Wo wir gerade alle so im Inspektions-Fieber sind... :)
So! Zur Abwechslung mal ein positives Feedback mit Empfehlung der betreffenden Niederlassung :
Ich war gestern mit meinem Automobil bei einer Scheckheft-Inspektion.
Im Vorfeld hatte ich das mit dem Werkstatt-Meister abgeklärt, der mir von SICH AUS empfahl, dass ich keine teure "große" Inspektion machen lassen solle; der billigere Economy-Service würde genügen. Pluspunkt 1.
Ich hatte einen Termin um 10:00 Uhr ausgemacht und dank meines chronischen Punktlichkeitsfimmels erschien ich selbstredend um 09:40 Uhr. Der Chef selbst - wie auch die Male zuvor - begrüßte mich freundlich ohne Ansehen meiner für Mercedes-Maßstäbe legeren Kleidung *g*
Pluspunkt 2 (gegenüber der Konkurenz hat er sich zwar positiv abgehoben... aber eigentlich sollte das Standard sein!).
Das Auto wurde vom Chef Empfang genommen, schnell begutachtet und alle Modalitäten des Services und der Umfang der Leistungen exakt besprochen.
Ich vereinbarte, dass ich zum sowieso fälligen Motoröl- Ölfilter- und Kraftstoffilterwechsel noch einen Getriebeölwechsel haben wollte und erkundigte mich nach dem Preis. Er meinte, dass das 120-130 Euro (für den Getriebeölwechsel) kosten würde und lag damit unter dem Preisangebot einer freien Werkstatt. Das angelieferte Motoröl wurde ohne Murren angenommen und die Altölentsorgung kostete pro Liter 50 ct.
Auch bis wann ich mein Auto wieder bräuchte, wollte er wissen. Ich sagte 14:45 Uhr. Er sagte, das Fahrzeug sei um 14:30 fertig.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass ich mich an die Mittermeier-Persiflage der alten Folgen von Raumschiff Enterprise erinnert fühlte, in der die Enterprise - wieder einmal - schwerste Gefächtsschäden erlitten hatte, aber dringend eine Mission zu erfüllen hatte :
Kirk : Scotty, wie lange brauchst Du für die Reperatur?
Scotty : 2 Wochen. Die Plasmakonflexmodulatoren sind hinüber und die Siliziumkristalle sind gar nicht mehr kristallin!
K : Ich gebe Dir 5 Stunden.
S : OK, ich machs in 2!
Bis mein smart, mit dem ich weiter fahren wollte... nun gut, dieser Ausdruck ist beschönigt, aber das Budget für eine S-Klasse als Ersatzfahrzeug konnte ich nicht aufbringen - fertig war (5 Minuten), wurde ich auf ein Glas Apfelschorle eingeladen. Dieses wurde mir von einer blonden Schönheit serviert. (Pluspunkt 2,5 *gg*)
Mir wurde alsbald vom jungen, netten, kompetenten (Eindruck machenden) Meister erklärt, dass ich damit 50 km damit fahren dürfe, jeder weitere km 17 ct kosten würde und - als der Chef außer Hörreichweite war - dass, wenn ich halt 75 km fahren würde, das auch net weiter schlimm wäre.
Pluspunkt 3.
Ich verbrachte also meine darauffolgenden Stunden mit dem smart, der erstaunlich gut ging und sogar einen ansehenlichen Bass zu Stande brachte. Ich traf Freunde, denen ich eröffnete, meine E-Klasse drangegeben zu haben und für nur 500 Euro Aufpreis diesen niegelnagelneuen smart gekriegt zu haben.
"Erstklassig.", versicherte ich und die offenen Münder sprachen trotz ihrer Sprachlosigkeit Bände. Fröhlich hupend fuhr ich weiter.
- Zeitraffer -
Um 14:15 erschien ich bei der Niederlassung, wurde wieder auf ein Glas Apfelschorle eingeladen und wartete bei ein paar guten Zeitschriften auf mein Auto... das ich nirgends auszumachen vermochte. Es sollte sich herausstellen, dass es noch gewaschen worden war. Mir wurde also vom Meister selbst alles erläutert und er machte mich auf ein defektes Lämpchen der Klimaautomatik-Beleuchtung (bekannt) aufmerksam. Außerdem sei das Lämpchen, das für die Beleuchtung des Luftauslass-Reglers für die Mitteldüse zuständig war, durchgebrannt. Das überraschte mich, da ich nicht einmal gewusst hatte, dort ein Lämpchen zu besitzen. Außerdem wurde mir ein Nagel im rechten hinteren Reifen attestiert (Ich weiß.... aber es fällt mir so schwer, die Schreiner nicht zu überfahren!). Jeweils wurde mir in Aussicht gestellt, diese Unannehmlichkeiten für einen Obulus von jeweils 35,- zu elimineren. Nun gut - umgerechnet 140,- DM für zwei Lämpchen auszugeben erschien mir unverhältnismäßig - ABER es zeugt von enormer Gründlichkeit!
Pluspunkt 4 und fürs Waschen gleich noch Pluspunkt 5.
Das Angebot des Vulkanisieren-Lassens des Reifens lasse ich mir noch durch den Kopf gehen.
Fazit : Ein seidenweicher Motorlauf und ruckfreie Gangwechsel; der Getriebeölwechsel hat also spürbar was gebracht. Zudem scheint es mir, als sei der Verbrauch gesunken. Der Preis beläuft sich auf ca. 400,- Euro und ist meines Erachtens somit definitiv im Rahmen.
Allen aus dem Raum um Augsburg sei Mercedes Mayr gleich beim Segmüller in Friedberg wärmstens empfohlen und ans Herz gelegt... bloß vor dem leicht korpulenten Verkäufer mit schwarzen Haaren und Brille müsst ihr euch in Acht nehmen - der ist... nun, ich schweige 🙂
MFG; Avantgardist.
13 Antworten
klingt doch klasse alles...
ich hab mir gedacht ich mach einiges selber...getriebeöl und kraftstofffliter (blöde neue rechtschreibreform) habe ich noch nie gewechselt der wagen wird nächsten monat 7 jahr alt hat aber grad mal 45 tkm runter...
Schön, dass man zur Abwechslung hier auch mal positive Erfahrungen von einer Werkstatt hört.
Das ganze erinnert mich an meine Werkstatt. Ich hatte bis jetzt noch kein Problem, welches nicht vom Werk Sindlfingen verursacht wurde.
Gruß aus Niederbayern.
Anton
Werd ich mir mal merken, wir sind 20km von FB weg. !a tipp!
Ähnliche Themen
Re: Wo wir gerade alle so im Inspektions-Fieber sind... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Avantgardist
Bis mein smart, mit dem ich weiter fahren wollte... nun gut, dieser Ausdruck ist beschönigt, aber das Budget für eine S-Klasse als Ersatzfahrzeug konnte ich nicht aufbringen - fertig war (5 Minuten), wurde ich auf ein Glas Apfelschorle eingeladen. Dieses wurde mir von einer blonden Schönheit serviert. (Pluspunkt 2,5 *gg*)
Allen aus dem Raum um Augsburg sei Mercedes Mayr gleich beim Segmüller in Friedberg wärmstens empfohlen und ans Herz gelegt... bloß vor dem leicht korpulenten Verkäufer mit schwarzen Haaren und Brille müsst ihr euch in Acht nehmen - der ist... nun, ich schweige 🙂
MFG; Avantgardist.
__________________________________________________
Hallo Avantgardist
Warst wohl beim Olliver Träger beim Mayr!
Der dicke dunkelhaarige Verkäufer mit Brille heisst
Marjan und ist einer meiner besten Freunde!
Zugegeben ER wirkt arrogant! 😁 Ist ER aber nicht! Sag einfach zu dem Knödel, daß vom Thomas (ALFA GTV6) kommst!😉 !
Ich fühle mich dort gut aufgehoben!
