Wo kann man die Kupplung im Dacia Sandero, 1,4 l nachstellen?

Dacia

Hallo Freunde, ich hätte eine Frage an Euch. Meine Freundin fährt einen Dacia Sandero 1,4 l. Die Kupplung kommt allerdings erst auf den letzten 5 mm Pedalweg. Kann mir vielleicht jemand von Euch sagen, wo man die Kupplung nachstellt? Danke schon mal für Eure Antworten. lg

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI



Zitat:

Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI



Sorry, ich dachte, die hydraulische Betätigung wäre mittlerweile Standard. Aber ein Seilzug tut es natürlich auch, allerdings gab es dafür vor 20Jahren schon automatische Nachstelleinrichtungen.
Nenne mir nur einen PKW mit quer eingebautem Motor mit hydraulischer Kupplungsbetätigung ... Ist doch viel zu teuer, Seilzug tut es genauso gut. Man kann keine Kupplung 'nachstellen' damit diese früher greift, geht einfach konstruktiv nicht. Man kann die Beläge einfach nicht dicker machen durch justieren einer Schraube. Nur wenn die Kupplung nicht richtig trennen sollte, dann könnte da etwas reguliert werden, das ist hier aber nicht das Problem. Es gibt auch einen guten Grund, warum die Kupplung so spät greift: geringere Betätigungskräfte. Wenn die Kupplung auf dem halben Weg greifen würde, wäre die Kraft doppelt so hoch, das will keine Frau.

Hallo, danke dann muss ich mich ja wohl damit abfinden? Dachte ich könnte die Kupplung so nachstellen, dass sie früher kommt. Danke für all Eure guten Beiträge und Antworten. Lg Tom:-)

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


99% der Autos haben heute keinen Seilzug mehr.😉
Hydraulische Kupplungsbetätigung ist bis zum Kleinwagen ano 2011 standart.😎
Die ganze Liste der Fahrzeuge aufzuschreiben ist mir zu mühselig.😮

So ist es und nicht anders. Sogar mein erstes Auto, ein Ford KA Baujahr 1996, hatte schon eine hydraulische Kupplung.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


So ist es und nicht anders. Sogar mein erstes Auto, ein Ford KA Baujahr 1996, hatte schon eine hydraulische Kupplung.

Mein British Elend Mini, und mein Datsun Cherry Coupé hatten auch schone eine hydraulische Betätigung - Bj. 1978! 😁

Seilzugkupplungen hat im Grunde nur noch VW lange verbaut.

Eine rein mechanische Kupplungsbetätigung hat allerdings auch Vorteile - einen Seilzug kann man selbst wechseln, aber siffende Kupplungsgeber- oder Nehmerzylinder sind schon eher was für die Werkstatt. Ausserdem entfällt der giftige Inhalt des Systems (ätzende Bremsflüssigkeit), und extra Ölwechsel & Prüfaufwand bei der Wartung.

Mich würde ein simpler Seilzug nicht stören, im Gegenteil - das passt zur Philosophie von Dacia, und senkt die Betriebskosten!

Ich denke aber das die 1.5er Renault Diesel ein hydraulisches Kupplungsbedienungssystem haben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Ich denke aber das die 1.5er Renault Diesel ein hydraulisches Kupplungsbedienungssystem haben, oder?

kommt auf das getriebe an, jr5. tl4 und tl8 werden hydraulisch gekuppelt

jh1 und jh3 mit seilzug

die diesel limo mit 68ps hat jh3

die 86ps diesel hängen aber alle an jr5

die zwei nutzfahrzeuge haben grundsätzlich jr5 drin

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen