Wo sind die W124er Coupes?!?

Mercedes E-Klasse W124

Hey,guten Abend,

nach meiner dreijährigen Finanzdurststrecke (Ausbildung;-)) Bin ich nun auf der Suche nach einem schönen W124er Coupe...vorzugsweise 220er mit Mopf2,schwarz,Leder max 170000km...was jeder eben so haben will! 300er und 230er sind mir zu alt,200er zu schwach,320er für den täglichen Gebrauch (40km) nicht unbedingt wirtschaftlich)

Jetzt muss ich aber erschrocken feststelllen...es gibt ja fast garkeine Guten mehr!! Entweder jemand schimpft sich Liebhaber (ja ich weiß,die gibts auch noch...) und ruft 7000€ und mehr für ein relativ gepflegtes Auto mit 200000km auf oder es sind Rostlauben und Bastelbuden...(jedenfalls bei uns in der Gegend (Niedersachsen bei Osna-City.

Gibt es sie noch,die günstigen und guten Gelegenheiten...oder ist die Zeit tatsächlich vorbei?Möchte von euch noch jemand sein Schätzchen gegen einen angemessenen Preis loswerden??

Gruß und schönen Abend,

200d(turbo)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


ich biete mein coupe schon seit geraumer zeit zum verkauf an,allerdings in österreich.
der wagen ist meiner meinung nach für sein alter (bj.1989) gut erhalten,der preis von 1300euro entspricht dem derzeitigen zustand,und ist auch fair.
was man dabei mit diversen käufern mitmacht,ist schon sehr bedenklich.
"gibts du mir auto für 1000euro,hab ich nicht viel geld,habe frau und kinder.........................."
usw.
die kaufmoral ist meiner meinung nach schon sehr gesunken.
fixe kaufzusagen ,und termine für besichtigungen werden einfach nicht mehr eingehalten.
es ist schon irgendwie frustrierend,und ehrlich gesagt komme ich immer mehr zu dem schluss den wagen zu behalten,oder ihn in eine garage zu stellen und zu konservieren.

Hallo............

Ja, so ist das dann halt.......

Pferdehändler.........

Teppichhändler.........

Autohändler...........

Da werden sie bestimmt beschissen, vor allem die Genossen, wassa isda lätzda Preis......vor kurzem ritten die alle noch auf Eseln herum.....

VlG Frank

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22



die 300er sind aber nahezu ausgestorben, seltsam.

Hallo,

Irrtum, ich war vor kurzem in Essen, auf EU größten Automarkt. Habe dort mind. 50Stck. W124/300 gesichtet.
Scheinbar die letzten Überlebenden der Abwrackprämie. Der letzte Versuch noch den Gewinn zu steigern, vorm Export.
Zu den Verkäufern (95% Händler) schreibe ich besser mal nichts.
Also, wer noch einen 300er sucht, ab nach Essen.

LG
Frank

Und lass es 100 Stück gewesen sein, auf ganz DE verteilt ist das ja schon nicht gerade viel ^^

... unter Mobile.de finde ich zumindest fast keine mehr, "nur" die 24V. Ich vermute auch, dass da das Abwracken kräftig gewirkt hat. Ist zwar sehr schade aber mir kanns nur recht sein, das wird auf Sicht gesehen zur Wertsteigerung meines eigenen beitragen 😎

siehe unten

E220-innen2
Ähnliche Themen

Hallo,
seit einem Jahr bin ich dabei meinen e220 coupe aufzubereiten. Technisch bin ich „eigentlich“ durch, wobei man bei einem 95er nie durch ist. Im Frühling steht dann Rostbeseitigung und Komplettlackierung an. Aber in Kürze ist noch der Termin bei Mercedes für das vielen bekannte ABS-Ausfall Problem! mal sehen, was dabei rauskommt. Danach vielleicht noch Wechsel Anlasser, Lima, Kondensator als Präventivmaßnahme, event. 17zöller und, und, und...
Dann bin ich aber für die nächsten 100.000-200.000km erstmal gerüstet.
Jetzt kommt der Schock; aktuell auf dem Tacho 319.000km, aber weder wegen Motor noch wegen Getriebe habe ich Bedenken, die gehen noch bis 600.000km.
Im Hinblick darauf, was auf mich noch zu kommt, habe ich wegen Zeitmangel (Geld weniger, liest mal die bereits abgearbeitete Liste unten) Überlegungen event. doch zu verkaufen.
Nun zu weiteren Daten:
3.Hd.(Vorbesitzer älterer Herr und Sohn), gekauft bei 268.00km, scheckheft bis 255.000km, Bj. 07/95, Automatik 4gang, Klimaautomatik, Tempom., elt. Sitze m. Memory, Leder beige, bel. Sonnenblenden, SH,4xelFH,Ski-Träger,Lima 115A, SR+WR auf Alu 15zoll, DVD-Navi ausfahrbarer 7zoll,

Ansonsten folgende Teile bereits erneuert: inzwischen gelaufen:

1. Motorsteuergerät, Orig. Mercedesteil 500km
2. Motorkabelbaum, Orig. Mercedesteil 2000km
3. Überspannungsschutzrelais, Orig. Mercedesteil 2000km
4. Temperaturschalter, Orig. Mercedesteil 2000km
5. Lambdasonde, Fabr. Bosch 2000km
6. Regenerierventil, mot, Orig. Mercedesteil 2000km
7. Luftmassenmesser, Fabr. Bosch 5000km
8. Katalysator, Fabr. Bosal 5000km
9. Benzinpumpe, Fabr. Bosch 5000km
10. Benzinfilter, Orig. Mercedesteil 5000km
11. Kombischalter, Original Mercedesteil 8000km
12. Einspritzdüse, Orig. Mercedesteil 8000km
13. Zündspulen, Fabr. Beru 8000km
14. Zündkabel, Fabr. Beru 18000km
15. ABS-Sensoren 3x, Orig. Mercedesteil 18000km
16. Querlenker, rechts, links 18000km
17. Bremsscheiben+Klötze 4x , Fabr. ATE 18000km
18. Stoßdämpfer 4x, Fabr. Kayaba 18000km
19. Klimaverdampfer+Trockner 18000km
20. sonstige div. Kleinteile 18000km

Also ich bin offen für Angebote, wenn jemand die restliche Arbeit weiterführen möchte und anschl. für Jahre spaß an dem Auto hat. Preisvorstellung habe ich keine, habe aber schwarz auf weiß, was ich bis jetzt investiert habe. Aber das ist ja mein Problem. Komme aus Hannover/Hildesheim.

Grüsse

E220-innen2

bilder!!!!

E220aussen1
E220-innen2

Zitat:

Original geschrieben von Gstar_CE220


bilder!!!!

Was soll der kosten ?

Hallo
Ich Besitze 2 w124 220CE bin zufrieden mit dem Beiden
ab 5000 eur muss man imkauf nehmen das er einiger maßen in schuß ist
mit regelmäßigen wartungen kan er 500000km shafen

Also ich habe eher das Problem, dass ich mit dem Gedanken spiele meinen 300CE zu verkaufen, aber es gibt kaum Interessenten... liegts am Winter 😕
Oder versteht es keiner, dass ein 18 Jahre alter 300CE für unter 5000€ nun mal nicht 100% top sein kann? Die Basis ist ja OK, und hätte ich Zeit und Möglichkeiten, könnte man das meiste sowieso billig selbst machen...

... Wirtschaftskrise, Abwrackprämie. Die Leute, die vorher so ein Auto kauften, haben alle einen Renault Twingo, Ford KA etc. Keiner will noch ein paar Tausender in Reparaturen stecken. So mutiert der W124 langsam zu einem echten Liebhaberfahrzeug. Liebhaber sind aber kein Massenphänomen. Somit sind zumindest die 6-Zyl. momenatn quasi nicht verkäuflich. Bleibt also nur, die Autos pflegen und noch mindestens 10 Jahre aufheben - als Geldanlage oder irgendwo in Zahlung geben 😎    

Ich würde mal sagen wenn du an die 5000 € für einen 300CE willst, dann muß er top sein, ansonsten ist er zu teuer.

ciao

Das sehe ich genauso wie Tom...

Zitat:

Original geschrieben von Tom Reuel


Ich würde mal sagen wenn du an die 5000 € für einen 300CE willst, dann muß er top sein, ansonsten ist er zu teuer.

ciao

Hallo,

mit 5T€ bist besser auf`n Schiebermarkt aufgehoben, aber nicht bei denen mit Zustand 2+.

hab mir vor 2 jahre einen 320 coupe zugelegt.

daten:
bj. 11 / 1994
230000 km bei kauf, heute 256000.
2 vorbesitzer, erste jahrgang 1927 hatte den wagen 6 jahre, der 2 jahrgang 1936 9 jahre.
komplett checkheft db koblenz.
austattung:
farbcode 040 schwarzmet. (2007 komp. neu lackiert wegen vandal. bilder und rechnung liegen vor)
AMG styling II 17 zoll x 7.5
innen:
leder schwarz
5g automat.
klima
elek. sitze (l&r)
4 x elek. fh
2 x sitzheizung
elektr. + beh. spiegel (l&r)
orgin. mb funkfernbed.
heckrollo
kopfst. im heck
wegfahrsp. / alarm
.....denk mal ich hab alles.
bezahlt hab ich 6500 €
ich hab ihn noch tiefer legen lassen mit H&R 40 / 40 und einen KLR für zusammen 600 €
erneuern hab ich lassen (müssen):
endtopf
auto. ant.
achslager vorne für 700 €
macht zusammen 7800 € bis jetzt..
habe zuvor viele ce s angeschaut...oh je oh je, dazu schreib ich auch besser nix, dann meinen privat
gefunden und für meinen sachverstand mit 6500 € für zustand 2 ein sehr guter preis.
bilder folgen...

Tja, einen guten 220er als Coupé zu finden
ist nicht leicht, wenn man nicht über 7 kEUR
ausgeben will.
Ich habe mich mit dieser Wunschliste auf die
Suche begeben:
- 220er
- MOPF 2 ab Mitte 1994
- Leder + Sitzheizung
- Automatik
- Klima
- SSD
- ASD oder ASR
- Nichtraucher, Garagenwagen
- KEINE: AHK, Sportline
- NICHT: Silber, Weiß, 040er-Schwarz, Bornit
- max. 125.000km
- nix verbasteltes wie 17"-Felgen, Spoiler, oder
das Schlimmste - eine SEC-Haube

Und zack, nach 2 Jahren habe ich einen gefunden.
Bei einem Händler, also vielleicht 2000 EUR teurer
als Privat, aber der will ja auch leben.
Dafür habe ich jetzt mein Wunschauto in 199 mit
hellgrauem Leder!
Und hey: selbst ein guter 124er koster die Hälfte
von einem neuen VW Polo!!!

Wenn übrigens +/- 1000 EUR ein Problem sind,
sollte man lieber Polo II fahren, denn bei der
ersten ernsten Reparatur steht man sonst vor
dem finanziellen Aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen