Wo günstige Roller im Internet finden?
Heyho liebe Roller Fahrer/innen.
Anfang des Jahres, hatte ich einen Unfall mit meinem 50er Chinaflitzer. Bei diesem ist mein Roller komplett zerstört worden und da ich keine Erfahrung mit der Situation hatte, habe ich auch noch der gegnerischen Versicherung gestattet meinen Roller zu begutachten.
Kurz um: Ich habe nun keinen Roller mehr und auch kaum Geld erhalten.
Da ich seit Corona Emotional in einem Tief bin, war das Roller fahren für mich eine gute alternative doch noch iwie nach draußen zu kommen.
Nun zur eigentlichen Frage:
Welche Webseiten könnt ihr mir vorschlagen, wo ich günstig einen neuen Roller herbekommen kann.
Am besten mit Finanzierung/Paypal (da gibt es ja auch eine Ratenzahlung)
60€ pro Monat wäre viel aber gerade noch machbar.
Seiten die ich auf dem Schirm habe:
mobile.de
autoscout24.de
ATU
Otto
nova-motors.de
motorroller.de
alpha-mobil.com
motorrollershop.com/quadundroller.de/gtunion.de
(keine Ahnung wieso die 3x die gleiche Webseite haben lol, hier kam mein eigentlicher Roller her, jedoch möchte ich von der Capillar GmbH keine weiteren Roller kaufen da nach kurzer Zeit meine elektrische CDI kaputt war und ich sehr teuer 200€ über Ebay eine neue kaufen musste, die Seite hatte kein Interesse mir dabei zu helfen da Sie "..den Roller nicht mehr im Angebot haben und damit auch keinen Support zum Hersteller der CDI herstellen können.)
Echt schade, dass mein erster Roller so leiden musste über die kurzen 4 Jahre wo ich ihn hatte.
:'(
Ich freu mich über jeden Kommentar 🙂
34 Antworten
Zitat:
@norwegian_sun schrieb am 14. Dezember 2022 um 12:34:59 Uhr:
... ein Motorradhändler, der Kimco anbietet, zumindest laut Werbeschild an der Fassade...
Das Schild würde ich gern mal sehen wollen...
Es ist leider so eine Krux mit dem Kauf eines Fuffies.
Die Anwendung der neuen Abgasnormen auf die kleinen Rollerchen bingt die Anschaffungskosten in neue Höhen und die verbaute Technik bringt neue Probleme. Wenn man die Preislisten der drei großen Player in dem Bereich - SYM, Piaggio und KYMCO - mal ansieht, reibt man sich schon die Augen, was da für die müden 45km/h-Einstiegs-Rollerchen aufgerufen wird. Da läuft grob gesagt nix unter 2000Euro. Und wer etwas anderes, als Durchschnittsware möchte, oder wenn Primavera oder Sprint als Sondermodell drauf stehen soll, darf schon mal fast das Doppelte hinblättern. Für einen Fuffi...
Ich würde beim Händler durchaus auch einen 2-3 Jahre alten Scooter mit Gewährleistung in Erwägung ziehen. Also aus Zeiten vor der aktuellen Abgasnorm, ohne OBD/G-Kat/elektronische Vergaser u.ä.
Diese Roller können auch nicht weniger, als die aktuellen Modelle und laufen mit wenig Wartung und können noch mit normalen Mitteln repariert werden... das kann bei einem 1jähringen Roller schon anders aussehen.
@Multitina
Hat halt verschiedene beleuchtete Teile dran, u.a. Suzuki und Kimco, jetzt sag nicht, daß das in Deutschland der einzige Händler ist, der die verkauft.
Und Preislich, die Chinaroller mit inzwischen Euro5 kosten mittlerweile auch schon ab knapp 1500...1600€ für das günstigste Modell.
Und da würde ich dann lieber die 600€ für nen ZIP II drauflegen. Da hat man dann auch keine Probleme mit Teilen oder einem brauchbaren Werkstattnetz. Und alles was man braucht ist auch dran. Gut, mehr ist auch wirklich nicht dran 😁
Ich würde grundsätzlich jetzt keine online Roller mehr kaufen an denen ich selber nichts mehr machen kann, die Zeiten sind vorbei.
Noch geht es gute Gebrauchte vor Euro4 zu bekommen und das von Marken wo eine Werkstatt in der Nähe ist.
Ähnliche Themen
Sehe ich genauso. Also dass man nix mehr dran machen kann ist ja nicht ganz korrekt, aber wenn der Fuffi nicht mehr anspringt und ein Lämpchen im Cockpit wild blinkt, dann ist guter Rat teuer und wie o.g. - mit dem was wir in unserer Garage an Werkzeug haben, kommt man dann erstmal nicht weiter und der Roller steht...
Es gibt ja heute noch ein anderes Problem. Selbst wenn ich es schaffe, den Fehlercode auszulesen und ich erfahre, dass der Neigungssensor, die Lambdasonde oder die Einspritzeinheit hinüber sind - die Lieferbarkeit dieser elektronischen Teile ist meist problematisch.
