Wo sind die absoluten 2.3E (NG) Profis ?
Hallo!
Kurze Story:
Hab ein Cabrio gekauft, 2.3E mit Automatik. Alles fing damit an, dass der Vorbesitzer stümperhaft das gebrochene Teil an der Drosselklappe geklebt hat (das, welches bei jedem bricht). Außerdem war der Gaszug mit Kickdown kaputt (passiert auch bei jedem irgendwann). Gut dachte ich mir, das repariere ich mit einem selbst gemachten Teil an der DK und den Gaszug kaufe ich neu, bei Audi Tradition. Gaszug war kein Problem, aber Problem war das Teil an der DK, wo man absolut kein Loch zur Befestigung bohren konnte. Ist megagehärteter Stahl. Hatte aber noch eine alte DK von einem anderen NG (Handschalter) dazubekommen, da war das Teil auch schon abgebrochen, aber das hatte zumindest ein Loch von Haus aus, wo ich das selbst angefertigte Teil befestigen kann. Gut, schnell das Teil (passt 1:1) auf meine DK umgebaut und mein Teil daran befestigt (megageil geworden und wie orig. nur besser, weil nichts mehr brechen kann). Aber danach klickte der Leerlaufschalter nur sporadisch. Ich habs mal so gelassen.
Dann habe ich noch eine Marderabwehranlage eingebaut und trotzdem alle Kabel in Panzerschäuche gepackt. Dabei habe ich, um besser ranzukommen, den Stecker am Mengenteilerpoti abgemacht. Leider vergaß ich vor dem Starten den Stecker wieder anzustecken. Motor hat nur schwer gestartet und lief extrem unrund. Dann fiel mir der Fehler ein und ich steckte den Stecker während des Motorlaufs an. Lief dann wieder gut. Das war vor 3 Tagen. Heute wieder Kaltstart und der Motor startet unwillig und sehr unrund. Dann wirds besser und ich fuhr eine Runde. Was dann passierte kannte ich so noch nicht. Die Drehzahl ging immer weiter hoch, manchmal blieb sie bei 3000 hängen, obwohl die DK im Leerlauf war! Dann fiel die Drehzahl wieder runter, aber nicht mehr unter 1200 U/min.!!! Ging einfach nicht mehr runter. Gasstoß und sie blieb kurz oben hängen, dann wieder runter auf 1200. Ich bin dann schnell heim und war ratlos. Ich merkte nur dass die DK den Leerlauschalter nicht betätigte, dann doch wieder (mal ja, mal nein, Motor lief trotzdem nie unter 1200u/min). Und nebenbei kam mal die Lampe "ABS aus". Neustart und sie kam nicht wieder.
Ich pflückte dann die ganze DK auseinander (raus aus dem Auto) und habe sie mal ordentlich gereinigt (wahnsinnig dreckig war sie aber nicht). Dann habe ich den Leerlaufschalter neu eingestellt, sodass er immer auslöst. Dann habe ich noch das Poti gemessen. Und jetzt kommt es: lt. Unterlagen soll es bei Vollgas max. 3.6k haben. Meines hat 2.6k bei Vollgas. Aber was heißt max.? Soll es nun 3.6k haben oder nur max. 3.6k haben? Wer weiß das? In den Unterlagen steht dass man das Poti bei nichterreichen der Werte tauschen soll.
Ich hab dann alles wieder feinsäuberlich zusammengebaut und seit dem läuft er wieder normal und top. Wobei, ist das normal dass die Drehzahlnadel im Leerlauf genau in der Mitte zwischen 0 und 1000 steht. Er läuft dabei aber absolut rund.
Wäre super wenn hier jemand weiß was da abgelaufen ist und warum das Teil so gebockt hat?
Was war da mit dem ABS los?
Welchen Wert muß das DK-Poti bei Vollgas wirklich haben?
Außerdem würde ich gerne wissen ob man den Motor in eine Grundeinstellung bringen kann. Wenn ja wie?
Und gleich die nächste Frage: hab mir einen VCDS Adapter gekauft um den alten Bock auszulesen. Nur klappt das nicht. Ich komme nur in das Getriebe-STG und ins ABS-Stg. Motor nicht, warum?
Eine Frage noch. Sobald Zündung an ist gongt das KI permanent. Manchmal auch nicht. Manchmal hört der Gong auf und kommt wieder, ohne was verändert zu haben. Ich habe dann per Zufall rausgefunden dass es mit dem Radio zusammenhängt. Radio an und das gebimmel hört auf. Radio aus und es fängt wieder an. Ist ein Nachrüstradio mit Zündplus-Leitung vom Zündschloss weg. Aber warum gongt das KI nur weil das Radio aus ist?
Danke für eure Antworten und fürs lesen.
153 Antworten
Ach so, ich bin der seltsame Typ?
Lies doch nur mal den Mist, den du so bisher zusammengeschrieben hast.
Mit uns und wir meine ich das Forum im Allgemeinen, aber das kannst du ja nicht wissen. Du führst Aleinunterhaltungen mit begrenztem Inhalt.
Yep, bist du und merkst es nicht.
O.K. paßt, jetzt hast du dich endgültig disqualifiziert. Der "Mist", so wie du ihn betitels, ist einfach nur fakt, aber davon hast du scheinbar überhaupt keine Ahnung. Jedenfalls vom NG hast du überhaupt keine Ahnung, auch das ist fakt, sonst wäre dir die Sprache nicht zu hoch. Unser Laberbernd in seiner eigenen Welt.
@alle anderen
Ich melde mich wieder, wenn die Teile verbaut wurden und gecheckt wurde.
Jungens... Kackt euch hier doch nicht so an. Das is nich produktiv.
@Mike3BG - ich kann mit deiner beschreibung leider genausowenig anfangen wie der "Laberbernd" 😁 - vielleicht solltest du von der sache lieber mal ein Video / Tonaufnahme machen. Ein schmartföhn mit entsprechenden fähigkeiten hat doch heutzutage eh fast jeder..
🙂 liegt nich an mir!
Ich weiß dass das schwer ist zu verstehen, aber ich gab mir Mühe beim Beschreiben. Ich dachte an ein Video, aber es ist schwer das festzuhalten. Ich probiers......
Ähnliche Themen
Na ja, ich weiß ja welcher Neurotiker da schreibt.
Da ich ja weiß, dass du deine Probleme so nie bewältigen wirst, viel Spass bei neuen Baustellen...
Immer schreibst du von ... ich wollte ... ich werde....
Mach mal erst mal!
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 5. August 2015 um 23:23:11 Uhr:
Na ja, ich weiß ja welcher Neurotiker da schreibt.
Da ich ja weiß, dass du deine Probleme so nie bewältigen wirst, viel Spass bei neuen Baustellen...
Amen!
Und tschüss! Kommt alles irgendwann zurück.
Checkst dus irgendwann? Ich kann nicht sofort unter dem Karren liegen! Und ich mach mir halt einfach Sorgen, weil mir was dran liegt!
Checkst du es nicht? Wir können mit deinen Prosa Beschreibungen nix anfangen.
Du kannst hier jeden Tag was reinschreiben, was erfinden. Keiner kann damit was anfangen.
Du musst ja auch nicht agressiv werden, wenn man dir helfen will.
Nimm deine Pillen und geh enstspannt an dein Projekt.
Und noch etwas: ich fahre seit mehr als 20 Jahren 5-Zylinder, und ich repariese sie auch - erfolgreich!
Ich nehme gern Tips an und respektiere die Erfahrungen anderer. Das hilft mir ungemein.
Fröhlich bleiben!
Wie gut, dass zuckerfreies Popcorn nicht dick macht, köstlich...
Ich habe schon 3 Wochen kein TV mehr, aber dieser Thread ist unterhaltsam.....
Hallo Leute,
der Fehler feiert ja bald Geburtstag. Hacki81 hat den Patienten an mich überwiesen. Nachdem sich Altaudifreunde gerne gegenseitig helfen, habe ich mir den Patienten einmal angesehen. Nach 200 km Anfahrt war das Auto warm und unauffällig. Wir haben eine Grundeinstellung gemacht und festgestellt, dass der Drucksteller nachjustiert werden musste. Das hat aber an dem Grundproblem nichts gebessert. Nun steht das Auto seit Samstag bei mir und der Fehler scheint gefunden. Heute noch einen Kaltstart, dann sollte die Sache positiv angeschlossen sein.
LG, Hannes
Hi,
Zum Abschluss melde ich mich dann später nochmal zu Wort.
