Wo sind die Bremsenexperten?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Habe an meinem Jetta folgendes Problem:

die Bremse vorne an der Fahrerseite ist fest!
Jedoch sind nicht die beläge fest, habe die bremse aufgemacht, alles sauber gemacht, anlageflächen gefettet und den Bremskolben etwas zurückgedrückt. nachdem wieder alles zusammen gebaut war, habe ich auf die bremse getreten und danach ließ sich das rad kaum noch drehen! habe das nach einer probefahrt gemerkt da der wagen plötzlich nach links zog, und die Felge sehr heiß geworden ist!

Kurz vorher wurde die Bremsanlage (rund um) mit einem Entlüftegerät entlüftet!

Ich würde eigentlich darauf tippen das der Bremskolben fest ist, aber der ließ sich vorher recht gut zurückdrücken!😕

Habe übrigens die große 280 er bremse drin, und 54 er Lucas Sättel...

Wäre echt supper wenn ihr mir helfen könntet!!!

Danke schonmal...

14 Antworten

Moin, kannst das probieren, vielleicht haste Glück: Entlüftungsschraube vorne links öffnen, ein paar mal ordentlich pumpen und hoffen, daß evtl. in der Leitung vorhandene Drecksuppe rausläuft. Dann Schraube schließen & probieren, ab die Bremse wieder richtig löst. Kann natürlich auch sein, daß der Bremssattel platt ist, dann muß u.U. ein neuer her. Das Gleiche hatte ich mal bei Papas 123er Benz, allerdigs hinten, jedoch waren auch hier nach 20 Jahren beide Sättel irreparabel hinüber & die Räder wurden heiß. Tippe in Deinem Fall erstmal nicht auf den Hauptbremszylinder, aber vielleicht weiß das noch einer besser?
Gruß

Nimm mal die führungshülsen von den schrauben aus dem sattel heraus.
dann die gummis mit dem plastik rausnehmen, und die führung dafür saubermachen.
in der führung wo das gummi drin sitzt sammelt sich mit der zeit rost.
der verengt das gummi so, dass sich die hülsen nicht mehr bewegen können(schwimmsattel, ne🙂).
mach erstmal die hülsen sauber mit einem fliess oder feinem schleifpapier, setz sie mit nehm troppen öl ein und schau obs immer noch klemmt.
wenn nicht is jut, wenn doch morgen zum freundlichen und die gummis und das plastik holen, rost weg machen und alles mit biisl öl einbauen.
hält dann ewig. 

aber als ich den Kolben zurück gedrückt hatte und den sattel wieder aufgeschraubt habe, konnte ich den Sattel leicht hin und her bewegen.... Denke dann eigentlich auch eher das dreck in den Leitungen ist....

Öffne mal das Entlüfterventil und schau ob er dann freigibt!

In dem Fall könnte der HBZ oder der Bremsschlauch defekt sein.

Wenn die Führung nicht hängt und das Druckablassen nicht hilft musst du die Sättel tauschen/überholen.

wenn du erst alles entlüftet hast wird es wohl kein dreck in den leitungen sein...

Gruß: Daniel

Jo, stimmt, kann´s auch sein. Habe zwar noch nicht erlebt, daß die Führungshülsen sooo gammelig waren😉 aber man kann ja nit wissen.
Gruß

habe die bremse nicht selbst entlüftet, vielleicht ham die in der werkstatt nicht genug abgelassen...

werde morgen mal nachschauen ob was rauskommt....

grundsätzlich wenn wir in der werkstatt die beläge neu machen werden die führungsstifte entrostet und mit plastilube ( hochtemperatur beständiges fett) eingeschmiert.. genau wie die beläge von der rückseite und die träger !

Gruß: Daniel

Wenn sich der Sattel bewegen lässt und alles fachgerecht montiert ist, sind es schon mal nicht die Führungshülsen...du kannst jetz folgendes probieren, kann nämlich auch sein dass der Bremsschlauch innen beschädigt ist und dann kannst ablassen was du willst und das wird nicht besser. Da es nur an einer Seite ist würd ich mal den Bremsschlauch wechseln, sollte es noch nicht besser geworden sein, Tipp ich eher mal auf den hauptbremszylinder und naja der kostet bissl was.
Wünsch dir viel glück 😉

Tippe dann auch mal auf den Bremsschlauch.
Der fängt nämlich an sich von ihnen her aufzulösen, wirkt dann in dein Bremssystem wie ein ventil, dass nur eine Flussrichtung der Flüssigkeit zulässt. 

also ich habe heute nochmal nachgeschaut; am sattel ist alles gängig und frei! Hauptbremszylinder ist auch okay, habe diesen ausgebaut und mit in eine werkstatt genommen, der meister hat mit druckluft durchgeblasen und meinte der sei okay! Die sache mit dem Bremsschlauch hatte er auch schonmal bei einem VW. Jetzt habe ich einen neuen bestellt, morgen soll er da sein! Allerdings habe ich auch den bremsschlauch durchgeblasen und da war er auch in beide richtungen frei! naja, irgenwo muß man anfangen, da nehm ich wohl erstmal die billigste variante😉

Melde mich dann nochmal....

MfG Tobias

Wie ist das mit der Bremssattelbefestigung bei dir? Hatte es letztens erst in der Arbeit das eine Werkstatt mit drei Buchstaben (Ihr kennt sie alle) Bremsbeläge bei einem 5er BMW gewechselt haben und dann die Bremsträger zwischen Links und Rechts vertauscht haben und haben die so eingebaut keine Ahnung wie man das zusammenbringt! Manche schaffen alles! Da hat die Bremse logischerweise auch ned auf gemacht Weil sich die Beläge verkanntet hatten! (Seit dem Weiß ich auch warum es immer heißt kein Alkohohl am Arbeitsplatz😁) Weil nicht wie deine Anlage aufgebaut ist bei meinem PN geht es nicht der hat ja keinen Träger zum abbauen!🙄
Wär halt nur ein Vorschlag!
MFG

Ich glaube nicht das die seiten verkehrt passen gucke aber vorsichtshalber mal nach😉

Doch, die passen R und L.

Den Test ob der Schlauch schuld ist hättest du auch so machen können wie ich oben geschrieben habe.

Deine Antwort