Wo sind die Jungen Leuten mit Ihren teuren Autos ?

Hey Leute,

früher, ich meine speziell die Jahre 2002 bis 2010 sah ich viele Jugendliche ( ab 18 bis 25 ) mit teuren Autos umherfahren. Also von Daddy ausgeliehen oder sogar selbst gekauft. Man sah Sie auf den Kölner Ringen oder auf der Theo in Stuttgart. Oder an den Tankstellen hingen Sie rum. Sie gaben mit Ihren Autos an ( solche Angeber )

Jetzt im Jahr 2015 sehe ich nur noch selten Heranwachsende mit teuren Autos. Was ist passiert ? Grassiert die Armut oder haben die Leute kein Bock mehr ? Natürlich sieht man sporadisch noch gute Autos, aber die klassischen Angeber gibt es nicht mehr.

Also wenn ein Anzugsmann ( Alter 40 bis 50 ) so ein Auto fährt interessiert es niemanden.
Aber früher sah man junge Leute mit peversen Autos viel öfters im Straßenbild.

Was ich jetzt sehe ? Jungs und Mädels mit Kleinwägen.

Und die Verdienste der Jungs und Mädels ? Viele haben nicht mal 1000 Euro netto, arbeiten in desolaten Jobs. Was ist passiert ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Stellst du eigentlich immer Fragen, um sie dann selber zu beantworten?

73 weitere Antworten
73 Antworten

Vielleicht ist die Durchschnitts-penisgröße gestiegen ergo= keine dicke Autoverlängerung mehr nötig!?

Deswegen fahre ich ja auch kleine Autos. ich kompensiere damit - ach, ist doch egal ;-)

Ernstgemeinte Ergänzung: Ja, das Ansehen des Autos als sehr wichtigen Gegenstand, den man im Besitz haben muss, ist in der Tat gesunken, speziell bei jüngeren Stadtbewohnern. Das ist auch ein Thema in der Automobil-Zulieferindustrie, in der ich oft unterwegs bin. Letztenendes lebt man hier davon, die Fahrzeuge mit immer mehr elektronischen Gimmicks vollzupacken, über deren Sinn sich trefflich streiten lässt - aber da die grundlegenden Probleme und Herausforderungen längst gelöst sind (Fahrwerk, Sicherheit, gute Sitze, Verschleiß, Zuverlässigkeit etc.), muss man eben versuchen, das Produkt durch Zusatznutzen so attraktiv zu gestalten, dass man in einem Verdrängungsmarkt überleben kann. Ohne die grandiosen Verkaufserfolge in BRIC-Staaten würde das Problem der bekannten Überkapazitäten der Herstellerwerke sich noch viel massiver äußern.

Aber daran dachte der Opelaber sicher nicht.

Grüße
SpyderRyder

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 15. Januar 2015 um 11:39:42 Uhr:


Ernstgemeinte Ergänzung: Ja, das Ansehen des Autos als sehr wichtigen Gegenstand, den man im Besitz haben muss, ist in der Tat gesunken, speziell bei jüngeren Stadtbewohnern.

Leute, das ist aber nicht die Richtung, die der TE erhofft hat. Wie soll er denn jetzt den Bogen bekommen zur Verarmung der ehrlichen Beschäftigten aufgrund der Überflutung des Arbeitsmarkts mit Bulgaren und anderen Ausländern, wie in allen seinen früheren Threads???

Ich verstehe schon das Problem des TE nicht. Ich finde es sogar gut, dass sich junge Leute nicht um jeden Preis ein Auto leisten, dass sie sich eigentlich nicht leisten können.

Ähnliche Themen

Hmmm vielleicht kann er damit argumentieren, dass die meisten deutschen Hersteller so langsam mehr im Ausland produzieren und die Ausländer hier können dahin Auswandern zum Arbeiten 😉

ich habe mir im August 2012 mit fast 20 Jahren einen 5 Monate jungen Passat Variant B7 gekauft, als Highline mit fast Vollausstattung. Gelaufen hatte der Gute 10.000 KM.

Direkt nach der Ausbildung hatte ich einfach den Wunsch, nach was anderem. Etwas mehr PS; aber ein Diesel. Also wurde es ein 170 PS TDI mit DSG, Xenon und Tagfahr-LEDs, Panoramadach, sämtliche Assistenten, AHK, Leder, Standheizung, Sitzheizung vorne und hinten, Soundsystem, Navi und so weiter...

warum? weil wenn ich Geld ausgebe, dann will ich davon was haben. Ein schönes und zuverlässiges Auto, mit dem ich die nächsten Jahre auskomme. Daher ist es auch kein kleiner GTI oder Golf R geworden. machen zwar Spaß, aber nun ja.

Ich habe geheiratet. Im Sommer gehts zum Campen nach Kroatien, nun nächste Woche in den Skiurlaub mit meiner Frau und 2 Freunden samt Dachbox, irgendwann einen Wohnwagen dahinter.

Ob auf dem Dorf oder vor dem Steigenberger Hotel in Berlin: Der Passat macht einfach überall eine gute Figur. Er erweckt weder Neid noch Mitleid.

Und daher bereue ich auch den Kauf mit so jungen Jahren nicht ansatzweise 🙂

Zitat:

@OpelanerOpelaner schrieb am 13. Januar 2015 um 23:56:58 Uhr:


Früher war der Samstag immer heilig...

Vorallem gegen 20 Uhr Abends fing es dann immer an, Rennen auf der Straße usw. Ich habe immer viel mitbekommen. Die hingen an den Tankstellen ab, vor den Diskos waren immer Nobelkarossen von den Teens.

Der Tag ist auch heute noch heilig.

Mittlerweile gilt es aber wieder als unschicklich, ihn durch Prollerei zu entweihen.

Dann komma nach Bochum auffen D&W Parkplatz bei McDonald's. Datt iss wie wennze fliechs. "Hömma Perle, komma lecker bei mich bei"

Ohhhh ja. 😁
Das habe ich mir spaßeshalber letzten Sommer mal Freitag abends mit ein paar Freunden gegeben. Absoluter Ausnahmezustand da, aber durchaus auch mal interessant zu sehen...

Also ich kann das für Stuttgart nicht mehr bestätigen, die Gangster Teens von früher die in den jeweiligen Schuppen Ihren Autos zur Schau stellten gibt es defintiv nicht mehr.

Ich denke es liegt wirklich am Geld !

1. Die, die Du früher mit 20 sehst sind jetzt 30 - wenn es z. B. Zehn Jahre her ist.
2. Das Geld ist niemals weg, es haben nur die anderen.

Ich sehe das ja selbst an mir (19), fahre selbst ein Polo 9N (2004). Klar, ab und zu mal Papas Benz, aber wozu? Bringt mich auch nur von A nach B.
Da fahre ich doch lieber ab Frühjahr mit Motorrad und PKW und habe dazu noch genug Geld für Handy, Tablet, wertige Klamotten, ab und zu mal was neues Gönnen und natürlich Urlaub.
Ein Kumpel (Nettoeinkommen 1900€) fährt ein S3 von 08. Klar, ist ein anderes Fahren. Aber wozu? Damit er mehr und teureren Sprit verbraucht? Damit er "etwas" schneller ist? Er selbst sieht es als Hobby an, sein Auto.

Zitat:

@Thumpxr schrieb am 16. Januar 2015 um 07:54:36 Uhr:


Er selbst sieht es als Hobby an, sein Auto.

genau das ist es bei mir auch. Ich pflege es sehr gerne, wo auch Geld in Polituren geht. Dennoch haben meine Frau und ich schöne Klamotten, bei Arznei werden keine Sparmaßnahmen getroffen (Gesundheit!) und andere Annehmlichkeiten wie Urlaub oder Unterhaltungsmedien oder Ausgehen sind auch vorhanden. Es muss eben ausgeglichen sein..

Viele 19-Järhige oder teils auch Azubis meines Arbeitgebers fahren GTI und aufwärts.
Das war es mir nicht wert. Dazu bin ich dann wieder der, der an Preis-Leistungsverhältnis denkt.

Zitat:

@OpelanerOpelaner schrieb am 16. Januar 2015 um 02:54:38 Uhr:


Also ich kann das für Stuttgart nicht mehr bestätigen, die Gangster Teens von früher die in den jeweiligen Schuppen Ihren Autos zur Schau stellten gibt es defintiv nicht mehr.

Ich denke es liegt wirklich am Geld !

Wenn die "Gangster Teens" heute weniger Geld haben, spricht das dafür, dass deren Geschäfte schlechter als früher gehen. Das wiederum spricht für einen Rückgang der Kriminalität. Sei doch froh. Oder ärgerst Du Dich, dass Du nun mehr nicht mehr generell Angehörige bestimmter Nationalitäten unter einen Generalverdacht stellen kannst?

Zitat:

@OpelanerOpelaner schrieb am 13. Januar 2015 um 23:56:58 Uhr:



Vorallem gegen 20 Uhr Abends fing es dann immer an, Rennen auf der Straße usw.

... das wäre doch schon mal sehr positiv, wenn das nicht mehr der Fall ist - oder vermisst Du solche spätpubertären Spielchen?

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen