Wo ist der Haken - Privatleasing Peugeot 208 Sixt / 1&1

Hallo Zusammen

Der ein oder andere hat evtl. schon mal von diesem Angebot gehört:
https://mobile.1und1.de/peugeot-208-leasing#flatrate

Das Angebot wäre für uns als Zweitwagen interessant, quasi als komfortable Alternative zur Monatskarte für meine Frau.

Bis auf die 1,000 EUR SB bei der Versicherung kann ich keinen Haken finden, KM Laufleistung reicht für uns aus, was denkt ihr? Für mich klingt das alles konkurenzlos günstig. Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Bei dem Geschachere wie man sich um den Mobiltelefonvertrag drücken und vielleicht noch Winterreifen abstauben könnte, erhalte ich den Eindruck, dass man manchen Leuten ein Auto auch schenken könnte und sie dann immer noch versuchen würden irgendwie zusätzlich noch ein paar Euro aus dem wohltätigen Gönner, der ihnen das Auto schenkt, rauszuleiern.
Ich bin ja auch ein Schnäppchenjäger, aber irgendwo hat jede Kostenoptimierung ihre Grenzen.
Solche Aktionen haben einen Sinn für jene die sie starten. Wenn man diesen Sinn unterläuft, wird es mit der Zeit solche Gelegenheiten nicht mehr geben. Also einfach mal die eigene Gier zügeln und den Geschäftspartner auch leben lassen.

3856 weitere Antworten
3856 Antworten

Der Besitzer ist derjenige, der den Wagen besitzt. Das kann der Leasingnehmer sein, dass kann dessen bester Freund sein, der die Karre gerade zu Peugeot gefahren hat, oder das kleine Kind, das sich gerade Papas Schlüssel unter den Nagel gerissen hat.

Gut das wir das geklärt haben. Ich habe mich vom Begriff "Erstbesitzer" leiten lassen, den Peugeot selbst verwendet:
https://peugeot-de-de.custhelp.com/.../garantieverlängerung
Aber dann sagen wir lieber Eigentümer.

Ich würde in dem Fall erst bei Sixt nachfragen und dann bei Peugeot.

Muss dazu aber auch sagen, dass ich solch einen Aufwand nicht für lächerliche 6 Monate mehr an Garantie machen würde, wie hier gefragt.

Das stimme ich dir zu. Vor allem, da es ja auch nicht kostenlos ist. Das Risiko bei Neuwagen ist bis 4 Jahre Alter eigentlich immer recht gering.

Ich habe bei meinen „normalen“ Leasingautis bisher immer völlig unabhängig von der Leasingbank Garantieverlängerungen abgeschlossen. Wenn es Sinn macht. Wir möchten den Peugeot auch 30 Monate fahren, aber für ein halbes Jahr schließe ich keine Garantie Versicherung ab.

Ähnliche Themen

Der versprochene Tankgutschein von 200 Euro ist übrigens auch nach 10 Monaten noch nicht da.... Sixt meint dazu, sie hoffen dass sie das bis zur Rückgabe des Autos noch hinbekommen :-)

Da bist Du nicht alleine, unserer ist auch noch nicht da..

Unser war zügig nach einiger Zeit bei uns

Also von hier wirklich Entwarnung, mussten keinen Cent nachzahlen bis auf die mehr gefahrenen Kilometer.

Zitat:

@Kingster81 schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:05:32 Uhr:


Also von hier wirklich Entwarnung, mussten keinen Cent nachzahlen bis auf die mehr gefahrenen Kilometer.

Sixt verlangt nur die mehr-km, keine Zusatzkosten für mehr-km für Versicherung, richtig?

Genau, nur die 0,0683 € pro Kilometer

Zitat:

@Kingster81 schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:15:23 Uhr:


Genau, nur die 0,0683 € pro Kilometer

Perfekt, danke dir.

Hallo Leute, möchte mich jetzt nach der Rückgabe meines Peugeot 208 melden :-)

Heute stand also die Rückgabe an... habe das Auto grob gewaschen und grob durchgesaugt. War wirklich nicht perfekt und stand auch noch paar Tage draußen... also Laub und Tierpfoten-Abdrücke auf dem Dach und Motorhaube.

Hatte um 16:00 einen Termin in Garching, war 10 Minuten früher dran und wurde auch direkt freundlich begrüßt und dann ging es auch schon los. Der Gutachter war gut drauf und es ging auch sehr flott... um 16:05 war er schon fertig (ohne Mängel :-)) und bin direkt danach zu Sixt in Garching gefahren. (5 Min Entfernung).

Bei Sixt hatte ich eigentlich erst um 16:30 einen Termin. Wurde aber auch direkt bedient. Eine Unterschrift und 5 Minuten später wieder draußen.

Alles in allem war ich nach ca. 20-25 Minuten mit allem durch.

Kann somit nur gutes zu der Rückgabe sagen... dachte eigentlich das da penibelst geschaut wird... war aber alles so schnell und so unkompliziert. :-) wäre daher gerne wieder bereit ein Auto zu leasen.

Es muss nicht so sein, also unser Gutachter hat sicher an die 100 Fotos geschossen. Alleine dafür braucht er seine Zeit. Dann überall Lackdicke gemessen, Profil gemessen und Reifentyp bestimmt dann noch auf die Hebebühne und von unten alles gecheckt. Schließendlich dann noch Bordmappe auf Servicenachweis und Vollständigkeit geprüft. Also schon sehr genau.

Was er bei mir genau gemacht hat weiß ich nicht... ich war nicht mit in der Halle sondern habe in der Zeit einen Kaffee beim Tüv Empfang getrunken :-) jedenfalls hat es nicht länger als 15 Minuten gedauert.

Es ist positiv (aber SEHR selten) dass sich mal Leute melden, deren Leasingrückgabe völlig problemlos (wie das in 95% der Fälle der Fall ist) verlaufen ist.
Üblicherweise melden sich ja nur die, bei denen es Beanstandungen gab, und die üblich verdächtigen (die noch nie ein Lesingfahrzeug hatten) stimmen gleich freudig ins Pfeifkonzert mit ein.
Danke für die Infos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen