Wo ist das Signalhorn bei meinem Auto?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
nachdem ich in der Sufu nichts finden konnte, möchte ich mal hier fragen, wo sich bei meinem S202, Bj. 1997, C180 meine Hupe befinden könnte.
Hat sich eben vermutlich, nach einem leisen krächtzen, endgültig verabschiedet.
Bei geöffneter Motorhaube, konnte ich sie nicht finden. Leider regnet es bei uns wie Sau, möchte mich momentan nicht unter das Auto legen.
Mit Eurer Hilfe, könnte ich das Signalhorn dann gezielt suchen und erneuern. Die Sicherung ist übrigens i. O.

Über einen kleinen Tip, wäre ich sehr erfreut! Vielen Dank

Michael (Kartini)

Beste Antwort im Thema

Servus...
In meinem "So wirds gemacht" Buch steht:

"Modelle mit 1,8-l-Motor sowie 2,0-l-Dieselmotor haben im linken Radkasten eine Tiefton-Fanfare. Alle anderen Typen haben zusätzlich im rechten Radkasten eine Hochton-Fanfare"

"Innenkotflügel mit Luftführung vorn links, beziehungsweise rechts ausbauen"

Hoffe, Dir damit geholfen zu haben...

Grüße aus der Pfalz,
stemaram

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stern07



Zitat:

Original geschrieben von Mercedeselli


Âhhh also die Hochdruckfanfare an meinem 202 klingt nicht begeisternd
Zur WM habe ich eine durchgeknallt:😁:
Hochdruckhupe hast du und die hast du wirklich durchgeknallt wie hast du das gemacht und das mit einer Mercedes fanfare

habe nur gehupt 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von OlliiW202


Hi, Michael.

Ich hab´mal in die Lüftungslöcher mit ner Taschenlampe geleuchtet.
Sehen konnte ich leider keine Hupen.
Wo sind die denn bloß???

Gruß, Olli

Hei Olli,

also, wenn man was sieht, dann auch vermutlich nur den ovalen oder rechteckigen "Luftauslauf" (da wo der Hupton rauskommt).
Aber der Blog von Esprit ATP Tour beschreibt den Ausbau schon wirklich perfekt.

VG

Michael

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH



Zitat:

Original geschrieben von OlliiW202


Hi, Michael.

Ich hab´mal in die Lüftungslöcher mit ner Taschenlampe geleuchtet.
Sehen konnte ich leider keine Hupen.
Wo sind die denn bloß???

Gruß, Olli

========================
Die sind da wo der Ton rauskommt.
========================

Sehr geistreich, RollyHH!

Hi, Michael!

Stimmt, ein rechteckiges Teil habe ich gesehen. Wußte aber nicht, was für eine Bestimmung dieses hat. Sah´nach so vielem aus, aber eben nicht nach ner´Hupe.

Danke Dir, Michael!

Gruß, Olli

Noch ne kleine Frage zum Thema:

Beruflich fahre ich einen W211. Die Hupe klingt meiner Meinung nach richtig gut. Kann mich auch gar nicht mehr daran erinnern, wie meine vor ihrer Heiserkeit so klang. Vielleicht war es sogar der selbe.

Wenn ich aber so oder so austauschen muss, würde ich gleich die für den 211ér bestellen.
Vorher aber die entscheidene Frage: Passt die auch in meinen W202 oder ist das mit Basteleien verbunden?

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Kann mir keiner weiterhelfen???

Ich befürchte, dass sich hier noch keiner die W211er Hupe angesehen hat.

Alternativvorschlag: Wenn du einen netten Teilemann im MB-Lager findest, holt der dir beide kurz zum Vergleichen, dann kannst du ja Kontakte und Schraubpunkte abmessen.

War heute beim Freundlichen.
Bin aber gleich wieder raus, als er mir den Preis für beide Hupen genannt hatte. 84.-€!!!!
Danke, ich schau lieber mal bei E....y nach Gebrauchten.

Hei Olli,

hab dir mal ne PN geschickt.

Vielleicht ist das was ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen