Wo sitzt das Zündsteuergerät beim Audi 100 Avant 2,6 ABC?
Hallo,
musste gestern den ADAC rufen, da mein Wagen nicht mehr anspringen wollte, der Pannenhelfer sagte mir nach diversen Checks dass das Zündsteuergerät wohl defekt sei.
Kann mir jemand sagen wo das Teil sitzt?
Vielleicht auch mit einem Bild oder der Teilenummer, bin Laie...
Vielen Dank,
Bianca
Beste Antwort im Thema
linke zylinderbank.*korrigier*😉
(muss man ausnutzen, wenn man schonmal den heri korrigeren darf.😁)
das thema "springt im heißen zustand nicht an" hatten wir schon einige male... war dann auch meistens der hallgeber. 🙂
15 Antworten
Quatsch. Der hat kein separates Zündsteuergerät.
Warscheinlich wirds der Hallgeber sein, oder die Steuerzeiten stimmen nicht. In den seltensten Fällen fällt das STG selber aus.
Daher erstmal auslesen lassen, und schauen was sache ist. Denn er wird einen Grund haben, dass er die Zündung nicht frei gibt.
Erst wenn nach Prüfen der Steuerzeiten nichts feststellbar ist, würde ich Hallgeber, OT/Drehzahlgeber, die Zündendstufen prüfen.
Wenn er die Zündentstufe meint, die sitzt an der Spritzschutzwand Beifahrerseite wenn ich mich nicht irre...
Was macht denn dein Baby genau "nicht"?
Einfach kein Zündfunke oder läuft unrund oder oder oder...
HTC
Wenn ich versuche zu starten, dreht er zwar aber er springt nicht an, auch nicht wenn ich gleichzeitig versuche etwas gas zu geben.
Wenn beim startversuch das Radio an ist wird es plötzlich lauter falls das was zur Sache tut... das macht es normalerweise nicht.
Wie kann man testen ob ein zündfunke vorhanden ist?
Laut adac hat mein wagen keinen fehlerspeicher?! Hab keine Ahnung ob dem so ist... es handelt sich um ein 92'er Baujahr...
Was bedeutet OT?
OT: Oberer Totpunkt.
Der ADAC labert Mist.
Der Wagen hat eine der fortschrittlichsten Einspritzanlagen. Ist voll Diagnosefähig.
Zündfunken prüfen: Kerze rausdrehen, anstecken und auf Masse legen. Dann kurz starten. Das Ganze am Besten zu zweit.
Ähnliche Themen
Der hat noch den alten Stecker für die Diag-Scnittstelle inkl altem Kommunikationsprotokoll. Manche "Profis" tuen sich da schwer eine Kommunikation herzustellen bzw den Anschluß zu finden. Dieser ist normallerweise im Sicherungskasten Motorraum versteckt.
Teste mal das, was Kleinherribert gesagt hat und melde dich dann wieder. Dann kann man hier Schritt für Schritt die üblichen Verdächtigen ausschließen.
HTC
So...
Ich habe heute morgen einfach nochmal versucht auf normalem Wege zu starten- er sprang an. Habe wieder ausgemacht und nochmal probiert, wieder angesprungen, das ganze dreimal hintereinander.
Allerdings läuft er jetzt im Leerlauf zwischen 1000 und 1100 Umdrehungen. Sonst lag er immer bei 800 Umdrehungen ist aber manchmal im Leerlauf auch kurz auf 1000 hoch und dann wieder sofort auf 800 runter.
Bin aber jetzt eben beim Starttest nicht gefahren.
Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass vor kurzem zwei Spannrollen und der Zahnriemen neu gemacht wurden. Neue NGK Zündkerzen hat er auch im April bekommen.
Hat auch noch diverse andere Teile neu bekommen, da ich ein Kühlerproblem hatte, aber der Motor überhitzt zur Zeit nicht mehr.
neu sind:
-Überdruckventil
-Thermostat
-Wasserpumpe
-2 Spannrollen
-Schalter vom Kühlerlüfter
-Zahnriemen
Was kann nun das Problem sein dass er nicht mehr anspringen wollte/will???
Werde nachher wohl mal testen wie es ausschaut wenn ich fahre, ob er dann wieder nicht anspringen will.
Aber als ich vorgestern liegen geblieben bin habe ich auch nach ein paar Stunden "Ruhe" nochmal zu starten versucht und er wollte nicht...
Das blöde ist, dass ich ein fast drei Monate altes Baby hab und da ist liegen bleiben nicht so toll :-/
Wo befindet sich denn dieser Sicherungskasten im Motorraum? Dann würde ich mal nach dieser Schnittstelle suchen wollen, wie sieht das Ding denn aus?
Gibt es nen Plan wo alle Teile des Motors mit ihrem Sitz verzeichnet sind?
