wo ist beim omega b der krümmer verdammt :confused: :rolleyes:

Opel

hey leute,
bin grade am überlegen mir einen omega b zu kaufen,
habe einen sehr günstigen gefunden der optisch innen als auch außen sehr gepflegt rüberkommt.
einzigstes problem der mittelschalldämpfer ist an der verbindugsstelle zum endtopf gerissen und klingt mörderisch laut :/

naja ist aber nicht so das große problem

es ist ein omi b 2.5 v6 bj.mitte. 96

und ich habe jetzt schon mehrere tage nach macken und sonstiegem zu den autos gelesen und mein problem ist ..... wo finde ich den krümmer??? 😕

ziehmlich peinlich eigentlich aber man muss es ja auch zugeben können wenn man keine ahnung hat oder? :P

also wenn ihr mir das verraten könnt dann wäre ich sehr dankbar und falls ihr mir noch ein rat auf den weg geben wollt/ könnt wäre ich auch sehr dankbar.

bin noch recht laie mäßig unterwegs.

wie z.b soll das öl aussehen um zu wissen das es in ordnung ist.
wenn das kühlwasser tröpfelt ist das schlimm?
all sowas hehe

ok na dann
schöne grüße

10 Antworten

Moin
Krümmer sind irgendwie gebogene Rohre oder Gussteile in denen Frischgase oder auch Abgase aus oder in die Brennräumen geleitet werden.
Für Frischgas sind das die Ansaugkrümmer, die sitzen oben auf dem Motor ziemlich mittig und sind aus Aluguss.
Für Abgase sind die Abgaskrümmer zuständig, die sind aus Gusstahl und sitzen etwas tiefer am Motor, beidseitig je einer, da die sehr heiss werden haben sie eine rostbraune Farbe.
Der Auspuff ist an die Abgaskrümmer verschraubt, also einfach dem Auspuff nachgehen bis man auf die massiven Krümmer trifft.
Zum Kühlmittelverlust:
Kann eine lose Schlauchschelle zu 50cent sein, oder gerissene Zylinderköpfe zu je 1500eur....eine weite Spanne...
Da muss man nachsehen wo das Wasser austritt um dann die Schadenstelle näher einkreisen zu können.
Gruss Willy

Mit dem Wasserverlust musst mal nachschauen ob es eventuell hinten am Zylinderkopf raustropft, wenn ja, und du nicht sooo die Ahnung hast, dann lass die Finger davon!
Dann wird es zu 99,8% die Kopfdichtung sein, und wenn du damit in die Werksatatt müsstest, dan wirds TEUER!
Zu finden ist die Stelle, indem du vor dem Auto stehst,(bei geöffneter Motorhaube😁)
dann siehst du auf der rechten Seite vom Motor das Rohr zum Öl einfüllen, dieses steckt in einem Plastikdeckel, dieser wiederum ist auf den Zylinderkopf geschraubt, und der sitzt wiederum auf dem Motorblock!
Und wenn auf der Rückseite vom Motor(Seite zur Fahrgastzelle) zwischen dem Zylinderkopf und dem Motorblock Wasser rauskommt---------------FINGER WEG!!
Am besten wäre natürlich wenn du jemanden mitnimmst der sich damit auskennt!

hmm ok danke schonmal für die tips 🙂 werde mir das mal genauer anschauen.

aber nun zu dem krümmer von dem alle sprechen das der oft reißt
wo find ich den denn 😕
(ich dussel) :P

Hi...

beim V6 links und rechts am Zylinderkopf, wird nach oben durch ein dünnes, meist marodes Alublech abgedeckt. Die Abgase werden dort gesammelt und in ein einzelnes dickes Rohr nach unten abgeleitet.

Wie gesagt, der V6 hat das zweimal, links und rechts...

Aber wie mein Vorschreiber schon gepostet hat... Der V6 kann sich schnell zum Groschengrab entwickeln, wenn man nicht selber Schrauben kann. Und deine Schrauberfähigkeiten scheinen sich in Grenzen zu halten...🙄🙄

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3styleZ


hmm ok danke schonmal für die tips 🙂 werde mir das mal genauer anschauen.

aber nun zu dem krümmer von dem alle sprechen das der oft reißt
wo find ich den denn 😕
(ich dussel) :P

🙂 Nun mach es Dir doch nicht so schwer um zu wissen wo der Krümmer ist:

Auspuff-Ende/Endtopf verfolgen bis vorne hin zum Motor! Und siehe da : TATA --- Ein Krümmer! 🙂

...nett gemeinte Grüße
Steve

jaa ich werds schon finden, schaue mir morgen wieder einen an.
diesmal einen 2.0 16v
hab halt gelesen das man bei omegas am meisten auf die krümmer achten sollte, wenn euch noch was einfällt worauf man bei den omis aufjedenfall noch achten muss gerne her damit 🙂

ansonsten schonmal vielen dank für die bisherige hilfe hehe

Hat denn keiner von euch nen Foto von den Krümmern liegen ? Was man sieht, erkennt man wieder...meistens.. 😁 😁

Aber mal im Ernst, beim Omegakauf sollte man wirklich einen mitnehmen, der sich damit auskennt, denn es gibt genug gehübschte Wracks und grade die Stellen, die teuer werden, sind auf den ersten Blick ohne Bühne nicht zu erkennen. Ich würde keinen mehr kaufen, den ich nicht von unten gesehen habe.

Und wenn du schon an den Krümmern scheiterst ( nich böse sein 😁 ), dann wirst du dich mit den anderen möglichen Fehlern wirklich schwertun.

Liebe Grüße
Henning

hmmm, da wirst du wohl recht haben :/ nur kenne grade keinen der mal eben mitkommen könnte der sich auch damit auskennt :/ ich hoffe einfach darauf das ich mit dem wissen was ich bisher habe zurecht komme ... ich meine ich investiere ja kein vermögen also wird es hoffentlich iirgendwie hehe

Hallöle,

die Omi ist ein super Auto, darum bin ich nach nem Abstecher zu Volvo auch wieder zurückgekehrt. Nen grösseren Kombi findest für schmale Kasse kaum, und wenn du bissel technisch bewandert bist, kannste eigentlich viel am Wagen selber stemmen. Ich hatte damals nen 2,5l V6, schöner Wagen, schöner Motor... aber mein Wissen damals begrenzt. Also waren die Reparaturen, immer wenn was war, recht teuer. Darum jetzt der 2,2l mit 4 Pötten. Hatte auch gedacht, das meiner erstmal ruhig ist, weil erst 94000km und Werkstattgepflegt. Trotz Bühne und intensiver Probefahrt hat auch er das ein oder andere Wehwehchen gezeigt ( Krümmer, ZKD, VDD, Leerlauf etc. ). Also bist davor nicht gefeit. Wenn du keinen hast, der bissel Ahnung hat, und du nicht die Erfahrung mit Autos hast, wäre ich erstmal vorsichtig. Ein Omega kann auch fix ein Geldgrab werden, grade wenn man auf den Freundlichen angewiesen ist. Bestes Beispiel Hinterachsdiff. 3 Simmeringe tauschen und einstellen wollte Opel knapp 700 Euro. Ich hab gebrauchtes Diff mit 56000km incl. Antriebe für 100 Euro besorgt, Wechsel war ungefähr ne Stunde. Also guck genau hin, am besten mit nem Omega-Fahrer ;-) Der kennt meist die "Macken" von seinem Wagen smile. Für den Anfang reicht durchaus ein 2l aus, wenn du dich dann "eingearbeitet" hast, kannst ja auch nen V6 anschaffen ;-) Ich bin mit meinem zufrieden. Mit 144 PS isser kein Rennwagen, aber durch die Gasanlage günstig im Unterhalt, und Tempo 200 ist auch mit 3 Leuten drin noch machbar ;-).
Ach ja, beim 4Zylinder ist der Krümmer, wenn du vorm Auto stehst, rechts am Motorblock unter nem Abdeckblech. Sehen wirst da nicht viel. Man hört, wenn er kalt ist und verzogen/undicht, dann vorn ein leichtes zischen, das sich legt, wenn der Krümmer sich erwärmt. Wobei Krümmerwechsel noch eine der leichteren und recht günstigen Reparaturen ist... zumindest beim 4Zylinder.

Gruß Lars

Bin kein Omega Profi aber wenn du nicht schrauben willst und nicht zuviel Geld hast dann kauf dir keinen.
Hab einen ist ein toller wagen aber macht viel ärger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen