Wo läuft da das Öl raus

Toyota

Hallo,

bei meinem Corolla E12 war der hintere Motorblock ziemlich (zu) ölfeucht, die Ventildeckeldichtung hatte definitiv n "Porösen", die habe ich schon gewechselt, die ersten KM sieht das gut aus, es gibt nur noch eine Stelle (neben der Ölwanne) wo es wieder bisschen schwitzt (könnte auch noch der Rest von "oben" sein) ... habe mal ein Bild angehangen (sry fürs Gegenlicht)
Was genau ist das was ich da blau eingekreist habe? An der unter Schraube sammelt sich leichter "Schweiß".

VG Alex

Motorblock von hinten
21 Antworten

Kopfdichtung?

Vielleicht Vakuumpumpe hab im anderen Forum mal geschaut

Durch die Sonnenstrahlen kann man nicht soviel sehen

Ich hab am avensis ewig rumgetan die deckeldichtung dicht zu bekommen. Hinten hab nicht hinsehen können und hab die neue Dichtung vernudelt. 5x zerlegt. Neue dichtung. Mit dicht Masse. Wieder undicht. Neue dichtung mit Fett in die nut geklebt das sie ja nicht verrutschen kann. Endlich dicht. War ein d4d 116ps. Voll verbaut die kraxn. Brauchst zum Dichtungs tausch 1.5std. Jedesmal...

Ähnliche Themen

Youtube: Corolla Timing chain tensioner gasket.
Es handelt sich um sehr häufige kleine Lecks, die das Auto überhaupt nicht beeinträchtigen. Sie können einfach reinigen Sie es everyboip ändern oder ersetzen Sie es für etwa 1 Stunde Arbeit selbst.

Hat jemand ne ahnung was das ist? da ist das öl raus gelaufen...

?

Sieht aus wie was von der nockenwelle

-> Steuerkettenspanner, habs gerade herausgefunden...

Hätte mich mal davor informieren sollen 🙂 hat jemand ne Kurzanleitung wie man den wieder richtig rein baut?

https://www.google.com/search?...
Es ist relativ einfach, kaufen Sie einfach die Dichtung direkt beim Toyota-Händler. Viele Youtube-Video zeigt, wie es zu tun. Ich habe 1.8L auf meinem Auris 2015 und es hat auch kleine Leck, aber nie tropfen, nur feucht nass in kleinen Bereich. Der Ölstand nie fallen in 1 Jahr entweder. Ich bin nicht die Mühe, diese verdammte Dichtung zu ersetzen, nur wischen Sie es aus jedem Ölwechsel oder sprühen Sie es mit Vergaserreiniger

Jo, hab das Ding wieder rein bekommen und mit Dichtmasse abgedichtet...

Jetzt habe ich aber ein ganz anderes Problem, fragt nicht wie und warum, jedenfalls habe ich die Einlassnockenwelle etwas verdreht (ca. eine viertel Umdrehung, Auslassnockenwelle hat sich nicht bewegt) als die Kette nicht gespannt war.

Was nun tun (der wagen hätte den nächsten Tüv als Gnadenbrot, (deswegen fummel ich da selbst rum, wenn er hops geht is nicht schlimm, Tüv bekommt er eher nicht):

- Zur Werkstatt bringen um das wieder einstellen (Kostet ca.?)
- Hab davon keine Ahnung, ist das per Anleitung zu machen?
- Einfach starten und hoffen? Motor lässt sich noch durch drehen...

Zitat:

@Almander schrieb am 21. August 2021 um 21:03:18 Uhr:


Jo, hab das Ding wieder rein bekommen und mit Dichtmasse abgedichtet...

Jetzt habe ich aber ein ganz anderes Problem, fragt nicht wie und warum, jedenfalls habe ich die Einlassnockenwelle etwas verdreht (ca. eine viertel Umdrehung, Auslassnockenwelle hat sich nicht bewegt) als die Kette nicht gespannt war.

Was nun tun (der wagen hätte den nächsten Tüv als Gnadenbrot, (deswegen fummel ich da selbst rum, wenn er hops geht is nicht schlimm, Tüv bekommt er eher nicht):

- Zur Werkstatt bringen um das wieder einstellen (Kostet ca.?)
- Hab davon keine Ahnung, ist das per Anleitung zu machen?
- Einfach starten und hoffen? Motor lässt sich noch durch drehen...

Sie müssen sehr vorsichtig sein und sicherstellen, dass Sie die Kurbelwelle ein paar Mal mit einem Schraubenschlüssel nach links und ein paar Mal nach rechts drehen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Klicken hören, wenn der Spanner in Position ist.

Es könnte ein kathostropisches Versagen sein, wenn die Steuerkette Zähne springt. Sie sollten es nicht selbst tun, wenn Sie nicht wissen, wie man es richtig zu tun. Der Arbeitsaufwand beträgt etwa 2-3 Stunden, 200 bis 300 €.

Wenn Sie die motor einfach abwischen und mit Bremsenreiniger besprühen, wird sie zu 100% durch den TÜV kommen.

Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie nicht sicher sind, dass der Spanner frei ist. Sie werden es bereuen. Aus einer einfachen Arbeitsstunde werden 18 Stunden kostspielige Reparatur. Drehen Sie 10x gegen den Uhrzeigersinn und 10x im Uhrzeigersinn und wiederholen Sie den Vorgang. Der Haken am Spanner sollte sich bereits lösen. Starten Sie die Fahrzeuge vorher nicht.

Danke, haben Sie einen Tipp wie die Nockenwellen arretiert werden? Den Spanner bekomme ich richtig rein, aber als die Kette locker war haben sich die Nockenwellen verstellt.

Zitat:

@Almander schrieb am 22. August 2021 um 19:56:32 Uhr:


Danke, haben Sie einen Tipp wie die Nockenwellen arretiert werden? Den Spanner bekomme ich richtig rein, aber als die Kette locker war haben sich die Nockenwellen verstellt.

Es rutscht nicht, wenn Sie den Spanner entfernen, es sei denn, Sie starten das Auto. Drehen Sie die Kurbelwelle mit 19-mm-Stecknuss 5-30 Grad Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn , bis Sie hören, dass sich der Spannhaken löst (Klickgeräusch). und danach 3 volle Umdrehungen im Uhrzeigersinn

Deine Antwort
Ähnliche Themen