Wo kommt dieses Öl her ?

Hallo,
bin etwas ratlos, um welches Öl es sich handelt, und wie es da hin gekommen ist.
Nehme an, es ist Getriebeöl, da es ganz klar ist und sich der Ort, wo ich es entdeckt habe glaube ich zumindest um den oberen Teil des Getriebe handelt.
Bin aber unsicher.

Das Fahrzeig ist ein Chevrolet Aveo von 2012 / Benziner mit 89000 KM und 86 PS.
Motor ist glaube ich der gleiche wie der vom Opel Corsa D.

An der Stelle hatte ich beim Kauf vor einem Jahr auch Öl entdeckt.
Auf der Probefahrthab ich dann bei einer freien Werkstatt angehalten und gefragt was, und wie das da hin kommt.
"Scheint Getriebeöl zu sein, war wohl etwas viel drin" war die Info die ich bekommen habe.
Also habe ich den ganzen Bereich Zuhause gereinigt und dann beobachtet.
Blieb alles trocken, bis ich heute, nach einem Jahr das gleiche wieder sehen musste.

Habt ihr ne Idee ?

1
2
3
Beste Antwort im Thema

Einfüllöffnung fürs Getriebeöl ist niemals oben, immer seitlich am Getriebe. Ich könnte mir vorstellen das die Schwarze Kappe die Entlüftungsschraube vom Getriebe ist.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo!

Von der Stelle her passt Getriebeöl perfekt.
Unter der schwarzen Kappe dürfte die Einfüllöffnung für das Getriebeöl sein.

Nimm mal einen Finger und schnupper dann dran.
Getriebeöl, besonders mineralisches hat einen starken Eigengeruch.

Solange keine Pfütze unterm Auto ist, ist alles gut.
Getriebe "schwitzen" auch leicht oder es tritt bei Überfüllung etwas aus.

Einfüllöffnung fürs Getriebeöl ist niemals oben, immer seitlich am Getriebe. Ich könnte mir vorstellen das die Schwarze Kappe die Entlüftungsschraube vom Getriebe ist.

Zitat:

@beppy schrieb am 7. November 2018 um 09:51:17 Uhr:


Einfüllöffnung fürs Getriebeöl ist niemals oben, immer seitlich am Getriebe. Ich könnte mir vorstellen das die Schwarze Kappe die Entlüftungsschraube vom Getriebe ist.

Nee, da muß ich widersprechen:
Bei den italienischen und französischen Autos ist oben der Entlüftungsschnippes oft auch gleichzeitig die Einfüllöffnung.
Bei meinem Bruder in der Werkstatt (Mehrmarken) schon öfter gesehen und auf Nachfrage bestätigt bekommen.
Steht sogar in mancher Wartungsanweisung.

Zitat:

@Schnapsfahrer schrieb am 8. November 2018 um 22:55:59 Uhr:



Zitat:

@beppy schrieb am 7. November 2018 um 09:51:17 Uhr:


Einfüllöffnung fürs Getriebeöl ist niemals oben, immer seitlich am Getriebe. Ich könnte mir vorstellen das die Schwarze Kappe die Entlüftungsschraube vom Getriebe ist.

Nee, da muß ich widersprechen:
Bei den italienischen und französischen Autos ist oben der Entlüftungsschnippes oft auch gleichzeitig die Einfüllöffnung.
Bei meinem Bruder in der Werkstatt (Mehrmarken) schon öfter gesehen und auf Nachfrage bestätigt bekommen.
Steht sogar in mancher Wartungsanweisung.

Das Getriebe kommt doch von Opel, mit der Bezeichnung D16 oder F17-5 wurden in Corsa und Astra eingebaut.

Ähnliche Themen

Von VAG kenn ich es auch anders, mit 2 Schrauben am Differential.
Eine zum ablassen,die andere zum auffüllen.

Oben hat VAG an der Stelle nix, weiter links zum Motor hin war meist noch ein Plastikdeckel über der Kupplungsglocke für Kontrollzwecke. Kann aber sein das der mittlerweile entfallen ist.

Beim Themenstarter könnte es auch nur eine Entlüftung sein.

Zumindest scheint sich das Öl da raus zu drücken.
Um das genau festzustellen würde ich nen Lappen o.ä. drumwickeln und öfter kontrollieren.
Es könnte auch aus der Schaltmechanik austreten.

Entlüftungskappe bzw. Schraube für die Öldämpfe vom Getriebe.
Vollkommen normal.
Hat nichts mit zuviel Öl zu tun.

Normal ist das nicht ,es wird einen Grund dafür geben warum es da rausdrückt,wenn es denn die Entlüftung ist.

Der Grund ist einfach das Öldämpfe entstehen. Wenn du mit ein paar Tausend Umdrehen rumgeschleudert wirst fängst auch dich an zu zerteilen. Durch den Temperaturunterschied muss es ein Druckausgleich geben. d.h. kommt etwas ölhaltige Luft raus beim erwärmen.

Zitat:

@easyline001 schrieb am 6. November 2018 um 21:44:40 Uhr:


Hallo,
bin etwas ratlos, um welches Öl es sich handelt, und wie es da hin gekommen ist.
Nehme an, es ist Getriebeöl, da es ganz klar ist und sich der Ort, wo ich es entdeckt habe glaube ich zumindest um den oberen Teil des Getriebe handelt.
Bin aber unsicher.

Das Fahrzeig ist ein Chevrolet Aveo von 2012 / Benziner mit 89000 KM und 86 PS.
Motor ist glaube ich der gleiche wie der vom Opel Corsa D.

An der Stelle hatte ich beim Kauf vor einem Jahr auch Öl entdeckt.
Auf der Probefahrthab ich dann bei einer freien Werkstatt angehalten und gefragt was, und wie das da hin kommt.
"Scheint Getriebeöl zu sein, war wohl etwas viel drin" war die Info die ich bekommen habe.
Also habe ich den ganzen Bereich Zuhause gereinigt und dann beobachtet.
Blieb alles trocken, bis ich heute, nach einem Jahr das gleiche wieder sehen musste.

Habt ihr ne Idee ?

Wieviel Öl stand denn in der Vertiefung ,ich nehme an die haste wohl trocken gewischt,weil der Pfeil auf die Vertiefung zeigt .

Wenn ja verwirrt das ,denn es wird angenommen das es sich um ein paar Dämpfe handelt die durchaus normal sein können .Steht aber die Vertiefung voller Öl ist das nicht normal.

Zumal wenn das Öl aus der Entlüftung tritt wie allgemein angenommen es nach unten auf dem Bild ablaufen würde und nicht in die Vertiefung.

Ich nehme deshalb an. das es aus der Schaltmechanik austritt.

Stimmt, es stand in der Vertiefung etwas Öl drin.
Und in der "Umgebung" sieht man, dass am Motorblock (glaube da es der ist) , also der normalen Verschmutzung wohl tatsächlich ölhaltige Dämpfe abgelagert wurden.

Könnten wirklich Dämpfe sein glaube ich, da ein Jahr nix war und das erneute Auftreten war, nachdem ich am Vortag mit ziemlich hoher Drehzahl um die 6000 einige Zeit gefahren bin.
Normal schalte ich immer spätestens bei 3000 in den nächsten Gang.

Erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen