Wo könnte potentiell Falschluft gezogen werden? Hotspots?
Habe jetzt mal ein Bild von meinem X14SZ angefügt.
Da er andauernd absäuft würde ich gerne nach Falschluft suchen, aber wo genau suche ich da nach Falschluft.
Und wo sprühe ich den Bremsreiniger (wie viel) drauf?
Wäre lieb wenn ihr mir das an meinem Bild erklären könntet, bin irgendwie trotz Suchfunktion noch ratlos.
Danke
Juli
Beste Antwort im Thema
Ähh wir flexen lieber bevor wir 2 schauben lösen 😁
Mach ich bei meinen alus auch immer von sommer auf winter 😁 immer schön alles abflexen 😁😁😁😁
28 Antworten
Hab ich dir schon gesagt, alles was mit der Luftzufuhr zu tun hat.
Hab es dir mal eingekreist. Dort mit Bremsenreinger einsprühen, aber nicht 1/2 Stunde lang auf die ein und selbe stelle sprühen
Und dann kanst du noch die Stelle einsprühen, wo die Einspritzanlage an den Block geschraubet wird ( Einlassventilseitig)
wieso ignorierst du eigentlich meinen Lösungsvorschlag. Ist nicht der erste Corsa der den Fehler hat und bisher war es meistens der Tempfühler.
Der ist einfach und billig zu wechseln, dann brauchst du nicht mit Bremsenreinger im Motorraum alles versauen.
Zitat:
Original geschrieben von qniss
wieso ignorierst du eigentlich meinen Lösungsvorschlag. Ist nicht der erste Corsa der den Fehler hat und bisher war es meistens der Tempfühler.Der ist einfach und billig zu wechseln, dann brauchst du nicht mit Bremsenreinger im Motorraum alles versauen.
Lass sie doch😁
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Lass sie doch😁Zitat:
Original geschrieben von qniss
wieso ignorierst du eigentlich meinen Lösungsvorschlag. Ist nicht der erste Corsa der den Fehler hat und bisher war es meistens der Tempfühler.Der ist einfach und billig zu wechseln, dann brauchst du nicht mit Bremsenreinger im Motorraum alles versauen.
Hey,
Habe mir jetzt bei ATU einen neuen besorgt, und werde ihn einbauen.
Leider ist da eine blöde Strebe (von der LiMa) im Weg, ich ruf mal einen Freund an dass er die wegflexen soll.
Ich werde berichten obs der war, oder nicht 🙁
Ähnliche Themen
😁😁😁
Schön alles wegflexen was im weg is.
Die Konstrukteure haben das auch so vorgesehen,dass wenn man an den tempfühler will die Strebe da durchtrennt.Am besten mit so nem "Backsteinflexmopped".
Ähh wir flexen lieber bevor wir 2 schauben lösen 😁
Mach ich bei meinen alus auch immer von sommer auf winter 😁 immer schön alles abflexen 😁😁😁😁
dan mürde ich direkt einen anderen beruf ausüben als verwerter!😁
bei soviel Kunden Resonanz! lol😁
@sidt@ !😉
Ich find sowas geil. Mach ich bei nächsten mal auch wenn mich meine Domstrebe Stört oder meine Ansaugbrücke
Einfach weg flexen und gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
Ich find sowas geil. Mach ich bei nächsten mal auch wenn mich meine Domstrebe Stört oder meine AnsaugbrückeEinfach weg flexen und gut 😁
Hey hey hey 🙂
Das Problem ist, eine Schraube (die an der LiMa) geht problemlos ab,
die Zweite aber ist Festgegammelt. Habe die schon versucht zu lösen, aber dabei bröselt die Schraube aber bewegt sich nicht.
Wenn ihr Ideen habt dann wäre ich super dankbar eine Alternative zu finden an den Fühler zu kommen
Reiß den kopf ab von der schraube so das du den halter an einem stück abbekommst
Und dann kannst du mit Hilfe einer zange die schraube raus
Und zur not mal mit rost Löser und ordentlichen Werkzeug versuchen 😉
oder einfach mal anständig frühstücken...dann gleichzeitig drehen und mit ner zange versuchen nach oben rauszudrehen (ziehen)
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freunde-Spandau
oder einfach mal anständig frühstücken...dann gleichzeitig drehen und mit ner zange versuchen nach oben rauszudrehen (ziehen)
Mehr als n kleines Zängchen passt da aber auch nicht rein. Da ist nämlich ein Dicker Schlauch und ein riesen Seilzug (Gas?!?) im Weg.
Ich probier gleich nochmal 🙁 Nächste herausforderung wäre dann der Sensor selber, sieht festgegammelt aus.
Bei meinem ex- X12SZ habe ich den von oben gewechselt. Musst dich auf den motor legen und mit den Händen dich vortasten.... Denk dran das du dabei etwas Kühlwasser verlierst , welches du wieder draufkippen musst...