Wo ist das Niveau geblieben?

Mercedes C-Klasse W203

Eines vorweg: In diesem und auch anderen Mercedes-Foren gibt es eine große Zahl interessanter und nützlicher Beiträge, intelligente und niveauvolle Fragestelllungen und viele Forumsteilnehmern, die hilfreich und fachkundig darauf antworten.

Aber offenbar ist mit dem Preisverfall gebrauchter C-Klassen auch zunehmend das intelektuelle Niveau ihrer jetzigen Besitzer gefallen. Anders kann ich mir viele Themen - nicht nur in diesem Forum - nicht mehr erklären. Allein schon das ganze Gewusel um das Proll-Thema: Tiefer-Breiter-Härter. Oder die ständigen Fragen a´la: "Wie bastle ich mir meinen Classic mit Billigsteilen so um, dass alle denken es wär ein AMG?" Ganz zu schweigen von solchen Threads wie "Hilfe - hab kein Geld, will mir aber in 5 Jahren ne C-Klasse kaufen, was kostet sie dann und was geht kaputt?" oder "V-max des 180ers - hatte gestern 198,5 auf dem Tacho und hab nen Porsche verblasen, wer noch?".

Eigentlich dachte ich immer, Mercedesfahren hat etwas mit Gelassenheit, "über den Dingen stehen" usw. zu tun. Manchmal habe ich das Gefühl, ich bin im Manta-Forum gelandet und nicht bei Mercedes. (Denkt jetzt bitte nicht, ich hab den Wackeldackel auf der Hutablage und höre Volksmusik)

Und ganz augenscheinlich hat es bei Einigen zwar zum Benz gereicht, aber nicht zu den elementarsten Kenntnissen der deutschen Rechtschreibung. Keiner will hier den Grimme-Preis gewinnen, Tippfehler können passieren und auch Grammatik und Interpunktion sind nicht immer einfach. Aber bei den "Schnitzern", die hier manchmal zu lesen sind .... Au, weiah. Ja - und nun bin ich gespannt, was die anderen dazu meinen :-))

Beste Antwort im Thema

Eines vorweg: In diesem und auch anderen Mercedes-Foren gibt es eine große Zahl interessanter und nützlicher Beiträge, intelligente und niveauvolle Fragestelllungen und viele Forumsteilnehmern, die hilfreich und fachkundig darauf antworten.

Aber offenbar ist mit dem Preisverfall gebrauchter C-Klassen auch zunehmend das intelektuelle Niveau ihrer jetzigen Besitzer gefallen. Anders kann ich mir viele Themen - nicht nur in diesem Forum - nicht mehr erklären. Allein schon das ganze Gewusel um das Proll-Thema: Tiefer-Breiter-Härter. Oder die ständigen Fragen a´la: "Wie bastle ich mir meinen Classic mit Billigsteilen so um, dass alle denken es wär ein AMG?" Ganz zu schweigen von solchen Threads wie "Hilfe - hab kein Geld, will mir aber in 5 Jahren ne C-Klasse kaufen, was kostet sie dann und was geht kaputt?" oder "V-max des 180ers - hatte gestern 198,5 auf dem Tacho und hab nen Porsche verblasen, wer noch?".

Eigentlich dachte ich immer, Mercedesfahren hat etwas mit Gelassenheit, "über den Dingen stehen" usw. zu tun. Manchmal habe ich das Gefühl, ich bin im Manta-Forum gelandet und nicht bei Mercedes. (Denkt jetzt bitte nicht, ich hab den Wackeldackel auf der Hutablage und höre Volksmusik)

Und ganz augenscheinlich hat es bei Einigen zwar zum Benz gereicht, aber nicht zu den elementarsten Kenntnissen der deutschen Rechtschreibung. Keiner will hier den Grimme-Preis gewinnen, Tippfehler können passieren und auch Grammatik und Interpunktion sind nicht immer einfach. Aber bei den "Schnitzern", die hier manchmal zu lesen sind .... Au, weiah. Ja - und nun bin ich gespannt, was die anderen dazu meinen :-))

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo Zusammen,
nach ca. 3jährigem "Mitlesen" dieses Forums erstelle ich heute meinen ersten Beitrag. Offenbar fühle ich mich durch dieses Thema besonders angesprochen. Auch ich habe mir schon viele interessante Tipps aus diesem Forum geholt. Ich finde es bedauerlich, dass nach der 1,2,3,4,..ten Antwort auf die Ausgangsfrage oftmals einer der Teilnehmer das Eimerchen und das Schäufelchen hervorholt und mit Sand um sich schmeisst. Ich muss mich ab dann durch eine Reihe von Animositäten lesen, bis einer der Teilnehmer wieder zum Thema zurückfindet. Das ist sehr bedauerlich. Meine Wunschvostellung wäre die, das jeder Texter sich nach dem Erstellen seines Beitrags das Geschriebene noch einmal durchliest und sich fragt, was gehört zum Thema und wo geht es um persönliche Befindlichkeiten. Dann einfach das "Befindliche" weglassen und abschicken, dann wäre uns allen geholfen!

Zitat:

Original geschrieben von Merserollo


Hallo Zusammen,
nach ca. 3jährigem "Mitlesen" dieses Forums erstelle ich heute meinen ersten Beitrag.

Hi,

stimmt nicht ganz, immerhin schon Dein zweiter Beitrag.

Aber in der Sache hast Du recht.

Peter

Schönen Guten Tag zusammen....

ich bin auch "erst" 21 Jahre und fahre seit 1,5 Jahren Mercedes. Der Grund dafür ist ganz einfach: Ich denke bevor man für viel Geld ein Auto der "Konkurrenz" kauft sprich BMW oder Audi (ich arbeite nämlich bei der Marke mit dem Stern) kaufe ich mir lieber ein Fahrzeug meines Arbeitgebers, bei dem ich mein Täglich Brot verdiene.

Da mein Fahrzeug auch tiefer gelegt ist und andere Räder verbaut hat, was sicherlich auch nicht jedermans Geschmack ist, denke ich trotzdem, dass Mercedes es wollte, dass junge Leute ihre Autos kaufen. Für viele Fahrzeuge darunter auch C-Klasse, E-Klasse etc gibt es ab Werk ein optionales Sportpaket mit Tieferlegung, großen Rädern, die eben auch junge Kunden ansprechen sollen.
Über Geschmack lässt sich sicherlich streiten, letzten Endes hat jeder seinen eigenen Geschmack, was denke ich auch gut so ist.

Ich denke was das Hauptproblem ist in diesem Forum, ist der Umgang miteinander. Es kommen viel zu viele "blöde Antworten" die dem/den Threadersteller/n sicherlich in keinster Weise weiterhelfen. Natürlich werden auch manche Fragen immer "bescheidener" aber wie heißt es doch so schön: "Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten".

Trotzdem treffen im Mercedesforum sehr viele Generationen aufeinander, was teilweise eben auch zu Konflikten untereinander führt. Die Meinungen, Geschmäcker haben sich eben geändert, "Junge" haben eben andere Vorstellungen als "Ältere"

Triotzdem hoffe ich auf eine weiterhin gute Hilfe untereinander.

Gruß Matze1986

Zitat:

Original geschrieben von Moschei



Das ist ja alles nicht ganz falsch was du schreibst... dieses mehr Schein als sein... aber:
Man sollte ein dickes Portemonaise nicht mit Niveau gleichsetzen! Genau das wird aber hier suggeriert.

Es geht hier auch garnicht um die dicke Geldbörse, eher der Umgang mit dieser....

Früher hat man sich solch ein Auto verdient, d. h. man hat gespart, Wohnung eingerichtet, Familie gegründet und dann irgendwann dann mal einen Mercedes gekauft, wenn das nötige Geld da war.
Heute kauft man mit 20 einen Mercedes, haut tausende Euros auf den Kopf, die man meist nicht mal allein verdient hat, sondern Großeltern und Eltern auch noch die Taschen aufgemacht haben. Spätestens hier lebt man schon über seine Verhältnisse.

Denn die nächte Inspektion wartet ebenso, wie die ungeplante Reparatur, etc. pp.
Wenn ich dann sehe, wie sich Ersatzteillager aus Ebay angelegt werden oder als Laie sogar sicherheitsrelevante Bauteile ausgetauscht werden, dann hört es irgendwo auf..

So schnell ist man dann plötzlich beim nicht einkalkuliertem Sparzwang angekommen.
Übrigens frage ich mich gerade, welche Steigerungsmöglichkeiten es eigentlich noch gibt, wenn man als 20-jähriger schon mit nem neuen Mercedes auftrumpft ??? Vor allem wenn plötzlich die Familienplanung dazwischen kommt ???

Natürlich ist es einfach, auf Kosten anderer ein Premium-Fahrzeug zu fahren, nur ist es im Leben mit dem Auto allein nicht getan und diesbezügl. kenne ich leider einige Negativbeispiele, die jung mal ganz groß rauskamen und heute mit über 40 immer noch bei Papa und Mama betteln gehen. Nur waren das damals Einzelfälle, heute gehört es für viele zur Tagesordnung.

Denke das hat auch absolut nix mit Neid zu tun, wenn sich gerade die ältere Generation über die Lebeneinstellung unserer Jungend aufregt.

Zitat:

Original geschrieben von Born_in_1988



ich begegne oft neid seid ich mein auto fahre. grade von so mitte 30 bis 40igern. die familie haben, kaum geld für irgendwas und eine alte schüssel fahren. oder von rentner, die kaum geld haben und sich auch nix leisten können.

die schauen mich immer ganz dumm an. " wie kann das sein. so jung und schon ein mercedes ? ". an der tankstelle meinte mal ein älterer herr zu mir" kannst du denn auch volltanken ? " . musste ich lachen uns sagte nur " der ist bar bezahlt mein herr, mehr müssen sie nicht wissen". ihm viel die kinnlade runter, und das wars...

Also dies ist ja mal unterste Schublade....

1. Schaff du dir erst mal eine Familie an, dann schauen wir mal was du dir noch leisten kannst !
2. Der arme Rentner hat in seinem Leben sicher schon deutlich mehr geleistet als du selbst.

Das der ungläubig schaut kann ich voll und ganz verstehen, der hatte in deinem Alter sicher ganz andere Probleme.
Der hat sich wohl eher Gedanken darum machen müssen, wie er seinen Hunger gestillt bekommt.

Du bist ja ein prima Beispiel für diesen Thread ! **kopfschüttel**

Vielleicht sollte man "neid" eher mit "Unverständnis" ersetzen...., da kommen wir der Sache wohl etwas näher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Früher hat man sich solch ein Auto verdient, d. h. man hat gespart, Wohnung eingerichtet, Familie gegründet und dann irgendwann dann mal einen Mercedes gekauft, wenn das nötige Geld da war.

Und ganz früher konnte man sich garkein Auto leisten - da hattest du aufs Feld, in die Fabrik und in die Kirche zu gehen; mehr nicht.

Frag übrigens mal deinen Großvater was der dachte, als du dir anmasstest ein Auto zu kaufen - merkste was? ;-)

Zitat:

Vielleicht sollte man "neid" eher mit "Unverständnis" ersetzen...., da kommen wir der Sache wohl etwas näher.

Genau - dann merkt man auch am ehesten, das man alt geworden ist.

Tiny

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle



Zitat:

Früher hat man sich solch ein Auto verdient, d. h. man hat gespart, Wohnung eingerichtet, Familie gegründet und dann irgendwann dann mal einen Mercedes gekauft, wenn das nötige Geld da war.

Und ganz früher konnte man sich garkein Auto leisten - da hattest du aufs Feld, in die Fabrik und in die Kirche zu gehen; mehr nicht.
Frag übrigens mal deinen Großvater was der dachte, als du dir anmasstest ein Auto zu kaufen - merkste was? ;-)

Und wir haben es immer noch nicht verstanden.

Mein Großvater hat dazu nix negatives gesagt als ich mein erstes Auto kaufte, weil ich erst mit 22 den Führerschein gemacht habe.
Vorher war Familienplanung angesagt, deshalb war mir eine Wohnung, Einrichtung etc. wohl wichtiger.

Mit 22 also auch erst das erste Auto, weil erst dann Geld für einen etwa 9 Jahre alten Fiesta da war.
Hatte ich aber kein Problem mit....

So habe ich den wichtigen Dingen den Vorzug gegeben und was über war, in ein Auto investiert. Was sicher klüger war, als ne dicke Karre zu kaufen und bei wichtigen Dingen dann mit leeren Taschen zu winken.

Zitat:

Und wir haben es immer noch nicht verstanden.

Richtig - du hast es nicht verstanden.

Du kaufst dir mit 22 ein Auto, während dein Großvater sich nie eins hat leisten können. Und Du findest es in Ordnung, dass er nix negatives dazu gesagt hat.

Gleichzeitig kritisierst du aber jetzt Leute, die mit 22 einen Benz fahren, den Du dir damals hast niemals leisten können.

Ganz schön gewagt....

Und vielleicht nochwas: Was jedem wichtig ist, entscheidest nicht du, sondern derjenige selber. Wenn für dich Familienplanung, Heim und Herd mit 22 richtig ist, dann ist das okay - muss aber nicht zwangsläufig heissen, dass das für andere genauso gilt. Wir haben 2008 und nicht mehr 1965 - die Zeiten haben sich geändert ob uns das passt oder nicht.

Denk mal drüber nach.

So und damit verabschiede ich mich aus diesem Thread
Tiny - der sich mit 43 seinen 1.Benz gekauft hat (ich hoffe ich durfte das ;-)

Also mit 43 hättest du eigentlich es eigentlich jetzt verstehen müssen. Ab naja...

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle



Gleichzeitig kritisierst du aber jetzt Leute, die mit 22 einen Benz fahren, den Du dir damals hast niemals leisten können.
Ganz schön gewagt....

Es geht doch verdammt nicht darum, ob man sich mit 43 einen Mercedes kauft.

Denke in dem Alter sollte man die wichtigen Dinge bereits erledigt haben. Vielleicht mal ein wenig zwischen den Zeilen lesen.....

Übrigens konnte ich mir ein solches Auto sehr wohl leisten aber ich wollte es mit nicht leisten, weil man mit 22 noch sehr

jung ist und da gibt es wichtigere Dinge. Ausserdem beruhigt ein gut gefülltes Bankkonto ungemein.

Also immer noch nicht verstanden.....

Früher hat man für den eigenen Auszug aus dem Elternhaus gespart. Heute verlässt man sich da ganz auf seine Eltern.
Das Auto steht an oberster Stelle, was danach kommt ist auch erst mal egal. Da darf es dann ruhig auch gleich ein Mercedes sein.
Sieht ja auch besser aus, als ein rundgelutschter Golf.

Fakt ist, die heutige Jugend fährt deutlich hochwertigere Fahrzeuge als früher und die Eltern spielen dabei auch noch mit.
Es gibt Eltern die ihren Kindern fast neue Fahrzeuge finanzieren, muss sowas sein ??
So haben diese Leute bereits in Jungen Jahren einen Lebensstandard erreicht, den sie mit eignen Händen erst mal erarbeiten müssen.

Ich kenne Leute, die auf ein Auto verzichtet haben, weil sie sich zu schade waren, in den alten Gebrauchtwagen zu steigen, den die Eltern angeschafft haben. Da hat man dann lieber einen hohen Kredit aufgenommen und ein angemessenes Fahrzeug angeschafft, gibt ja auch nix wichtigeres.

So sind viele bereits in jungen Jahren dermaßen verschuldet, dass es problemtaisch wird, hier wieder gut raus zu kommen.

Es hat also nix mehr mit Leistung oder gut wirtschaften zu tun, wenn heute ein Mercedes angeschafft wird, was es dann natürlich auch für 20 jährige möglich macht, ein solches Fahrzeug zu fahren.

Soviel zum Thema Niveau, das mit zunehmenden Alter natürlich auch weiter reift......

Übrigens war ich 1965 noch garnicht geplant, macht aber nix.

Zitat:

Original geschrieben von snobbytec


Fakt ist, die heutige Jugend fährt deutlich hochwertigere Fahrzeuge als früher und die Eltern spielen dabei auch noch mit.

Zitat:

Es gibt Eltern die ihren Kindern fast neue Fahrzeuge finanzieren, muss sowas sein ??

Und wie willst DU das verhindern? 😕 Die bekommen sogar auch mehr Taschengeld (relativ) als ich damals - Skandal! 😉

Die Zeiten ändern sich eben, Du kannst das bei Deinen Kindern ja anders machen, steht doch jedem frei. 😁

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von snobbytec


Fakt ist, die heutige Jugend fährt deutlich hochwertigere Fahrzeuge als früher und die Eltern spielen dabei auch noch mit.

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Es gibt Eltern die ihren Kindern fast neue Fahrzeuge finanzieren, muss sowas sein ??

Und wie willst DU das verhindern? 😕 Die bekommen sogar auch mehr Taschengeld (relativ) als ich damals - Skandal! 😉

Die Zeiten ändern sich eben, Du kannst das bei Deinen Kindern ja anders machen, steht doch jedem frei. 😁

Viele Grüße
Moonwalk

Schauen wir mal, wenn du dann später mit deiner Rente, die gescheiterten Existenzen mitversorgen musst.

Es ist für jeden Menschen zwar leicht, einen Schritt nach vorne zu machen aber nur sehr schwierig bis fast unmöglich in die andere Richtung.

Wenn ich als junger Mensch schon einen so hohen Lebensstandard präsentiert bekomme, ist es fraglich wo da die Zukunft hingeht, ausser ich habe gleich den Bombenjob an der Hand, damit ich nahtlos anknüpfen kann. Wobei ich davon auch Leute kenne, die heute von staatlichen Hilfen leben, weil sie selbst ihren guten Verdient schon bis zur Monatsmitte problemlos auf den Kopf gehauen haben, was natürlich an Moral und Motivation im Job geht, der dann irgendwann erledigt war.

Bezügl. der Jugend und ihre Lebenseinstellung hatte ich vor einigen Wochen auch interessante Gespräche, als ich zur Tagung an einer Hochschule war. Dort reagiert man auch mit Unverständnis auf die heutige Entwicklung. Ist ja auch kein Wunder, wenn man dort nur mal auf die Parkplätze der zu unterrichtenden Schüler schaut.

Aber dazu muss man wohl erst ein gewisses Alter und Lebenserfahrung haben.........., um zu verstehen was gemeint ist.

Deshalb kann ich die ältere Generation sehr gut verstehen, wenn sie ihre Unverständnis darüber in Ausdruck bringen, wenn sehr junge Leute heute Autos fahren, wo sie selbst viele Jahre hart für arbeiten mussten. Mal die aussen vor, die sich trotz harter Arbeit niemals ein solches Fahrzeug leisten können.....

Zitat:

Original geschrieben von snobbytec

Zitat:

Deshalb kann ich die ältere Generation sehr gut verstehen, wenn sie ihre Unverständnis darüber in Ausdruck bringen, wenn sehr junge Leute heute Autos fahren, wo sie selbst viele Jahre hart für arbeiten mussten.

Diesen verbitterten Alten kann ich nur entgegnen "Kinder halten jung" (und sichern die eigene Rente) 😛.

Ich kann das zwar auch alles nachvollziehen, darüber zu lamentieren und zu wehklagen ist aber nicht die Lösung. Meine Kinder werden sich auch herzlich wenig darum scheren, wann "unsereins" das erste Mobiltelefon zur Verfügung hatte - das war eben gestern. Ich kann nur versuchen, den Trend bei meinen nicht weiter anzuheizen aber sie wie vor 30 Jahren zu erziehen, ist sicher nicht der richtige Weg, auch wenn es Teilen der "älteren Generation" dann besser gefällt...

Viele Grüße
Moonwalk

Mal eine Frage an alle Möchtegernschreiberlinge hier:
Weiß noch einer von Euch, um was es in diesem Thread eigentlich ursprünglich ging?
Er hat sich zum absoluten Negativbeispiel entwickelt!
Leider hatte der TE doch recht.
" Denk ich an dieses Forum in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht"
Na denn "Gute Nacht"
Peter

Es geht doch nicht darum seine Kinder wie vor 30 Jahre zu erziehen !!!

Sondern das sich die heutige Jungend Dinge besitzt, die sie eigentlich garnicht bezahlen kann.

Das ist eben der Unterschied zu heute und früher.
Früher hat man gekauft was man bezahlen konnte, heute kauft man was man haben möchte.....
Ein Bedürfniss will man heute umgehend befriedigen, oftmals auch egal wie.
Um die Bezahlung selbst macht man sich dabei heute aber deutlich weniger Gedanken.

So, das wars zum Thema !

Was hier übersehen wird, ist eindeutig die Verdienstlage... Wenn man mit glück einen Berufszweig ergriffen hat der gefragt ist, oder sogar Selbstständig geworden ist - und nichts falsch gemacht hat - der kann monatlich einen Ertrag erzielen, der schnell mal beim durchschnittlichen Jahreseinkommens in DE liegt - oder darüber..

Ganz zu schweigen von den erfolgreichen Startup`lern, in vielen Bereichen...

Diese Gattung bezahlt einen "neuen" aus der Portokasse - und werden von vielen schief angeschaut - weil die es nicht wahrhaben können - dass andere - oft auch extrem junge - Erfolg haben - und es sich leisten können...

Zitat:

Original geschrieben von Surfyfy


Was hier übersehen wird, ist eindeutig die Verdienstlage... Wenn man mit glück einen Berufszweig ergriffen hat der gefragt ist, oder sogar Selbstständig geworden ist - und nichts falsch gemacht hat - der kann monatlich einen Ertrag erzielen, der schnell mal beim durchschnittlichen Jahreseinkommens in DE liegt - oder darüber..

Ganz zu schweigen von den erfolgreichen Startup`lern, in vielen Bereichen...

Diese Gattung bezahlt einen "neuen" aus der Portokasse - und werden von vielen schief angeschaut - weil die es nicht wahrhaben können - dass andere - oft auch extrem junge - Erfolg haben - und es sich leisten können...

Richtig und dagegen kann und wird auch niemand etwas negatives sagen können. Solche Ausnahmen gab es nämlich auch früher schon.

Es geht ja wie erwähnt auch nicht darum, dass jemand sich Jung was geleistet hat, wenn er das selbst erarbeitet hat.

Wir haben es heute aber oft mit verwöhnten Jugendlichen zu tun, die auf dicke Hose machen und ausser mit Hilfe anderer selbst noch nix geschafft bzw. geleistet haben. Das darüber bei der älteren Generation Unverständnis herrscht, kann man wohl nachvollziehen...

Ähnliche Themen