Wo sind die Winterfahrer??

Auch wenn mich einige für Balla Balla halten ich bin halt ei Bastlwastl und probier Freak mich ärgert in der Übergangszeit und als Brillen Träger immer das beschlagen der Brille so wie des Visiers.
Was ja auch immer wieder zu Blind Flügen aus artet und das Visier bei Eisiger Kälte zum öffnen zwingt.
Nun hab ich mir da mal was zusammen gesucht und Teilweise auch schon angefangen ,zusammen zu bauen
Einmal habe ich ein Thermofolie gesucht die 12 Volt kann und so Schmal wie möglich ist aber nicht länger wie das Visier bzw das Pinlock ist.
Bei Conrad bin ich fündig geworden 253mm Lang 4 mm breit soll 20 Watt bringen.
2 Stk davon auf geklebt maximale heiz Temperatur 200°C was ja aber nicht nötig ist .
Hinzukommt noch ein kleiner Bimetall Schalter der bei 40 C aus Schaltet ,der kommt aber noch.
Somit sollte alles recht kompakt sein ,ein bisschen Kabel im Helm mit einer 2,5 mm Klinke dazu mit einem Kabel runter zum Moped wo ebenfalls eine 2,5 mm Klinke verbaut wird .
Ich hoffe das ist nicht zu wenig ,wenn dann wirds eben Stärker gemacht.
https://photos.app.goo.gl/HffhHuSp4ZiRJVCU7
Hier sind die Bilder dazu versteckt .
https://photos.app.goo.gl/xeHzgtHNJN29Zxsj8
So die Bastelei geht weiter der Probelauf ist viel versprechend der Temperatur Bimetallschalter schaltet bei 31 grad ein und bei 45 grad aus.
Das Pinlock hat nun innen eine kleine Wölbung bekommen vom Heißen draht aber das ist vertretbar am Visier selbst passiert gar nichts es klebt auch nicht fest.
Auch werde ich 2 Temp schalter verbauen da diese nur bis 2 A Schaltleistung haben die Heizdrähte aber 20 W haben somit knapp 2 A haben.
Von den Temperatur her würde ich sagen ja sehr gut warm,nun werde ich das ganze irgendwie so zusammen pfrimeln das es auch nach was aus sieht.
Selbst die 2 Adrigen Lautsprecher klinken Stecker mit 2,5mm verkraften das ganz gut .
Die Anschlussdose am Motorrad wird mit 5 Amp oder weniger wenn es geht abgesichert somit ist das ganze auch Save.
https://photos.app.goo.gl/ho2uXD3DpDQBEez26 das Video zeigt wie die Bimetallschalter funktionieren man hört das kleine bling.
Die Temperatur von den Bimetallschaltern ist denke ich gut gewählt ,die 45° reichen denke ich Locker aus,klar das mit dem Heiskleber schaut nun nicht wirklich toll aus aber es ist ausserhalb des Sichtbereiches wenn das Visier dran ist.
Im guten und ganzen funktioniert es schon mal so wie ich mir das gedacht habe.
Zu den Preisen die 2 Kabel schlagen mit 7,08 und 7,68€ zu buche,die beiden Heizfolien mit 67,74 und die beiden Temperaturschalter mit je 1,40 zu buche sind insgesamt rund 85 Euro.
Wenn man dann noch das Pinlock dazu rechnet wirds teurer aber auch diese bekomme ich für rund 30 €.
Nun werde ich das ganze natürlich auch noch im Praxis test testen wie es sich verhält mit den vereisen bzw beschlagen.
Aber ich bin da guter Hoffnung da man die Wärme am Visier an der Haut sogar spürt was natürlich als Brillen Träger dann sehr vorteilhaft ist und auch das Gesicht etwas wärme abbekommt.

Was habt ihr für Tricks Tipps und was tragt ihr darunter damit es Spass macht??

81 Antworten

Dann doch lieber einen Helm kaufen, für den es beheizbare Visiere gibt.
Wir reden hier über ein Sicherheitsfeature. Optisch korrektes Visier ist ja kein Luxus.
Und dann im Winter, wo die Sicht entweder von wenig Licht oder einer tiefstehenden Sonne geprägt ist.

Mit Klarpilot auf der Brille und einem gut sitzenden Pinlock halte ich, wie Twindance, ein Heizvisier für entbehrlich.
Außer, man nimmt an der Kristallrally teil.

Dann zeig mir doch bitte mal all die Helme die es mit Beheiztem visier gibt??!!!
Ich kenne 2 Hersteller der eine ist ohne Zulassung der 2 te da passt der Helm nicht .
Es mag im Ausland noch eventuell welche geben wurde aber mangels Sprachkenntnisse nicht fündig.
Auch Nolan hatte bis vor 2 Jahren noch ein beheiztes visier da es aber in Deutschland keinen Markt gibt hatte man das ein gestampft.
Ist ja auch kein wunder es werden die best aus gestattesten Maschinen gekauft mit schutzbpgeln alukoffern ect .
Aber sicherheit beim Helm oder Bekleidung bkeibt da aussen vor **nicht bei jedem***
Live erlebt beim Held da hat einer sich eine neue 1250 Reisepanzer geholt mit allermöglichen pipapo.
Bei der Bekleidung meinter er nur Prodektoren brauche ich nicht fahr ja eh vorsichtig.
Das hat nun nix mit dem Heizvisier zutun aber viel Fahrer und Brillenträger kennen das problem zugut wenn es unter null Grad geht funktioniert pinlock gar nicht.

https://www.moto-akut.de/.../a-10130?...

HJC z. B.

Zitat:

xxxxxxxxxx
Das hat nun nix mit dem Heizvisier zutun aber viel Fahrer und Brillenträger kennen das problem zugut wenn es unter null Grad geht funktioniert pinlock gar nicht.

Doch......

Zum Thema Kristallrally - um das Problem mit der Atemluft zu umgehen, wird dort gern auf einen Trick zurück gegriffen. Mundstück vom Tauchschnorchel, kurzer flexibler Schlauch aus dem Helm heraus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 15. November 2019 um 09:38:42 Uhr:


https://www.moto-akut.de/.../a-10130?...

HJC z. B.

Ja aber der nutzt mir nix entweder er sitzt nicht richtig oder ich stosse mit den kinn vorne an beides keine option.

Ich bin nur anfangs Motorrad im Winter gefahren und auch nur solange, bis mein Händler mir klargemacht hat, daß das Salz die Auspuffanlage des teuren Motorrades schädigt, und es damit schwer würde, das Motorrad eines Tages bei ihm gegen eine neue Maschine zu tauschen. 😁

Seit letztem Jahr bin ich nach sechs Jahren Abstinenz wieder Autofahrer. Den Wagen nutze ich im Winter dann was mehr.

Du weißt doch, daß ich dazu nichts sagen kann. Andernfalls käme bestimmt wieder Demagogantis und würde mich mit seinen Schmähungen überziehen. 😉 😁

So heute erste Probefahrt mit dem Visier ich sag nur geil .
Morgen gibt es bei uns Schmuddelwetter mit Regen und viel Feuchtigkeit da muss die Heizung zeigen was sie kann.

Fahr in den Schnee, wenn testen, dann richtig.

War heute nachmittag bei 4-7 Grad mit meiner alten XT im Elsass unterwegs. Das einzige was kalt wurde waren meine Finger. Auch Winterhandschuhe lassen nach zwei Stunden nach.
Werde eventuell bei der XT eine Griffheizung nachrüsten. Ist einfach eine geniale Erfindung.

War Freitag los mit meiner Lederjacke die ich auch im Sommer und so anhabe. Die ist doch im Bereich des Reißverschlusses doch zu kalt.

Da muss die Dicke je nächste mal herhalten. Die ist auch so groß das ich da 3 Pullover drunter anziehen kann😉

Rest ging, sogar mit dünnen Lederhandschuhen dank Griffheizung.

Schluss jetzt - benehmt Euch!

Da das Wetter heute zum testen einlud , hab ich mich doch dazu entschieden eine kleine Probefahrt zu machen.
Da es heute flauschige 0°- 3°Grad hatte feinster Nebel und diesig Feuchtes Wetter ,musste heute mein Heizvisier zeigen was es kann.
Also mittags flux noch das Kabel angeschlossen mit einem separaten Schalter,den wenn doch was das kockeln anfängt das ich wenigstens reagieren kann.
Natürlich hat es beim ersten Anschluss mir mal gleich die Sicherung gewixt ,hatte ich beim zusammen Löten des Kabels die Isolierung vom Pluskabel beschädigt.
Nach dem das behoben war und Elektrisch alles funktionierte ,ging es auch gleich los .
Meine bewährten Stadler Klamotten samt Thermo Unterwäsche ,die Daytona GTX Stiefel so wie meine Handschuhe ,und einen Fleece Thermo Kragen .
Die ersten paar Meter die Visierheizung eingeschalten und ich muss Sagen ,ja funktioniert soweit,es bildete sich den Beiden Heizfolien ein schmaler Kondensstreifen etwa 2 cm Breit 10 cm Lang,der aber nur minimal war also nicht richtig beschlagen.
Was aber so nicht störte da es nicht wirklich im direktem Sichtbereich war,dieser verflüchtigte sich aber nach ca 5-10 min wo der Helm gut belüftet wurde.
Gedacht hatte ich so ca 1 Std 50 -60km,daraus wurden 143 km und 2 1/4 Std Überland,durch die Stadt und über die Autobahn.
Das Egebnis ist echt genial, kein Beschlagen des Visieres trotz der Temperaturen,selbst die Brille blieb erstaunlich klar kein Anlaufen nix.
Auf der Landstrasse so wie auf der Autobahn alles tatellos ,auf der Autobahn konnte ich sogar die Belüftungen schließen .
Somit war es nicht mal Kalt nichts.
Nach der Autobahn mit Tempo 200 ging es sofort rein in die Stadt den hier ist Kaum Zirkulation und Belüftung im Helm,was auch aussen am Rand des Visieres deutlich zu sehen war aber zwischen den beiden Folien nichts,naja viel leicht ein ganz leichter Hauch aber das ist echt nicht nennenswert.
Nun da ich ja doch mehr km gefahren bin wie gedacht konnte ich auch gleich den nächsten Test machen ,Tanken.
Also zur Stamm Tanke wo es innen immer schön kuschelig warm ist,Helm Auf Kabel ab und rein in den Laden alles Prima keine beschlagene Brille nix,geil.
Dann rauf aufs Moped alles wieder anschließen und Helm zu ,tja dann wars vorbei mit der Sicht, 3 mal in den geschlossenen Helm geatmet nu war alles Beschlagen.
Also Visierheizung an Viesir 1 Spalt geöffnet,nach ca 1 min Warte zeit klarte alles auf und die Brille war wieder durchsichtig.
Helm wieder zu Fertig.

Tja und dann bin ich die restliche Strecke gefahren.
Das einzige was mich etwas störte war der Geruch des Pinnlocks durch die Wärme,nicht beisend aber man riecht es doch etwas , war aber nicht weiter störend.

Für mich war das ein ganzer Erfolg waren die Komponenten richtig ausgewählt und sie Funktionieren so wie sie sollen.
Einzig am Anfang wurde die Heizfolie etwas mehr heiß,bis eben der Temperaturbimetallschalter auch genug Wärme ab bekam und so funktionierte wie er soll.

Am Pinnlock bildet sich innen durch die Heizfolie einen kleine Wulst, kann sein das ich hier die Folie etwas zu STramm auf geklebt habe den oben ist es nicht .
Auch die Unterefolie ist nicht wirklich störend ,man könnte sie etwa 5 mm weiter runter setzen ,dann muss man nicht beim Tacho schauen soweit nach unten schauen ,
aber da sie nur 4mm breit ist ist das echt nicht Störend.
Auch die Seitliche Verkabelung wo ich alles angeschlossen habe stört überhaupt nicht ,man nimmt es nicht mal war.
Die Beiden Temperaturschalter sind von innen mit Heiskleber auf das Pinnlock geklebt diese Schalten bei 45 grad aus was vollkommen ausreichend bei mir ist.
Lediglich mein Anschlusskabel vom Visier hätte ich statt 15 cm 50 cm machen sollen damit man es sauber im Wangen Polster verlegen kann und der Klinken Anschluss unterhalb vom Helm ist.
Alleine durch den Klapphelm braucht man hier ca 15 cm Kabel für den Klappmechanismuß so habe ich halt den Anschloss rechts im Helmpolster vor Feuchtigkeit Geschütz drin.
Das Anschluss kabel vom Helm zum Motorrad ist 2 meter lang ,ich habe ein 2 poliges mit 2,5 mm Klinke mit nur einem Stecker was nicht optimal ist.
besser wären hier 2 Stecker damit man 1 mal die Buchse im Helm bzw am Helm hat und 1 Buchse am Motorrad zum leichteren an und ab Stecken.

Wenn man den Stecker unterhalb des Helmes hat sollten 1,5 Meter auch reichen.

Vom Strom verbrauch ist alles ausreichend eine Folie braucht 20 W also habe ich 40 W Heizleistung ,was bei 12 Volt 3,5 A sind mein Digitales Voltmeter im Cockpit sagte mir alles gut Sitzheizung Griffheizung und Visierheizung bleibt das ganze bei 13 Volt .

Wer das nach Bauen möchte ich gebe gerne Hilfe Stellung .
viel Spaß beim Basteln.

Eine beheizbare Sitzbank wäre toll.

Zitat:

@ujboehnke schrieb am 17. November 2019 um 22:58:18 Uhr:


Eine beheizbare Sitzbank wäre toll.

Hab ich schon .

Deine Antwort
Ähnliche Themen