wo sind alle die guten Fahrer??

wir haben regelmäßig bedarf an Fahrer der Kl. C/CE..und es kommt immer nur noch ( sorry) schrott ins angebot.

der letzte fuhr letzte woche mal nach Navi und promt in eine eigendlich für Kraftfahrzeuge gesperrte Straße rein mit unserem 40 to Schwenkwandzug ( Actros 2535 )

Er säbelte , weil es wohl bei der ausmündung zur bundesstraße nicht passte dann auch noch eine fußgängerabsicherung krum und fuhr einfach weiter..( polizei kam in unser Büro zur Fahrerfeststellung wegen "unerlaubter entfernung vom Unfallort" = Fahrerflucht ) bei anruf sagte der fahrer läpsch..er habe nix bemerkt.. ps . es war 13 h und es war auf der Fahrerseite..

Gibt es überhaupt noch fahrer die man sorgenlos auf ein Fahrzeug setzen kann??

gruß albert

2100 anfangsgehalt und 2300 dann für tagestouren ( brutto +spesen )..zahlen wir zu wenig??

Beste Antwort im Thema

Gutes Fahrpersonal ist selten. Gut, gebe ich zum teil recht. Spediteure die aber Unfälle nicht verzeihen sehe ich als unfähiger an. Man muss eventuell mal in die Köpfe der Jungs schauen...was geht vor...was ist passiert. Mensch Sped's ihr seit versichert. Dann kommt eben die Versicherung auf. Okay, Selbstbeteiligung hin oder her. Dann rede ich mit meinen Jungs was los war....warum so nen ding passiert ist ( Fahrerflucht etc. ) . Aber ich werde ihn nicht schlecht machen, auch er tut nur seinen Job. Wir in der Dispo haben auch unseren Stress....tgl. 400 - 500 anrufe....Planung, Fahrerausfall etc. Mir kann auch nen böser Fehler passieren...richtig böse Fehler. Trotzdem sollte man bissl mehr an die Jungs auf der straße denken die Jahr für Jahr bis zu 120.000 Km schrubben nur um UNSER und ihr geld zu verdienen. Kurzschlussreaktionen haben wir auch ab und zu. LKW stehen lassen und dann abhauen.....kennt sicher jeder. Man muss aber daran denken....Es hat immer einen Grund....

Bis dann, Peter

69 weitere Antworten
69 Antworten

Arroganz ... irgendwie wurde mir dieser Begriff beim Lesen des Beitrages von MP2MSP bewusst. Warum nur?

Zu jedem der lügt, gehört auch jemand, der sich belügen lässt.

Wenn einem die Fahrer weglaufen und Neue nicht bleiben wollen, dann wird das nicht ausschließlich an den "ANDEREN" liegen!

Zitat:

Original geschrieben von MP2 MSP



Zitat:

Original geschrieben von albert-deinert



Gibt es überhaupt noch fahrer die man sorgenlos auf ein Fahrzeug setzen kann??
Kündigt ein Stammfahrer, mal eben auf die schnelle guten Ersatz zu bekommen, ist nicht drin.

Am besten steht an sich wenn man Fahrer abwirbt die man selbst kennt und weiss wie sie arbeiten

[/quote

villeicht solltest du dich mal fragen warum ein stammfahrer in deiner ach so tollen firma überhaupt kündigt?

Zitat:

Original geschrieben von MP2 MSP



Zitat:

Sind natürlich nur Beispiele... Hin und wieder kommen auch vernüftige Leute.
Aber ist halt immer mit viel Arbeit verbunden, also Stundenlange Vorstellungsgespräche, man wird belogen, einige haben vorstellung was sie verdienen wollen, echt zu kotzen.
Kündigt ein Stammfahrer, mal eben auf die schnelle guten Ersatz zu bekommen, ist nicht drin.

Am besten steht an sich wenn man Fahrer abwirbt die man selbst kennt und weiss wie sie arbeiten

Da muss ich doch einmal die Frage stellen dürfen was Verdiene ich ,das ist doch normal ich will doch wissen ob ich Geld mitbringen muss oder etwas mit nach Hause nehmen darf.Stundenlange Vorstellungsgespräche ??
Was wird da denn alles besprochen? ein älterer Fahrer weis doch wie ein Lkw läuft .sowas ist in einer Viertel _Halbe Stunde doch abgetan.

Also das in der Regel nicht gerade die besten Leute kommen, wenn man Personal über das Arbeitsamt sucht, sollte sich doch bereits rumgesprochen haben.

Wer gute Leute sucht, wird so schnell seine Stelle nicht über das Arbeitsamt ausschreiben.

Das beste Mittel ist glaube ich Mund zu Mund Propaganda.

Wenn man gute Mitarbeiter hat, können diese z.B. gefragt werden, ob sie nicht Freunde/Bekannte haben, die auch an so einem Job interessiert sind.

Meistens ist es doch erfahrungsgemäß so, dass sich gleich und gleich gerne trifft.

Das heißt, die guten Leute finden sich zusammen und die weniger guten auch.

Als Arbeitgeber muss halt versucht werden, die Lose aus dem guten Topf zu ziehen und nicht aus dem Nietentopf.

Das geht natürlich nicht in jedem Einzelfall gut, aber nicht umsonst gibt es ja so Sprichwöter wie z.B.

"Wie der Vater, so der Sohn" etc. Also am besten Abkömmlinge guter Fahrer einstellen. (bestes Beispiel ist Matze 🙂 )

Wenn Vater und Sohn in derselben Firma arbeiten, wird der Vater schon von sich aus drauf achten, dass der Sohn auch gut arbeitet. Sonst leidet ja der Ruf von beiden.

Naja und eins ist doch auch klar, viel Zeit und Geduld braucht man am Anfang immer, Personal einzuarbeiten.

Deshalb verstehe ich auch nicht, dass es Firmen mit so starker Fluktuation gibt. Das treibt nur die Kosten in die Höhe.
Lieber etwas Geld und Zeit in die Hand nehmen und die Angestellten langfristig an sich binden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Also das in der Regel nicht gerade die besten Leute kommen, wenn man Personal über das Arbeitsamt sucht, sollte sich doch bereits rumgesprochen haben.

Wer gute Leute sucht, wird so schnell seine Stelle nicht über das Arbeitsamt ausschreiben.

Das beste Mittel ist glaube ich Mund zu Mund Propaganda.

Wenn man gute Mitarbeiter hat, können diese z.B. gefragt werden, ob sie nicht Freunde/Bekannte haben, die auch an so einem Job interessiert sind.

Meistens ist es doch erfahrungsgemäß so, dass sich gleich und gleich gerne trifft.

Das heißt, die guten Leute finden sich zusammen und die weniger guten auch.

Als Arbeitgeber muss halt versucht werden, die Lose aus dem guten Topf zu ziehen und nicht aus dem Nietentopf.

Das geht natürlich nicht in jedem Einzelfall gut, aber nicht umsonst gibt es ja so Sprichwöter wie z.B.

"Wie der Vater, so der Sohn" etc. Also am besten Abkömmlinge guter Fahrer einstellen. (bestes Beispiel ist Matze 🙂 )

Wenn Vater und Sohn in derselben Firma arbeiten, wird der Vater schon von sich aus drauf achten, dass der Sohn auch gut arbeitet. Sonst leidet ja der Ruf von beiden.

Naja und eins ist doch auch klar, viel Zeit und Geduld braucht man am Anfang immer, Personal einzuarbeiten.

Deshalb verstehe ich auch nicht, dass es Firmen mit so starker Fluktuation gibt. Das treibt nur die Kosten in die Höhe.
Lieber etwas Geld und Zeit in die Hand nehmen und die Angestellten langfristig an sich binden.

Es heitert mich immer wieder auf, die Ansichten eines Erfahrungssuchenden zu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Es heitert mich immer wieder auf, die Ansichten eines Erfahrungssuchenden zu lesen.

😁 😉

wegrollende grüße
Steini

😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von albert-deinert


wir haben regelmäßig bedarf an Fahrer der Kl. C/CE..und es kommt immer nur noch ( sorry) schrott ins angebot.

der letzte fuhr letzte woche mal nach Navi und promt in eine eigendlich für Kraftfahrzeuge gesperrte Straße rein mit unserem 40 to Schwenkwandzug ( Actros 2535 )

Er säbelte , weil es wohl bei der ausmündung zur bundesstraße nicht passte dann auch noch eine fußgängerabsicherung krum und fuhr einfach weiter..( polizei kam in unser Büro zur Fahrerfeststellung wegen "unerlaubter entfernung vom Unfallort" = Fahrerflucht ) bei anruf sagte der fahrer läpsch..er habe nix bemerkt.. ps . es war 13 h und es war auf der Fahrerseite..

Gibt es überhaupt noch fahrer die man sorgenlos auf ein Fahrzeug setzen kann??

gruß albert

2100 anfangsgehalt und 2300 dann für tagestouren ( brutto +spesen )..zahlen wir zu wenig??

Hallo Herr Albert,

Kurz zu meiner Person, damit Sie sich ein Bild machen können. Ich bin seit 18 Jahren als LKW-Fahrer tätig und fahre einen Tanklastzug für die Beförderung von Mineralölprodukten
Nebenberuflich habe ich eine Ausbildung zum KVM gemacht, so das ich auch BKF ausbilden dürfte, was bisher aber bisher nicht vorkgekommen ist.

Ich gebe Ihnen recht das die Qualität des Fahrpersonals in den letzten Jahren schlechter geworden ist. Nach meiner Einschätzung ist dises auch auf ARGE Bezieher, welche vermehrt durch die Arbeitsagenturen durch die Bezahlung des LKW Führerschein in Arbeitsverhältnisse gebracht werden können zurückzuführen.

Selbstverständlich kann sich kein Fahrer von fahrfehlern freisprechen allerdings sehe ich in Ihrem beschriebenen Fall ein Mangel an Verantwortung und gerade Eigenverantwortung ist wohl oberstes Gebot eines Truckers.

Vieleicht sollten Sie bei der Auswahl der neuen Fahrer  eine längere Einarbeitung berücksichtigen, und auch ein "höhere Anforderung" und persönliche Eignung verlangen.

Eine gründlichere Einarbeitung und Beobachtung von Verhaltenweisen, sowie Kundenverhalten sollte vom einzuweisenden Fahrer verstärkt erfolgen und die " Alten Hasen" sollten mehr in der Verantwortung bei der Einarbeitung neuer Kollegen stehen.

Die Geschäftsleitung sollte auch mehr auf die " Alten Hasen" hören und nicht nur wissen wollen ob der neue das Lenkrad festhalten kann.

Ich denke das Ihre Bezahlung ok ist.

Gruß
Stephan

Was heißt hier "Erfahrungssuche"?

Es ist einfach ein Fakt, dass gute Unternehmern in aller Regel weniger Mitarbeiterfluktuation haben, als weniger gute.

Das Problem ist doch nur, dass manchmal die scheinbar schlechteren Bewerber, die besseren sein können (nicht müssen).

Kenne da sogar ein sehr konkretes Beispiel, wo einfach jemand gesucht wurde, um Getränkekisten zu stapeln.

Nach längerem hin- und her hat dann der Unternehmer (eigentlich mehr aus der Not heraus) ein optisch ziemlich heruntergekommenen Mitarbeiter eingestellt (der zwischendurch auch mal etwas spritig ist 🙂 ).
Die Erwartungshaltung ging ursprünglich gegen Null. Fakt ist aber, dass ist heuzutage der einzige Mitarbeiter in der Firma, der von Anfang dabei ist und zuverlässig seinen Job macht.

Und zum Kisten stapeln ist es ja egal wie er aussíeht, oder ob er Alkoholiker ist.

Manchmal muss man eben auch 2 mal hinsehen, um die Vorzüge zu erkennen.

Ich finde es sowieso nicht richtig, wenn Leute aufgrund von Alkohol oder Drogen verurteilt werden.
Solange jeder seinen Job macht, ist das doch scheißegal.

Was interessiert mich z.B. ob Christoph Daum Koks nimmt (genommen hat)?

Die Kunst als Chef ist natürlich, die richtigen Leute herauszufiltern. Der eine hat das richtig feeling dafür und der andere eben nicht.

Für das richtige Feeling ziehe ich mir dann Christoph Daum's Koks rein und damit die Bewerber keine Probleme MIT Alkohol haben, schenke ich beim Vorstellungsgespräch Bier vom Fass und guten Schnaps an!

Wenn ich mir das so recht überlege, dann könnte das echt etwas werden oder ... wäre nicht eine Glaskugel besser? Das sind schon knifflige Entscheidungen.

Gerade in der Transportbranche zeichnen sich gute Unternehmen durch eine geringe Mitarbeiterfluktuation und nicht selten ergänzt durch ellenlange Bewerberlisten aus.

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Ich finde es sowieso nicht richtig, wenn Leute aufgrund von Alkohol oder Drogen verurteilt werden.
Solange jeder seinen Job macht, ist das doch scheißegal.

Wenn er im Lager arbeitet mag deine Einstellung ja noch ok sein.Wenn er allerdings nen 40 tonner fährt und du mit deinem PKW als letzter im Stau stehst und er mit 80 ankommt und blau ist.......

Danch kann würde ich dir die gleiche Frage nochmals stellen brauche ich aber dann wohl nicht mehr

chris wie wärs entwickel doch mal nen bierfass von dem mann beim fahren über nen schlauch trinken kann dürfte doch nicht so schwer sein oder???

oder so ne bar mit ner kleinen sprit auswahl 😁

Ach Leude Leude Leude......ihr habt wohl einen Clown gefrühstückt.

Natürlich war mein Beispiel nur eine Metapher.

Logischerweise kein Alkohol beim LKW fahren usw.

Aber witzige Antworten, ich liege gerade fast auf dem Boden vor Lachen........🙂

Übrigens viele Ärzte z.B. sind auch Alkis. Trotzdem ist noch lange nicht jeder von denen ein Kurpfuscher.

In meinem Verwandtenkreis gibt es sogar einen ehemaligen Chefarzt, der Alki schon seit Jahrzenten ist. Gab aber nie Probleme und in der Klinik hat es keine Sau gemerkt, selbst die eigene Frau hat es lange Zeit nicht gewusst...

Moin.

Habe gerade eine Studie zu den Arbeitsbedingungen der Fahrer in Österreich gefunden. Ist alles nicht viel anders als hier. Bei uns untersucht das nur keiner. In den USA gab es mal einen Forschungsauftrag des Transportunternehmens J.B. Hunt zu der Frage, warum das Unternehmen einen jährlichen "turnover" (Fluktuation) bei den Fahrern von 100 % hat. Die Uni Michigan empfahl als Sofortmaßnahme, die Löhne (gezahlt nach gefahrenen Meilen) auf einen Schlag um 40 % zu erhöhen. Vielleicht ist so etwas bei uns auch nötig. Wenn jemand hier gute Fahrer sucht ... die sind da, wo es 40 % mehr gibt. Muss ja nicht Fuhrbetrieb sein.

gruß f

Zitat:

Original geschrieben von opa111



Zitat:

Original geschrieben von MP2 MSP



Da muss ich doch einmal die Frage stellen dürfen was Verdiene ich ,das ist doch normal ich will doch wissen ob ich Geld mitbringen muss oder etwas mit nach Hause nehmen darf.Stundenlange Vorstellungsgespräche ??
Was wird da denn alles besprochen? ein älterer Fahrer weis doch wie ein Lkw läuft .sowas ist in einer Viertel _Halbe Stunde doch abgetan.
Natürlich darf man die Frage stellen, was man verdient. was ich meinte ist die wahnvorstellung was einge verdienen wollen... 🙄
Stundenlange Vorstellungsgespräche... In der Regel dauern die Vorstellungsgespräche nicht all zu lange, im schnitt so 20 Minuten. Die Menge machst.

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Arroganz ... irgendwie wurde mir dieser Begriff beim Lesen des Beitrages von MP2MSP bewusst. Warum nur?

Zu jedem der lügt, gehört auch jemand, der sich belügen lässt.

Wenn einem die Fahrer weglaufen und Neue nicht bleiben wollen, dann wird das nicht ausschließlich an den "ANDEREN" liegen!

@ScaniaChris, wenn man Dir die Frage stellt ob du Hänger fahren kannst, soll man das dann anzweifeln???
Man stellt jemanden ein der ein Arbeitszeugnis vorlegt wo drin steht er hätte selbst gekündigt, nach 3 Wochen hört man hintenrum er wurde wegen Diebstahl gekündigt und gegen ihn läuft ein Strafverfahren.
Muss man jeden neuen Mitarbieter am Lügendetektor anschliessen??? Arbeitzeugnisse vom Notar beglaubigen lassen???

Bei uns sind 21 Fahrzeuge zu besetzen, 14 Fahrer gehören zum Stamm, 6 sind weniger als 4 Jahre bei uns. Die sich aber gut machen. 22 Fahrer wäre eine Traumbesetzung. Einer wurde vor 6 Wochen eingestellt, der taugt aber nichts. Es hapert zur Zeit an 2 Leuten.

Zitat:

Original geschrieben von klowasser



Zitat:

Original geschrieben von MP2 MSP



[/quote

villeicht solltest du dich mal fragen warum ein stammfahrer in deiner ach so tollen firma überhaupt kündigt?

1. Es ist nicht MEINE Firma😉

2. Es gibt 1000 Gründe warum ein Mitarbeiter ausscheidet
Der letzte Fall... Der Fahrer kam durrch Beziehungen bei der Strassenmeisterei unter, Verdient fast das gleiche Geld und hat einen lauen Job.
Der vorletzte Fahrer geniesst jetzt den Ruhestand.
Da kann man nichts machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen