ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Wo ist der Diagnosestecker 200D BJ 91

Wo ist der Diagnosestecker 200D BJ 91

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 25. Juni 2012 um 12:26

Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem Diagnosestecker bei meinem 124er.

Denn ich habe ein Problem mit der ABS Lampe.

War schon in einer Werkstatt die auch auslesen wollten wir haben aber wie blöde gesucht und den Anschluss nicht gefunden. Waren wir beide zu blind ?

Ich hatte neue Radlager verbaut und nach 4 Tagen hat sich eins ohne Vorankündigung komplett zerlegt.

Bei 120 in einer Kurve blockiert. Nun hat die Werkstatt ein neues Radlager verbaut aber jetzt leuchtet die ABS Lampe sobald ich anfahre. Also beim starten geht sie wie immer aus aber sobald ich rolle geht sie dauerhaft an. Ich denke ja fast das der Abs Ring hinten durch das volle blockieren bei 120 einen weg bekommen hat denn der Sensor sieht gut aus und ist sauber.

Deshalb würde ich ja gerne den Fehlerspeicher auslesen aber wenn man die Buchse nicht findet ist es ja schlecht.

Es ist wie gesagt ein 200D Baujahr 1991 ich dachte ja das es beim Sicherungskasten wäre aber irgendwie wohl doch nicht.

Evtl hat ja jemand ein Bild oder kann mir genau sagen wo dann könnte ich da mal auslesen lassen.

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 26. Juni 2012 um 18:08

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT

Wegen eines gebrauchten Sensor würde ich mal beim örtlichen Autoverwerter anrufen. Man kann auch mit einem Osziloskop den Signalausgang des Sensors messen (Stecker vorne im Motorraum)...evtl hat deine Werkstatt eines.

Ich möchte mich auch für meine vorherigen Beiträge entschuldigen. Das mit "Blindgänger" war unangebracht. Wenn man nicht andauernd mit den W124 zu tun kann man das schonmal vergessen. Sorry.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

MfG

Lobenswert von dir die Aussage muss ich sagen! Alles ok denn wir wollen ja alle nur fahren! Ich denke ich werde neue Nabe und Achsschenkel inkl neuem ABS Sensor kaufen und einpflanzen. Nützt ja alles nix denn so ein ungutes feeling beim fahren muss ja nicht sein. Und motormäßig wird mich der "Trekker" wohl noch überleben. Aber eben unschlagbar im Verbrauch und Komfort für meine vielen Kilometer die ich zurücklegen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Carpoman

.....

Im Moment ist es wirklich ein ungutes Gefühl zu fahren. Mache schon keine Mucke mehr an und horche die ganze Zeit.

Lieber Carpoman,

ich weiß es klingt wie ein Märchen, aber es gab eine Zeit (und die hab' ich den größten Teil meines Lebens mitgemacht) da gab es gar kein ABS-System (auch im Winter nicht). Es fahren auch immer noch 124er herum, die haben gar kein ABS.

Derzeit fahre ich auch mit dem Mazda meiner Mutter, da ist das ABS-System ausgefallen. Ich kann Dir sagen: Es geht. Man kann auch seine Fahrweise darauf einstellen. Mach' ruhig die Mucke wieder an, aber hör' was Ruhiges, dann mußt Du nicht schnell fahren und nicht plötzlich bremsen.

Abgesehen davon ist ja gar nicht klar, ob es das ABS überhaupt ist (s.o.). Schon mal einen Bremstest gemacht?

am 28. Juni 2012 um 10:18

Wenn ABS verbaut ist, ist auch eine Diagnosebuchse verbaut. Die findet sich neben der Batterie, hat dann acht 4mm-Anschlüsse die durchnummeriert sind.

Die Diagnosebuchse war nur dann nicht verbaut, wenn keine Diagnosefähigen Steuergeräte verbaut waren. Also nur bei Dieseln ohne elektronische Leerlaufregelung und ohne Antiruckelaufschaltung, und dann eben nur wenn kein ABS oder sonstiges elektronisches Gerät verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus

Wenn ABS verbaut ist, ist auch eine Diagnosebuchse verbaut. Die findet sich neben der Batterie, hat dann acht 4mm-Anschlüsse die durchnummeriert sind.

Die Diagnosebuchse war nur dann nicht verbaut, wenn keine Diagnosefähigen Steuergeräte verbaut waren. Also nur bei Dieseln ohne elektronische Leerlaufregelung und ohne Antiruckelaufschaltung, und dann eben nur wenn kein ABS oder sonstiges elektronisches Gerät verbaut ist.

Nabend,

da muß ich leider widersprechen- mein `89er 230E hatte zwar ABS, aber definitiv KEINE Diagnosebuchse neben/vor der Batterie; diese ist mir erst beim jetzigen 3-liter-Tee aufgefallen.

Da bin ich mir auch GANZ SICHER; den 230er hatte ich nämlich 12 Jahre lang...

Themenstarteram 28. Juni 2012 um 21:16

Zitat:

Original geschrieben von das_chaos

Zitat:

Original geschrieben von Carpoman

.....

Im Moment ist es wirklich ein ungutes Gefühl zu fahren. Mache schon keine Mucke mehr an und horche die ganze Zeit.

Lieber Carpoman,

ich weiß es klingt wie ein Märchen, aber es gab eine Zeit (und die hab' ich den größten Teil meines Lebens mitgemacht) da gab es gar kein ABS-System (auch im Winter nicht). Es fahren auch immer noch 124er herum, die haben gar kein ABS.

Derzeit fahre ich auch mit dem Mazda meiner Mutter, da ist das ABS-System ausgefallen. Ich kann Dir sagen: Es geht. Man kann auch seine Fahrweise darauf einstellen. Mach' ruhig die Mucke wieder an, aber hör' was Ruhiges, dann mußt Du nicht schnell fahren und nicht plötzlich bremsen.

Abgesehen davon ist ja gar nicht klar, ob es das ABS überhaupt ist (s.o.). Schon mal einen Bremstest gemacht?

Hallo,

das horchen bezieht sich auch auf das neue Radlager.

Wie gesagt es war ja so das ich vor einem Jahr ein neues Radlager vorne rechts eingebaut habe nach 13 Monaten war das tot! Starkes brummen also neuen Lagersatz gekauft und verbaut. Und was ist nach 4 Tagen und 600 km voll Blockade auf der rechten Seite vorne bei 120 km/h in einer Kurve auf Landstrasse. Das war nicht lustig muss ich sagen. Alles auseinander genommen und gesäubert und wieder neues Radlager verbastelt nun mag ich echt kaum noch Mucke hören weil ich immer so ein ungutes Gefühl hab. Es hat sich nochmal eine Werkstatt angesehn und es ist nichts zu sehen. Nach der Aktion mit der voll Blockade vorne rechts und neuem Radlager leuchtet die ABS Lampe dauerhaft. Ich komme auch ohne ABS gut klar denn meine Autos waren stets alt ;) da ich auf die alten Karren einfach "abfahre" und ich viel selber machen kann. Wie gesagt ich habe mal KFZ gelernt was aber schon ein paar Jahrzente her ist und ich dann doch umgesattelt bin. Aber gerade mit solchen einfachen Radlagerwechseln bin ich noch aufgewachsen wie bei meinem 124er jetzt. Ich werde mir nochmal eine neue Nabe und Achsschenkel und ABS Sensor kaufen für den Dicken. Aber komisch ist das alles schon wenn man wirklich den Grund nicht finden kann. Bis jetzt ist alles wieder in Butter ausser ABS Lampe dauerhaft und auch wieder 500 km gefahren. Naja nützt ja nix werde alles nochmal runterreissen und neue Nabe und Achschenkel und Sensor tauschen. Sicher ist sicher habe auch immer mal meine Kinder dabei.

Themenstarteram 28. Juni 2012 um 21:18

Zitat:

Original geschrieben von Peanut65

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus

Wenn ABS verbaut ist, ist auch eine Diagnosebuchse verbaut. Die findet sich neben der Batterie, hat dann acht 4mm-Anschlüsse die durchnummeriert sind.

Die Diagnosebuchse war nur dann nicht verbaut, wenn keine Diagnosefähigen Steuergeräte verbaut waren. Also nur bei Dieseln ohne elektronische Leerlaufregelung und ohne Antiruckelaufschaltung, und dann eben nur wenn kein ABS oder sonstiges elektronisches Gerät verbaut ist.

Nabend,

da muß ich leider widersprechen- mein `89er 230E hatte zwar ABS, aber definitiv KEINE Diagnosebuchse neben/vor der Batterie; diese ist mir erst beim jetzigen 3-liter-Tee aufgefallen.

Da bin ich mir auch GANZ SICHER; den 230er hatte ich nämlich 12 Jahre lang...

Genau so scheint es bei meinem 91er auch zu sein nichts zu finden. Hätte ich nicht erwartet bei Mercedes aber wenn dem so ist ist es halt so.

Ich werde weiter am Ball bleiben das Problem sind nur die 250+ Stunden arbeit ohne Fahrzeit jeden Monat da ist es echt schwer sich darauf richtig zu konzentrieren. Und die Kids wollen den Papa ja auch ab und an mal sehen ;).

Zitat:

Genau so scheint es bei meinem 91er auch zu sein

Ja, is' ja auch ein Diesel, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus

....wenn keine Diagnosefähigen Steuergeräte verbaut waren. Also nur bei Dieseln ohne elektronische Leerlaufregelung und ohne Antiruckelaufschaltung

Für die ABS alleine brauchst Du keine Diagnosedose, weil sich das ABS-Steuergerät eh' nix merken kann (is' wie bei mir). Nur das MSG kann sich in geringem Umfang was merken und das kann man dann "ausblinken".

Das mit den Radlagern bei den W124 ist so eine Sache. Das wenn nicht einer wechselt, der sich genau auskennt, dann ist das bald wieder hin. War bei mir genau so. Hat zwar ein KFZ-Meister gemacht, der auch ein Originalteil berechnet hat, aber es war trotzdem nach 20.000 wieder hin. Fehlerquellen sind auch hier billige China-Lager aus der Bucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Wo ist der Diagnosestecker 200D BJ 91