Wo sind die wahren Kilometerkönige beim 211er?
Liebe 211er-Fahrer und -Freunde,
immer wieder wird nach Kaufberatung und allgemeinen Tips beim Gebrauchtkauf W/S211 gefragt. In diesem Zusammenhang wird sowohl von Interessenten- als auch von Hilfestellerseite immer wieder der Hinweis gegeben, man möge ja kein Auto mit mehr als 100.000km auf der Uhr kaufen. Doch was genau spricht en detail wirklich dagegen, einen Langstreckler zu kaufen? Mein allererstes Auto vor inzwischen 22 Jahren war ein gebrauchter Langstreckler, knapp 6 Jahre jung und sehr gut erhalten. Er hielt mir drei Jahre lang und absolut problemlos die Treue, bis er mit 385.000km auf der Uhr weiterverkauft wurde. Der aktuelle ist gut fünf Jahre jung und ebenfalls ein Langstreckler und hat seine Pickerlprüfung ohne jeden Mangel bestanden. Er knarzt auch nirgendwo, nichts klappert, nichts rostet, nichts funktioniert außerhalb der spezifizierten Toleranzen für das ehemals neue Produkt.
Ich bin mir sicher, meine 300.000km sind vollkommen unabhängig von der Motorisierung alles andere als die Spitze des Eisberges, da geht noch mehr! Also her mit den Bildern eurer Tachos und helft mal mit, das Mißverständnis zu beseitigen, daß Autos ab 100.000km grundsätzlich zum Auseinanderfallen neigen!
LG
Rüdiger
16 Antworten
Hallo Granada 75,zähle mich nicht zu den KM Könige.Habe meinen
200erTK Bj.05/04 mit knapp 54000km im September 09 gekauft.Mittlerweile hat er etwas über 67000km runter.Ja,ja ein Wenigfahrer ich weiß,nutze ihn hauptsächlich für Urlaubsreisen oder Wochenendausflüge.Muß im September zur Inspektion/TÜV,bisher keinerlei Probleme.
Gruß Olli
Hallo,
bin zwar noch kein km König, aber ich habe das stark vor.
Habe meinen 280cdi jetzt gut ein Jahr.
Gekauft mit ca. 88tkm, aktuell 126tkm.
Bisher wurde die Lenkung komplett getauscht sonst noch nichts.
Hatte davor meinen W210/270cdi mit 360tkm abgegeben und hoffe doch stark, dass der W211 das auch schafft.
VG
Wastl