Wo sitz das AGR Ventil

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen!

Ich weiss hier gibt es zig Beiträge zum AGR Ventil, aber irgendwie blicke ich im Moment nicht ganz durch.
Meine Mutter fährt eine B klasse W 245 180 CDI.
Das Auto dreht nur noch bis 3000 Umdrehungen und das Motorlicht ist an.
(Ab und zu läuft er auch wieder normal)
Der Fehlerspeicher sagt irgendwas von AGR Ventil.
Nun wollte ich Dieses wechseln.
Wo sitzt das nun genau?
Vorne unter dem Luftfilterkasten oder hinten Richtung Spritzwand?
(Habe ein Bild angehängt ist das, das AGR Ventil?)
Da hier im Forum Jemand den Drosselklappensteller anstatt das AGR Ventil gereinigt hat.
Wie finde ich die Motornummer von dem Wagen in den Papieren habe ich nichts gefunden.
Wo bekomme ich das Teil Habe in Ebay nix mit der Nummer gefunden!
Wahler 109315
00005320C5
AC5091821848

Danke für Eure Antworten

Agr
24 Antworten

An die untere Schraube kommt man aber recht schlecht ran oder.
Da braucht man ne ziemlich dünne Nuss

Hallo

es ist ja schon einige Zeit vorbei, als ich das Teil säuberte mit AGR Luftmassenmesser und den Schläuchen, wenn Sie schon den Luftfilterkasten anheben oder entfernen, sollten Sie schauen ob das Wastegategestänge ( es ist unterhalb des Luftmengenmessers beweglich ist.

Grüsse

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:15:14 Uhr:



Zitat:

@lordschorsch schrieb am 11. Oktober 2017 um 19:08:31 Uhr:


Okay werd's wohl am 21.10 wechseln.
Meld mich dann!!
Schönen Abend noch!

OKAY,
ich nehme dich beim Wort 🙂

Wünsche dir aber auch gleichzeitig den ERFOLG !!! 🙂

Hallo Ottocar!
Wie versprochen Ventil heute gewechselt.
Ist tatsächlich ohne Schläuche war aber bitter nötig??

20171021-110548
20171021-100031
Ähnliche Themen

Zitat:

@lordschorsch schrieb am 21. Oktober 2017 um 15:40:11 Uhr:


Hallo Ottocar!
Wie versprochen Ventil heute gewechselt.
Ist tatsächlich ohne Schläuche war aber bitter nötig??

@lordschorsch

Dann dir hier erstmal vielen Dank für das Feedback und der Mitteilung das es die
Wahler AGR-Ventile auch ohne Wasserkühlung gibt.
Da der T245 deiner Mum aus 2009 ist, gehe ich mal davon aus das die neue Generation der Wahler-AGR's seit Mopf (ab 06/2008) ohne Kühlanschluss ausgestattet sind.
Nur eine Vermutung meinerseits, aber wahrscheinlich.

Sind durch den Wechsel denn alle vorher vorhandenen "Beschränkungen" beseitigt, sprich MKL-Leuchte und Notprogramm ?

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:34:19 Uhr:



Zitat:

@lordschorsch schrieb am 21. Oktober 2017 um 15:40:11 Uhr:


Hallo Ottocar!
Wie versprochen Ventil heute gewechselt.
Ist tatsächlich ohne Schläuche war aber bitter nötig??

@lordschorsch

Dann dir hier erstmal vielen Dank für das Feedback und der Mitteilung das es die
Wahler AGR-Ventile auch ohne Wasserkühlung gibt.
Da der T245 deiner Mum aus 2009 ist, gehe ich mal davon aus das die neue Generation der Wahler-AGR's seit Mopf (ab 06/2008) ohne Kühlanschluss ausgestattet sind.
Nur eine Vermutung meinerseits, aber wahrscheinlich.

Sind durch den Wechsel denn alle vorher vorhandenen "Beschränkungen" beseitigt, sprich MKL-Leuchte und Notprogramm ?

Ja sieht soweit gut aus.
Ein Arbeitskollege löscht den Fehlerspeicher am Montag noch.
Licht ist aber aus und er ist auch nicht im Notlaufprogramm.
Das Ventil sah aber auch übel aus.

Hallo erstmal an die anwesenden Herren, nützt es etwas das AGR Ventil und die anderen Sachen erst einmal auszubauen und zu säubern, und sehen was passiert, oder ist gleich tauschen die einzige Alternative? Danke!

Hallo fipsi
Ausbauen und reinigen bringt meistens auf dauer nix und du hast 2 mal arbeit.
Gruss Sven

Zitat:

Hallo

ich fahre einen Baujahr September 2009 180 CDI W169.

Als Anlage 3 Fotos. Es sind keine Schläuche am AGR

Es ist wenn der Luftfilterdeckel gelöst ist, nur 2 Schrauben am AGR. Den Luftfilterkasten kann man etwas anheben.
Er muss nicht komplett abgebaut werden.

Aber ich würde den Luftmengenmesser welcher auf gleicher Höhe sitzt etwa 15 cm rechts wenn man vor dem PW steht, gleich mit reinigen. Der war bei mir mit den Schläuchen auch total versifft und voll Russ.

Gereinigt habe ich das Teil mit Russentferner von der Scheibe des Kaminofens. Spray u Wasser. Aber auch Bremsenreiniger soll gut gehen.

Gutes Gelingen9

Grüsse

Hallo Freunde,

Dieses Ventil sitzt bei meinem A160 Cdi extrem fest.Habt Ihr Ideen wie man es lockern könnte? Nennt mir bitte Werkzeuge die helfen könnten.

Danke und Gruß,

Nadim

Deine Antwort
Ähnliche Themen