Aber du weißt ja das die heute schon als Kriterium sehen wenn der Hobel keine Uhr eingebaut hat.
Ist die Uhr aber kaputt muss das ganze Teil mit allen Instrumenten ausgetauscht werden, was schon zum Wirtschaftlichen Totalschaden zu sehen ist.
in Bremen gibt es einen Piaggio Händler der nur Teile verkauft, wenn er die selber einbaut, steht so auf seiner Webseite, da sollte, man es sich schon überlegen, ob man sich einen Piaggio kauft de man später selber warten möchte.
Teile für Piaggio gibt es nur im Internet, wer da firm ist, ist fein raus
Jeder ist frei in seiner Geschäftsausübung. Das wird zwar den Leuten in der Piaggio-Deutschland-Zentrale nicht gefallen, aber da wird der Händler schon seine Gründe dafür haben, dass er das so handhabt.
Wenn man dort vorhätte einen Roller zu kaufen, dann würde man sich über diesen Punkt unterhalten müssen und nachfragen. Könnte ja sein, der Händler ist gesundheitlich nicht mehr voll arbeitsfähig, muss Arbeitszeiten reduzieren und kann eben nicht mehr das volle Maß von Service leisten. Wie z.B. beim Gerd wo Du und ich ja unsere SYM-Roller her haben. Da könnte ich das sofort verstehen, wenn er sagt - nee ihr wisst ja, ich muss mich schonen ... ich schaffe nur noch das und jenes und dieses nicht mehr, z.B. ... Aber in dem Fall ist es ja kein großes Problem - in Bremen gibt es ja mehrere Piaggio-Händler und deshalb braucht man niemandem grundsätzlich von einer Marke abzuraten, denke ich.
Da wir in dem Falle aber über Köln reden kann ich aus Erfahrung sagen das ich in der Hinsicht bisher noch so gar keine Probleme hatte. Der größte Vespa/Piaggio Händler hier in Köln mit mehreren Filialen verkauft mir schon seit Jahren problemlos alles was ich bei Ihm bestelle. In Bonn gibt es notfalls auch noch einen guten Händler der damit keinerlei Probleme hat. Ein weiterer Händler bei mir um die Ecke verkauft auch Teile ohne Werkstattauftrag.
Und notfalls gibt es immer noch genug Quellen für Piaggioteile wie SIP Scootershop oder easyparts in den Niederlanden. Hier hab ich im Zweifel sogar noch Teile bekommen von denen ich dachte Sie wären längst obsolet. Es dürfte also unkomplizierter sein übers Netz oder Händler an Piaggioteile ranzukommen als für einen Billigroller wo man erstmal wissen muss wer der Hersteller ist weil das Ding zwar aus der gleichen Fabrik rollt, aber unter 150 verschiedenen Markennamen vertrieben wird die natürlich keinerlei direkte Verbindung mit dem Hersteller selbst haben.
Da zahle ich dann auch gerne den Aufpreis für die Vespateile wenn ich dafür selbst nach 18 Jahren noch alles wichtige bekomme. Selbst Trimteile bekommt man bei Piaggio oftmals noch. Wenn ich wegen sowas, 15 Jahre nach Einstellung der Produktion, bei VW und Co anfragen würde, ich würde nur schallendes Gelächter ernten. Und wir reden hier von dem Vespamodell welches noch am ehesten im Tal der Tränen steckt, also wo weder die Gebrauchtkäufer (die schauen sich noch eher nach einer LX um), noch die Liebhaber (die kaufen entweder ganz neu oder aus Prinzip alles vor der Automatikära) sonderlich scharf drauf sind.
Man kann Piaggio ja einiges vorhalten, aber schlechte Ersatzteilverfügbarkeit gehört ganz sicherlich nicht dazu. Da würde ich mir wegen ein paar 100€ Ersparnis im Einkauf den Stress nicht antun. Man muss das auch mal Ganzeinheitlich betrachten. Wer da nur auf den EK schielt hat über die gesamte Haltedauer dafür Probleme. Und so wie ich den TE verstanden habe, sucht er ja durchaus was langfristiges. Ich kann mich auch gerne anbieten bei einer Besichtigung mitzukommen. Sollte von der Entfernung kein Problem sein.
Puh jetzt kommt ja doch einiges an Input hier in die Runde! Geil
Also soweit ich das verstanden habe, fasse ich mal kurz zusammen.
Die meisten hier raten mir davon ab im Internet nochmal einen "Chinaroller" zu kaufen, weil anscheinend so wie ich viele nicht so schöne Erfahrungen gemacht haben bzw kommen die verschiedensten Gründe dazu.
- Werkstatt finden wird schwer, da kenne ich nur eine einzige in Köln die sich wirklich an alles ran traut
- Garantie aufrecht erhalten nur durch mega teure "Wartungen"
- Ersatzteile wo her? und und und
Erste Möglichkeit - teuer - Markenroller neu
Ich hab jetzt einfach mal aus Spaß bei mobile.de nach Marken Rollern geschaut. Bei 2000€ fängt eine Peugeot Kisbee 50 4T Euro 5 Active an.
Unter 2000€ hab ich bei Händlern in Deutschland leider nichts brauchbares gefunden. Entweder beschädigt oder aus dem letzten Jahrhundert gefühlt.
Leider kommt diese Kisbee aus Offenburg, wobei ich nehme an, dass der Peugeot Werkstatt in meiner Nähe das egal ist. Das würde natürlich sehr für so einen Markenroller sprechen!
Zweite Möglichkeit - günstiger - Markenroller vor Ort die Händler abfahren und schauen ob was brauchbares dabei ist
Zitat:
@Smashen schrieb am 15. Dezember 2022 um 09:21:38 Uhr:
Zweite Möglichkeit - günstiger - Markenroller vor Ort die Händler abfahren und schauen ob was brauchbares dabei ist
Das wird finanziell erstmal die günstigere Variante sein. Und die meisten Händler haben ihre Fahrzeuge auch online inseriert, man muss im Winter nicht unbedingt vor die Tür zur Roller-Suche.
Und wenn Du etwas gefunden hast - das Angebot von unserem Moderator ist natürlich ein ganz tolle Option für diese Suche.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 15. Dezember 2022 um 07:59:04 Uhr:
Jeder ist frei in seiner Geschäftsausübung. Das wird zwar den Leuten in der Piaggio-Deutschland-Zentrale nicht gefallen, aber da wird der Händler schon seine Gründe dafür haben, dass er das so handhabt.
Wenn man dort vorhätte einen Roller zu kaufen, dann würde man sich über diesen Punkt unterhalten müssen und nachfragen. Könnte ja sein, der Händler ist gesundheitlich nicht mehr voll arbeitsfähig, muss Arbeitszeiten reduzieren und kann eben nicht mehr das volle Maß von Service leisten. Wie z.B. beim Gerd wo Du und ich ja unsere SYM-Roller her haben. Da könnte ich das sofort verstehen, wenn er sagt - nee ihr wisst ja, ich muss mich schonen ... ich schaffe nur noch das und jenes und dieses nicht mehr, z.B. ... Aber in dem Fall ist es ja kein großes Problem - in Bremen gibt es ja mehrere Piaggio-Händler und deshalb braucht man niemandem grundsätzlich von einer Marke abzuraten, denke ich.
Nein, in Bremen gibt es leider nur einen Piaggio Händler, Stadler hat dicht gemacht
Zitat:
@Dino2 schrieb am 15. Dezember 2022 um 11:05:04 Uhr:
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 15. Dezember 2022 um 07:59:04 Uhr:
Jeder ist frei in seiner Geschäftsausübung. Das wird zwar den Leuten in der Piaggio-Deutschland-Zentrale nicht gefallen, aber da wird der Händler schon seine Gründe dafür haben, dass er das so handhabt.
Wenn man dort vorhätte einen Roller zu kaufen, dann würde man sich über diesen Punkt unterhalten müssen und nachfragen. Könnte ja sein, der Händler ist gesundheitlich nicht mehr voll arbeitsfähig, muss Arbeitszeiten reduzieren und kann eben nicht mehr das volle Maß von Service leisten. Wie z.B. beim Gerd wo Du und ich ja unsere SYM-Roller her haben. Da könnte ich das sofort verstehen, wenn er sagt - nee ihr wisst ja, ich muss mich schonen ... ich schaffe nur noch das und jenes und dieses nicht mehr, z.B. ... Aber in dem Fall ist es ja kein großes Problem - in Bremen gibt es ja mehrere Piaggio-Händler und deshalb braucht man niemandem grundsätzlich von einer Marke abzuraten, denke ich.Nein, in Bremen gibt es leider nur einen Piaggio Händler, Stadler hat dicht gemacht
ich glaube, ich wurde etwas missverstanden, ich möchte niemanden von einem Piaggio abraten, wenn er denn einen guten Händler in der Nähe hat, ich gab lediglich zu bedenken, das man in Bremen schlecht an Ersatzteile kommt, für den der aber ohnehin alles in der Werkstatt machen läßt ist das ja völlig egal
So Leute ich hab mich wahrscheinlich für den Peugeot Kisbee Streetline in der Satin Flash Silver Variante entschieden. Finde den mega nice mit dem akzent blau.
Was ich komisch finde ist, auf der Peugeot Seite ist er günstiger als das Inserat beim Händler vor Ort auf autoscout24.de , gehen die davon aus, dass man da noch was handeln wird? Weil ich hätte mindestens gerne den original Preis von Peugeot. Verstehe nicht wieso die den teurer rein gesetzt haben.
Statt 2109€ (Stand 15.12.22 Peugeot Homepage) möchte der Händler 2299€ also 190€ Aufpreis.
Joa, aber dir scheint entgangen zu sein das wir nicht von Bremen sondern in diesem ganz konkreten Fall von Köln sprechen 😉