DIESER Fehler hat aber nichts mit dem Problem vom Anfang zu tun. Den Fehler mit dem erhöhten Gas konnte ich damals selbst finden. Die große Klappe der DK hing ab und zu mechanisch. Das war nur der Start einer langen Fehlerserie, bis zu diesem Fehler. Mittlerweile sind so gut wie ALLE Peripherie-Teile des Motors neu. Nur noch 3 kleine Sachen sind "alt". Demnach sollte dann viel Jahre nichts mehr dran kaputt gehen :-)
Der finale Test steht allerdings noch aus. Das "WARUM" wissen wir bis jetzt noch nicht. Wir beide haben es schon mal kontrolliert, und da hat's gepasst!?
H.. lass' bitte wissen, dann wird gefeiert!
Die wahren NG-Profis stehen für mich jetzt schon fest. Und geben tut es sie noch, nämlich H, H und R! Wobei R zwar ein NG-Profi ist, aber sich nur mit Leistung ab 300+ begnügt :-)
Hmmm, ein voller Misserfolg 🙁
Seit dem die Steuerzeiten nun stimmen läuft der Motor viel ruhiger - quasi keine Bewegung im LL. er nimmt Gas williger an.
Was ich aber immer noch zustande bringe ist Backfire. Wenn der Motor kalt gestartet wird, dann kann ich mit heftigen Gasstößen Backfire provozieren.
Dazu möchte ich mal ein paar Dinge festhalten:
Zündung steht auf 15,7° vor OT
Klopfsensor erneuert, weil das Gehäuse zerbröselt war, Anzugsmoment 20Nm
Zündung regelt bei warmem Motor auf ca 6° vor OT herum. Während der Warmlaufphase zwischen 12 und 15° vor OT
Zündsteuergerät ist das 4A0 907 397 A
Grundeinstellung mit verschlossener KGH Entlüftung und abgezogenem AKF Schlauch auf Null pendelnd eingestellt
ESV Hülsen und Dichtungen habe ich heute nochmal kontrolliert, das passt.
LLRV geprüft und nochmal mit Super 90 gespült
Alle Unterdruckschläuche und die Lufthutze ausgebaut und auf Risse geprüft. Ale wie neu und dicht
Messung am Stauscheibenpoti:
-Eingang 4,9 Volt
-Spannung im Leerlauf am Ausgang exakt 0,69 Volt
- Poti am analogen Multimeter auf !Ausreißer" gemessen. Zeiger ohne ruckeln über den ganzen Widerstandsbereich . sollte OK sein
Temperaturgeber am Wasserflansch beide Kontakte jeweils gegen Masse bei Raumtemperatur 2,6 kOhm
Bei 90 Grad Temp ca 200 Ohm
LL Dz 800 UPM
Durcksteller bei Zündung an exakt +100 mA
Drucksteller während der Warmlaufphase brav im positiven Berreich, langsam fallend mit steigender Temperatur bis Null pendelnd
Leerlaufschalter funktioniert zuverlässig ohne Hänger. Durchgang etwa 2Ohm
Vollastschalter kommt bei ca 10Grad vor Vollgas, Durchgang ca 1,5 Ohm
Kerzen sind neu und die richtigen von NGK
Zündverteiler hat keine Schäden, Hallgeber funktioniert, Kappe und Läufer neu
Zündkabel auch neu
Der Spuk endet nach wenigen (vielleicht 30) Sekunden nach dem Kaltstart und lässt sich dann nicht mehr Reproduzieren. erst wieder wenn der Motor wirklich kalt ist. Auch wenn ich den temperaturgeben abziehe und einen Ausgebauten Tempgeber anstecke der auch Masse bekommt, kommt kein Backfire. Der Motor läuft zwar mit dem kalten Geber sofort fetter, aber kein Backfire provozierbar.
Mir fällt grad nichts Gscheites mehr ein 🙁
Achja ein VEZ Steuergerät mit gleicher Audi Teilenummer habe ich probiert, das ändert nichts am Backfire.
Hat jemand Ideen?
LG, Hannes
Was ich morgen noch prüfen werde ist der Luftfilterkasten. Der hat ja eine Weiche drin, die bei kalten Temperaturen die Ansaugung auf vorgewärmte Luft vom Abgaskrümmer mit einer Dehnstoff gesteuerten Klappe stellt. Vielleicht ist hier was kaputt und der Kasten wird kurz dicht...
Das Backfire kommt vom Magerlauf, wenn du die DK aufreißt.
Hast du die Grundeinstellung mit Brücke gemacht?