Wo kriege ich NEUE Servoschläuche ?

VW Golf 1 (17, 155)

...ausser beim 🙂 Die sind ja wohl vollkommen wahnsinnig: für den Dehnschlauch, den Rücklaufschlauch und den Saugschlauch plus paar Dichtungen und Schellen wollen die ca. 350 euronen sehen...Die sehen bei mir nämlich nimmer gut aus und der Dehnschlauch war auch an der alten Pumpe gut festgegammelt. Nach intensiver WD40-Flutung haben wir ihn aber dann doch irgendwie abgekriegt und konnten die neue Pumpe montieren. Leider iss die Geschichte jetzt nicht wirklich dicht, weil der Saugschlauch schon ganz schön ausgehärtet ist und da, wo der Dehnschlauch angeschraubt iss, schwitzts auch ein wenig. Iss alles nicht wirklich viel. Paar Tropfen halt, aber ich würd des lieber gscheit machen, daher -> Leitungen neu, dann muss es passen.
Hab jetz geschlagene 3 Stunden im Netz gesucht und nix, aber auch gar nix gefunden. Lediglich bei ATU gibt´s zumindest den Dehnschlauch um ´nen 10er ( oder so ) billiger. Wenn ich überleg, dass ich bei der Pumpe im Zubehörhandel 300 Euro gespart hab, kommt mir das ein bissi mager vor...
Weiss eine(r) von Euch, wo ich da noch suchen könnt ?

Danke schonmal

der max

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JettaJet


Bis auf die schellen, die man wieder bentzen kann ist alles dabei.

Sieht ja aus wie auf´m bestellschein bei ETOS oder ETKA .... wo arbeitet der spezi den? LOL

Gruß

Alles klar, danke ! Ja, iss aus irgendeinem uralt ETOS. Keine Ahnung, wo er das wieder her hat...Aber sicher ned aus der Arbeit 😁 Iss aber immer recht nützlich, wenn man mal Teilenummern braucht...aber lassen wir das. Kann die Nummern wer verifizieren ? Oder haben die sich geändert ?

der max

Also ich " kenne jemande " nennen wir ihn mal mister smith LOL ! der hat etos 2005 und der sucht mir immer die nummern raus. Und die nummern haben sich noch nie geändert sagt er!

Alles klar ! Danke !

der max

hat die schläuche jetzt schonmal einer selber gemacht?
wenn ja auf welche länge, durchmesser und mit welchem Zoll gewindeanschluß?

Normal sollte man da ja die hydr. schläuche vom Mobilkran auch nehmen können,
die werden mit 250bar sicherheitsdruck getestet und heben dann die 80 von der
servo ja locker aus.

Das servoöl und hydr. öl sollte ja keinen großen unterschied machen??

Ähnliche Themen

Eine Hydraulikfirma wird dir schon die richtigen Schläuche nach Muster machen. Nur Leitungen aus Metall machen sie nicht gern.

metall muß auch net sein, dann werd ich mir am montag selber welche machen 🙂

Holla, probiere es mal bei Prtek, da habe ich neuliche einige fertigen lassen, allerdings für einen Audi 90.

Zitat:

Original geschrieben von Ladeluftkühler


ich würde mir keine Schläuche vom Hydraulik oder Gabelstaplerfritzen einbauen, weil die Schläuche viel zu hart sind und sich nicht dehnen können. Deshalb heißt es ja auch Dehnschlauch!! Wenn man die harten Hydraulikschläuche verbaut ist im halben Jahr die Pumpe im Anus.

Die Pumpe geht wegen zu harten Schläuchen nicht kaputt. Der Dehnschlauch soll Volumenstrompulsationen durch seine Dehnbarkeit dämpfen und die Pumpe vom Rest des Fahrzeugs entkoppeln, damit man die Pumpengeräusche nicht so stark im Innenraum hört.

Aus Sicherheitsgründen (Produkthaftung) sollte man keine Zusammengebastelte Leitungen verwenden.
An der Pumpe und am Lenkgetriebe sind am Golf II meistens Saginaw/Überwurfmutter/Bördel-F-Anschlüsse oder ein Hohlschraubenanschluss an der Pumpe. Der muss entweder an ein passend gebogenes Rohr sehr sauber dran gelötet, oder das vorhandene Rohr noch hingebogen werden. Auf die Anschlüsse mit Rohr muss dann noch ein passender Schlauch gepresst werden. Bei modernen Fahrzeugen befinden sich zusätzlich Akustikeinbauten (Blenden, Resonatoren) in den Schlauchleitungen. Die hat kein Hydraulikfuzzi, sondern nur die Schlauchhersteller (Conti, Eaton oder Cohline).

Hallo,

ich schreibe nach längerer Zeit etwas zu diesem Thema, weil
ich ein ähnliches Problem habe.

Meine Servoschläuche sind ebenfalls undicht und ich will sie
baldmöglichst austauschen. Bei VW gibt es nur noch den Druckschlauch (keine
Ahnung, warum nur diesen), die anderen nicht mehr.

Im Zubehör habe ich nichts gefunden (bei ATU ist der Druckschlauch
gelistet, steht dort aber als vergriffen) und beim Verwerter werden die
Schläuche meist beim Schlachten zerschnitten und weggeschmissen (Es gibt dort
also auch nicht mehr die Metallrohre).

Mir hat jemand angeboten, neue Schläuche auf die alten
Anschlüsse zu pressen. Die Hohlschrauben und Dichtringe wären Normteile.
Allerdings muß ich die Leitungen dazu ausbauen und kann dann natürlich nicht
fahren. Gewährleistung gibt es auch nicht, aber die Drücke bei Baumaschinen
sollen aber um ein Vielfaches höher sein, also kein Problem.

Neue Schläuche in guter Qualität aus dem Zubehör wären mir
natürlich am liebsten. Hat jemand vielleicht eine Idee dazu und/oder überhaupt
Erfahrungen mit nachgepreßten Schläuchen?

Es ist mir rätselhaft, warum es für einen Golf II 1,8 RP
(keine Klima, Schaltwagen, falls von Belang) keine Nachfrage nach solchen
Teilen mehr bestehen soll. Die Autos kommen doch alle in das Alter, wo solche
Teile verschleißen und es fahren noch genug Golf II herum. Ich kann mir
außerdem nicht vorstellen, daß diese Schläuche nur in diesem Auto und nicht
noch in irgendwelchen Passats, Polos, Golf III, etc. verbaut worden sind.

Vielen Dank schon mal.

naja ich hab mal welche bei ner lkw werkstatt machen lassen den alten hergegeben wegen den anschlüssen joaa und dan ham die mir neue gemacht hat 40 euro gekostet also einer halt 🙂

Durfte die Lkw-Werkstatt die Schläuche anfertigen oder hast du denen nichts vom Verwendungszweck gesagt? Wie gut sahen deine Anschlußrohre aus? Das Druckschlauchrohr, das bei mir aus der Servopumpe kommt, ist nämlich total verrostet. Kann man das wiederverwenden? Ich will, daß die neuen Schläuche genauso lange halten wie die alten. Richtig undicht ist nur das andere Ende des Druckschlauchs am Lenkgetriebe, sowohl an der Hohlschraube als auch an der Verpressung zwischen Rohr und Schlauch.
Kann mir jemand sagen ob, die Schläuche vom Passat 35i 2. Serie passen? Am Druckschlauch gibt es am pumpenseitigen Ende einen Winkelanschluß, d. h. ein Auge, wodurch eine Hohlschraube in die Pumpe geschraubt wird, beim Golf ist das Rohr gekröpft wie eine Bremsleitung.

naja ich hab dem die mitgegeben da es ein bekanter ist er meinte er bräuchte die anschlüsse nur wegen der DIN nummer da die genormt sind hat der damals neue bestellt. hab die schläuch nach einem tag wieder gehabt waren bisschen stärker als die orginalen ich mein bis 150 bar oder so ;D musst halt mal nachfragen müssten normal fast alle LKW werkstätte machen für wenig geld

Heyho!

Ich äussere mich auch mal 🙂
Der Rücklaufschlauch ist bei VW ned mehr zu bekommen, CLassic-Parts auch ned.
Der war bei mir auch hin. Hätte gerne den originalen...

Pirtek:
Können diese spezielle Bördelung des Rohres ned... Mit Schneidringverscharubungen
wäre alles kein Problem.

Hansaflex:
Darf rechtlich nichts für Automobile machen... War selber letzte Woche da...
Aber das muss man ja ned sagen 😉 Enfach was ausdenken.
Die können diese spezielle Bördelung auch ned.
Schläuche pressen sie auf Rohr auch nicht mehr.

Habe dann Schneidringverschraubungen passend genommen, Rohr biegen lassen...
Ist nicht original passt aber 1A

lG Timo

Hallo,

sag mir doch mal bitte die Tel.-Nr. von deinem VW-Händler, dann würde ich mir dort auch einen Dehnschlauch bestellen. Bei meinem :-)
kostet der nämlich 161 € allerdings auch lt. VW ET-Katalog.

Grüße, Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen