Wo sitzt der Kraftstoffdruckregler?
Hallo leute,
kann mir vielleicht jemand sagen,wo bei meinem 260er der Kraftstoffdruckregler sitzt?
Vermute ihn unter dem Fahrzeug bei der Hinterachse,wollte aber sicher gehen,bevor ich die Austauschaktion starte.
Vielen dank schonmal für eure Antworten.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
du mit diesel hab ich nix am hut....
hatte nie und werde nie....
der benziner hat doch auch einen turbo das teil kann man am Wastegate-Laderegelung montieren laut info,wo liegt das teil genau?
danke gruss jason
Zitat:
Original geschrieben von Jason300td
ich brauch es für ein blow off ventil,gruss jason
hallo,
bevor du alles vernichtest an deinem DIESEL -- hier mal etwas zu dem BLÖDSINN BLOW OFF beim DIESELMOTOR 🙂
Blow Off Ventile werden nur bei Benzinturbos benötigt, damit die Turbine bei geschlossener Drosselklappe (z.B. bei Gangwechsel) nicht durch den Gegendruck der Drosselklappe an Drehzahl verliert und so bei jedem Wechsel komplett neuen Ladedruck aufbauen muss (Verkleinerung des Turbolochs).
Ein Diesel hat aber keine Drosselklappe (und somit weder Drosselklappenverlust, noch Gegendruck), folglich ist dieses Teil bei einem Diesel nicht nötig und vorgesehen. Es gibt zwar für TDI Motoren so ein Teil (kostet so um die 600 Euro) aber es ist nur ein "Dummy". Es bläst rein aus Showeffekten Ladedruck ab, und verschlechtert so, nominell sogar die Leistung des Motors.
mfg mech.
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
oooaaahhh
danke mech....
😁 tja, wenn er es nun auch noch begreift 😁
mfg mech.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mechaniccus
hallo,
bevor du alles vernichtest an deinem DIESEL -- hier mal etwas zu dem BLÖDSINN BLOW OFF beim DIESELMOTOR 🙂
Blow Off Ventile werden nur bei Benzinturbos benötigt, damit die Turbine bei geschlossener Drosselklappe (z.B. bei Gangwechsel) nicht durch den Gegendruck der Drosselklappe an Drehzahl verliert und so bei jedem Wechsel komplett neuen Ladedruck aufbauen muss (Verkleinerung des Turbolochs).
Ein Diesel hat aber keine Drosselklappe (und somit weder Drosselklappenverlust, noch Gegendruck), folglich ist dieses Teil bei einem Diesel nicht nötig und vorgesehen. Es gibt zwar für TDI Motoren so ein Teil (kostet so um die 600 Euro) aber es ist nur ein "Dummy". Es bläst rein aus Showeffekten Ladedruck ab, und verschlechtert so, nominell sogar die Leistung des Motors.
mfg mech.
zuerst danke für die info,eine frage hätte ich aber trotzdem nochmal.
wenn ich nicht mehr auf am gas bin,dreht sich die turbine noch weiter,und irgendwie muss doch die luft ausweichen wenn der motor es nicht ansaugt??? dann sollte auch beim diesel ein gegendruck entstehen,oder wo wird dann die luft entleitet???
Zitat:
Original geschrieben von Jason300td
zuerst danke für die info,eine frage hätte ich aber trotzdem nochmal.
wenn ich nicht mehr auf am gas bin,dreht sich die turbine noch weiter,und irgendwie muss doch die luft ausweichen wenn der motor es nicht ansaugt??? dann sollte auch beim diesel ein gegendruck entstehen,oder wo wird dann die luft entleitet???
@jason,
beim diesel fehlt ja wie schon gesagt die drosselklappe - also ist der luft nix im wege - sie gelangt einfach in den brennraum und wird über die ventilsteuerung durch die krümmer abgeleitet - ohne druckverlust und leistungsverlust.
ich hoffe es hat dir geholfen 🙂
mfg mech.
Zitat:
Original geschrieben von mechaniccus
@jason,
beim diesel fehlt ja wie schon gesagt die drosselklappe - also ist der luft nix im wege - sie gelangt einfach in den brennraum und wird über die ventilsteuerung durch die krümmer abgeleitet - ohne druckverlust und leistungsverlust.
ich hoffe es hat dir geholfen 🙂
mfg mech.
das teil habe ich schon seit 1 jahr im schrank liegen und bin eigentlich nicht dazu gekommen es einzubauen und bauen zu lassen,bin eigentlich entäuscht 🙁 wollts gerne einauen lassen aber leistungsverlust nein danke,hatte eigentlich vor den ladedruck zu erhöhen beim turbo durch ein dampfrad,das ist eher etwas was ich machen lassen sollte
danke gruss jason
Hallo,
bei mir ist der Druckschlauch am Druckregler durchgegammelt und undicht. Ich habe mal alles ausgebaut und wollte mal wissen, ob es dieses Schlauchstück, welches in den Druckregler geht auch einzeln gibt.
Beim Anlassen kam dort auch tropfend Benzin raus.
Ich hoffe mal, den Schlauch gibt es einzeln, da ich nicht den kompletten Druckregler (Teile# 0 438 161 001) für ca. 280 Eu kaufen möchte.
Danke für Eure Infos
Niels
Zitat:
Original geschrieben von Jason300td
ich brauch es für ein blow off ventil,gruss jasonZitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
sprichst du vom modulationsdruck...???
Nen Blow-Off Valve im Diesel? Was willstn da fuer nen Ueberdruck abblasen? Es gibt doch keine Drosselklappe...