Die Blonde kennt sich gut aus, da Sie ja Ihre Gesellenprüfung als KFZ-Mechanikerin 1a abgeschlossen hat! 😉
Kann das Mercedes-Mayr Autohaus auch nur ans Herz legen! 😉
Die haben mir immer nen schönen C220cdi Kombi in blaugraumet. mit tollen Felgen als Ersatzwagen gegeben, (an den ich mich mittlerweile gewöhnt habe!)!
Grüsse vom Scheich
Guten Morgen Marjan!
Hoffentlich hast meine SMS gelesen!!!!!!!!!!!
Du Knödel hast offensichtlich den weissen 210er
Limo, Diesel verärgert!
Also so geht das nicht mit uns 210er Fahrern! 😉
Wir wollen ja nicht privat werden! 😁
Grüsse vom AMG!
*gg* Also ich hatte persönlich nichts mit ihm zu tun. Hab nur einmal bemerkt, wie er sich mit dem Träger unterhalten hat. Da war er wirklich keine Ausgeburt der Freundlichkeit 🙂 Hat mich ein bisschen stutzig gemacht und an Haunstetter-Straßerische Verhältnisse erinnert.
Aber wenn Du sagst, dass der normal net so ist... na gut - wahrscheinlich sind die beiden Herren sich einfach nicht grün.
MFG; Avantgardist.
Des is ja echt a lustige Gschicht.
Freut mich, daß Du ein solches Autohaus gefunden hast, is gut wenn man weiß, wo man hinkann, wenn man mal was braucht.
Bin übrigens auch grad aus Augsburg zurückgekommen, schöne Gegend da.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Bin übrigens auch grad aus Augsburg zurückgekommen, schöne Gegend da.
MFG Sven
Dann warst du ca 1 Woche zu früh in Augsburg. 😁 😁 😁
Das treffen geht erst an diesen Freitag los. Hoffe du bist dann auch da. 🙂 🙂
Evtl. bis bald...
DAndy
Zitat:
Original geschrieben von Avantgardist
*gg* Also ich hatte persönlich nichts mit ihm zu tun. Hab nur einmal bemerkt, wie er sich mit dem Träger unterhalten hat. Da war er wirklich keine Ausgeburt der Freundlichkeit 🙂 Hat mich ein bisschen stutzig gemacht und an Haunstetter-Straßerische Verhältnisse erinnert.
Aber wenn Du sagst, dass der normal net so ist... na gut - wahrscheinlich sind die beiden Herren sich einfach nicht grün.
MFG; Avantgardist.
__________________________________________________
@Avantgardist
Also die Beiden sind ein Herz und eine Seele!
Die machen sich halt gegenseitig, manchmal, genauso blöd an wie Wir hier im Forum! 😉
Ich hatte beim Kauf von meiner Schüssel beim Autohaus Mayr allerdings so manch negativ lustige Erlebnisse gehabt!
Die schreib ich aber nur auf Wunsch von Forumsmitgliedern! 🙂
Soll ich? 😉
Grüsse vom Scheich
Servus DAndy,
Danke für die Einladung, hab aber leider (noch) keinen 210er. Außerdem kommt mir bei dem Termin, wenn alles so läuft wie ichs mir vorstell, ein Lago di Garda-Kurztrip in die Quere.
Wie bisten so mit deinem 270er zufrieden?
MFG Sven
Hi Daimler201
Bin mit den 270iger ganz zufrieden. Läuft gut , zieht gut, niedriger Verbrauch für die Leistung, und ist nebenbei noch ein gutes Zugpferd für den Wohnwagen.😁 😁
Wenn du mehr und genauere Fragen hast, schick einfach ne PN oder eröffne einen neuen Thread. Denke das Thema paßt nicht so ganz zur Überschrift dieses Thread. 😉 😉 😉
MFG
DAndy
Jaja, Mayr in Friedberg.
Die Jungs waren auch gestern wieder beim Service B einfach Top.
Olliver Träger (war leider im Urlaub) ist der beste Kundendienstmeister der mir je untergekommen ist.
Die anderen sind aber auch nicht schlecht.
Lob, weiter so.
Grüße
Falk