fährt, nicht für 1.500 € einstellen.
Weiteres gerne per persönliche Nachricht.
Wie schon gesagt, erstmal in der Bedienungsanleitung nachschauen, ob der Ölverbrauch überhaupt ein Mangel ist. Ich würde auch sagen - er braucht halt ein bisschen Öl, nicht ungewöhnlich für ein knapp 20 Jahre altes Auto.
Ich würde also, wenn der Rest so weit ok ist, neuen Tüv machen und das Teil dann privat verkaufen. Sauber, frisch getüvt und mit so wenig Kilometern sollte der definitiv mehr als 1500€ bringen. Man könnte auch darüber nachdenken, damit auf den Frühling zu warten, denn dann suchen die meisten Leute nach einem Cabrio...
Unfug! -
Selber Unfug!
Merkt Ihr was ?
Also - haltet Euch im Zaum, sonst machts der Mod.
Und das wollt Ihr beide nicht.