Hab mal nach so nem Plan gegoogelt aber konnt nix finden...
Den Plan gibts, den hat jede Audiwerkstatt 😉
Du musst dir den Hallgeber anschauen, der wird es sein. Im normalen Motorlauf braucht er ihn nicht/kann sein Signal ersetzen. Allerdings müssen für den Motorstart Hall-, OT-, und Drehzahlgeber zur richtigen Zeit kommen, sonst denkt das Motorstg, dass der Zahnriemen verrutscht ist, und blockiert den Motorstart.
Der Drehzahlgeber ist aber der Einzige Geber, welcher im Laufenden Betrieb benötigt wird.
Die Diagnoseanschlüsse sind Schwarz und Weiss, bzw Braun. Schau in Google nach. Im Sicherungskasten zu finden.
Sicherungskasten sollte schwarz sein und direkt neben der Scheibe Fahrerseitig montiert sein...
Mit etwas Geschick kannst du die Kabeln durch die Karosseriedurchführung ins Innenraum verlegen (So hab ichs gemacht). Somit kannst du auch mit dem Auto rumfahren und Daten auslesen.
Die 1000-1200 Udr sind nur in den ersten Minuten normal, danach sollte er sich auf 700 einpendeln. Evtl hast du einen Steuergerät-Reset initialisiert. Nach 30-50 Km Fahrt gibt sich das von selbst wieder...
Alles andere zu deinem Problem hat Kleinherribert schon gepostet 🙂
Falls es nicht mit der Zündung zusammenhängt könnte auch das Relais für die Benzinpumpe rumzicken... Die SuFu macht dich schlauer.
HTC
Also den Sicherungskasten + Anschlüsse hab ich jetzt entdeckt. Bin jetzt mal gefahren und nachdem ich ihn jetzt ausgemacht hab springt er wieder nicht an. Kann das auch damit zu tun haben dass er nicht mehr anspringt solange der Motor noch warm ist?
Wo sitzt der Hallgeber genau? Hab im netz gelesen dass er was mit der Zündspule zu tun haben soll also Teil davon ist...!? Aber wo sitzt die wiederum?
Wie ihr merkt ich habe keine Ahnung... 😕🙂
Gruß, Bianca
Du hast mehrere Spulen. Die können es also nicht sein. Der Hallgeber sitzt meines Wissens nach hinten an der rechten linken Zylinderbank.
Der geht gerne mal kaputt. Das äussert sich dann dadurch, dass das Auto erst nach Abkühlen wieder anspringt.
Man kann den Hallgeber auch mit ner Prüflampe testen, um zu sehen, ob er ein Signal rausgibt.
Edit:
Dafür hat der mga ein Danke bekommen 😁
linke zylinderbank.*korrigier*😉
(muss man ausnutzen, wenn man schonmal den heri korrigeren darf.😁)
das thema "springt im heißen zustand nicht an" hatten wir schon einige male... war dann auch meistens der hallgeber. 🙂
Wie setzt man diese Prüflampe an, ist das eine spezielles Teil? Wie prüft man die Relais?
Hab in nem anderen Thread was darüber in Zusammenhang mit der Benzinpumpe gelesen...
Mein Auto springt jetzt garnicht mehr an auch nicht kalt, die Batterie ist aber jetzt auch etwas schwach.
Woran erkennt man ob die Benzinpumpe läuft? Der vom ADAC hat als ich liegen geblieben war als erstes hinten am Tank irgendwo geklopft, während ich versucht hatte zu starten, daraufhin tat sich aber nix.
Ich habe wirklich keine Ahnung von Autos aber würde es gerne versuchen... alles was ich weiß hab ich mir hier erlernt.
Thanks 🙂
die benzinpumpe solltest du immer dann hören, sobald du im wagen die zündung aktivierst. (schlüssel drehen bis die vielen kleinen lämpchen angehen.)
dann sollte vom heck ein kurzes gesurre kommen, das nach ca. einer sekunde mit einem "klack" vom motorraum endet. das surren ist die benzinpumpe, die druck aufbaut. das "klack" ist der leerlaufregler, der sich referenziert. anschließend ist der motor startbereit.
schwache batterien mögen die V6 überhaupt nicht. wenn die mal ein oder zwei volt zu wenig liefern, kanns beim starten schon zäh werden.
schau, ob du eventuell von nem schrottplatz nen neuen hallgeber organisieren kannst. eingebaut ists dann relativ zügig, da ist nicht viel dabei.
ansonsten bleibt dir nur der weg zur werkstatt! 🙁
Hallo,
ich heiße Christian und fahre selbst einen Audi 100 avant 2,6E.
Kaufe dir am Besten das Buch "So wird`s gemacht".
Es war mir immer eine große Hilfe 🙂